Am Dienstag, dem 22. Mai, 19.30 Uhr, ist Marion Brasch (Foto) im Rahmen der Lausitzer LesART, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros, der Lausitzer Rundschau und der Stadt- und Regionalbibliothek, zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. Die freie Rundfunkjournalistin und -moderatorin bei radioeins (RBB) erzählt in ihrem Romandebüt „Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie“ bewegend und oft witzig die Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig ihr eigenes Leben in einem Land, das es heute nicht mehr gibt. Ihre jüdischen Eltern lernten sich im Londoner Exil kennen und gingen nach dem Krieg nach Ostberlin.
Der Vater wurde Politiker. Ihre drei Brüder, Schriftsteller und Schauspieler, revoltierten gegen die Autorität der Vätergeneration und scheiterten an der Wirklichkeit, während die kleine Schwester Versöhnung und Ausgleich suchte …
Der Abend wird von Kathrin Krautheim moderiert.
Der Eintritt beträgt 7 EUR / erm. 5 EUR.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 / www.bibliothek-cottbus.de.
Foto © Jürgen Bauer
Am Dienstag, dem 22. Mai, 19.30 Uhr, ist Marion Brasch (Foto) im Rahmen der Lausitzer LesART, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros, der Lausitzer Rundschau und der Stadt- und Regionalbibliothek, zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. Die freie Rundfunkjournalistin und -moderatorin bei radioeins (RBB) erzählt in ihrem Romandebüt „Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie“ bewegend und oft witzig die Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig ihr eigenes Leben in einem Land, das es heute nicht mehr gibt. Ihre jüdischen Eltern lernten sich im Londoner Exil kennen und gingen nach dem Krieg nach Ostberlin.
Der Vater wurde Politiker. Ihre drei Brüder, Schriftsteller und Schauspieler, revoltierten gegen die Autorität der Vätergeneration und scheiterten an der Wirklichkeit, während die kleine Schwester Versöhnung und Ausgleich suchte …
Der Abend wird von Kathrin Krautheim moderiert.
Der Eintritt beträgt 7 EUR / erm. 5 EUR.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 / www.bibliothek-cottbus.de.
Foto © Jürgen Bauer
Am Dienstag, dem 22. Mai, 19.30 Uhr, ist Marion Brasch (Foto) im Rahmen der Lausitzer LesART, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros, der Lausitzer Rundschau und der Stadt- und Regionalbibliothek, zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. Die freie Rundfunkjournalistin und -moderatorin bei radioeins (RBB) erzählt in ihrem Romandebüt „Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie“ bewegend und oft witzig die Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig ihr eigenes Leben in einem Land, das es heute nicht mehr gibt. Ihre jüdischen Eltern lernten sich im Londoner Exil kennen und gingen nach dem Krieg nach Ostberlin.
Der Vater wurde Politiker. Ihre drei Brüder, Schriftsteller und Schauspieler, revoltierten gegen die Autorität der Vätergeneration und scheiterten an der Wirklichkeit, während die kleine Schwester Versöhnung und Ausgleich suchte …
Der Abend wird von Kathrin Krautheim moderiert.
Der Eintritt beträgt 7 EUR / erm. 5 EUR.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 / www.bibliothek-cottbus.de.
Foto © Jürgen Bauer
Am Dienstag, dem 22. Mai, 19.30 Uhr, ist Marion Brasch (Foto) im Rahmen der Lausitzer LesART, einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros, der Lausitzer Rundschau und der Stadt- und Regionalbibliothek, zu Gast in der Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14. Die freie Rundfunkjournalistin und -moderatorin bei radioeins (RBB) erzählt in ihrem Romandebüt „Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie“ bewegend und oft witzig die Geschichte ihrer Familie und gleichzeitig ihr eigenes Leben in einem Land, das es heute nicht mehr gibt. Ihre jüdischen Eltern lernten sich im Londoner Exil kennen und gingen nach dem Krieg nach Ostberlin.
Der Vater wurde Politiker. Ihre drei Brüder, Schriftsteller und Schauspieler, revoltierten gegen die Autorität der Vätergeneration und scheiterten an der Wirklichkeit, während die kleine Schwester Versöhnung und Ausgleich suchte …
Der Abend wird von Kathrin Krautheim moderiert.
Der Eintritt beträgt 7 EUR / erm. 5 EUR.
Kartenreservierungen sind möglich unter 0355/3 80 60-24 / www.bibliothek-cottbus.de.
Foto © Jürgen Bauer