Der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus hat sich gestern in Potsdam für Herrn Dr. Martin Roeder als neuen Verwaltungsdirektor entschieden. Er soll damit die Nachfolge von Herrn Dr. Serge Mund antreten. Zugleich wurde die Stiftungsratsvorsitzende, Frau Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst beauftragt, mit Herrn Dr. Roeder Vertragsverhandlungen aufzunehmen.
Dazu die Stiftungsratsvorsitzende und Kulturministerin Sabine Kunst: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Martin Roeder diesen Posten so hochkarätig besetzen können und ich freue mich gleichermaßen auf seine Arbeit hier in Brandenburg“.
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus: „Dr. Martin Roeder wird ein Gewinn für die Kulturlandschaft in der Region Cottbus sein und hier Wesentliches beitragen zur Ausstrahlung der Kultur in der Lausitz und des Landes Brandenburg.“
Dr. Martin Roeder ist 54 Jahre alt. Er war von 2011 bis 2008 Intendant und kaufmännischer Betriebsleiter des Theaters Heilbronn. Seit Juli 2009 leitet er die Abteilung Kultur beim Senat in Bremen.
Wenn die Vertragsverhandlungen mit dem MWFK unter Einbeziehung der Stadt Cottbus erfolgreich zum Abschluss kommen, wird Herr Dr. Roeder voraussichtlich am 01. September 2012 seine Tätigkeit in Cottbus aufnehmen.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus hat sich gestern in Potsdam für Herrn Dr. Martin Roeder als neuen Verwaltungsdirektor entschieden. Er soll damit die Nachfolge von Herrn Dr. Serge Mund antreten. Zugleich wurde die Stiftungsratsvorsitzende, Frau Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst beauftragt, mit Herrn Dr. Roeder Vertragsverhandlungen aufzunehmen.
Dazu die Stiftungsratsvorsitzende und Kulturministerin Sabine Kunst: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Martin Roeder diesen Posten so hochkarätig besetzen können und ich freue mich gleichermaßen auf seine Arbeit hier in Brandenburg“.
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus: „Dr. Martin Roeder wird ein Gewinn für die Kulturlandschaft in der Region Cottbus sein und hier Wesentliches beitragen zur Ausstrahlung der Kultur in der Lausitz und des Landes Brandenburg.“
Dr. Martin Roeder ist 54 Jahre alt. Er war von 2011 bis 2008 Intendant und kaufmännischer Betriebsleiter des Theaters Heilbronn. Seit Juli 2009 leitet er die Abteilung Kultur beim Senat in Bremen.
Wenn die Vertragsverhandlungen mit dem MWFK unter Einbeziehung der Stadt Cottbus erfolgreich zum Abschluss kommen, wird Herr Dr. Roeder voraussichtlich am 01. September 2012 seine Tätigkeit in Cottbus aufnehmen.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus hat sich gestern in Potsdam für Herrn Dr. Martin Roeder als neuen Verwaltungsdirektor entschieden. Er soll damit die Nachfolge von Herrn Dr. Serge Mund antreten. Zugleich wurde die Stiftungsratsvorsitzende, Frau Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst beauftragt, mit Herrn Dr. Roeder Vertragsverhandlungen aufzunehmen.
Dazu die Stiftungsratsvorsitzende und Kulturministerin Sabine Kunst: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Martin Roeder diesen Posten so hochkarätig besetzen können und ich freue mich gleichermaßen auf seine Arbeit hier in Brandenburg“.
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus: „Dr. Martin Roeder wird ein Gewinn für die Kulturlandschaft in der Region Cottbus sein und hier Wesentliches beitragen zur Ausstrahlung der Kultur in der Lausitz und des Landes Brandenburg.“
Dr. Martin Roeder ist 54 Jahre alt. Er war von 2011 bis 2008 Intendant und kaufmännischer Betriebsleiter des Theaters Heilbronn. Seit Juli 2009 leitet er die Abteilung Kultur beim Senat in Bremen.
Wenn die Vertragsverhandlungen mit dem MWFK unter Einbeziehung der Stadt Cottbus erfolgreich zum Abschluss kommen, wird Herr Dr. Roeder voraussichtlich am 01. September 2012 seine Tätigkeit in Cottbus aufnehmen.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Der Stiftungsrat der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus hat sich gestern in Potsdam für Herrn Dr. Martin Roeder als neuen Verwaltungsdirektor entschieden. Er soll damit die Nachfolge von Herrn Dr. Serge Mund antreten. Zugleich wurde die Stiftungsratsvorsitzende, Frau Prof. Dr. Dr. Sabine Kunst beauftragt, mit Herrn Dr. Roeder Vertragsverhandlungen aufzunehmen.
Dazu die Stiftungsratsvorsitzende und Kulturministerin Sabine Kunst: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Martin Roeder diesen Posten so hochkarätig besetzen können und ich freue mich gleichermaßen auf seine Arbeit hier in Brandenburg“.
Frank Szymanski, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus: „Dr. Martin Roeder wird ein Gewinn für die Kulturlandschaft in der Region Cottbus sein und hier Wesentliches beitragen zur Ausstrahlung der Kultur in der Lausitz und des Landes Brandenburg.“
Dr. Martin Roeder ist 54 Jahre alt. Er war von 2011 bis 2008 Intendant und kaufmännischer Betriebsleiter des Theaters Heilbronn. Seit Juli 2009 leitet er die Abteilung Kultur beim Senat in Bremen.
Wenn die Vertragsverhandlungen mit dem MWFK unter Einbeziehung der Stadt Cottbus erfolgreich zum Abschluss kommen, wird Herr Dr. Roeder voraussichtlich am 01. September 2012 seine Tätigkeit in Cottbus aufnehmen.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur