Schwerkranken oder –verletzten Mitmenschen das Überleben zu sichern, passt ins Profil der sozial engagierten Mitglieder des Lions Club Cottbus-Lausitz. Deshalb spendeten am 26. Oktober im Institut für Transfusionsmedizin beim DRK-Blutspendedienst Ost in Cottbus gleich zwei „Löwinnen“ Blut für schwerkranke Patienten in der Region.
Bei dieser Gelegenheit stellten Randi Michler und Sibylle Stahn nach der Blutspende den Spenderinnen und Spendern auch gleich den diesjährigen Adventskalender des Lions Club Cottbus-Lausitz vor, dessen Erlös dem Kinderhospitz Cottbus zu Gute kommt. Der Frauenclub besteht seit 2007. Die derzeit 20 Mitglieder aus den verschiedensten Berufsgruppen leben in Cottbus, Großräschen, Kamenz, Peitz, Spremberg oder Weißwasser. www.lionsclub-cottbus-lausitz.de
Norbert Nowakowski, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Ost in Cottbus, bedankte sich bei den beiden Blutspenderinnen:„Jede Spende hilft, sogar mehrfach. Viele Schwerkranke können nur durch die Gabe von Blutpräparaten überleben. Doch Blut ist bisher nicht künstlich herstellbar. Jeden Tag benötigt der DRK-Blutspendedienst Ost in der Region Berlin, Brandenburg und Sachsen 1.500 Blutspenden, um die Patientenversorgung mit den lebensrettenden Blutpräparaten in der Region kontinuierlich sichern zu können.“
Warum ist Blutspenden beim DRK so wichtig?
Blutspender sind „Lebensretter“, etwa 75 Millionen Blutspenden werden weltweit pro Jahr benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden.
In der Bundesrepublik Deutschland werden über das Jahr gesehen durch die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes ca. 3,8 Millionen Vollblutspenden für die Versorgung der Kliniken in Deutschland bereitgestellt.
Das Deutsche Rote Kreuz sichert auf diese Weise ca. 75 Prozent der notwendigen Blutversorgung in der Bundesrepublik Deutschland, nach strengen ethischen Normen – freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich.
Quelle und Foto: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Branitzer Weinfest präsentiert regionale Spezialitäten, Weine & Kultur
Am Samstag und Sonntag lädt der Branitzer Park zum vierten Weinfest in den Bürgergarten am Marstall ein. Wie die Parkstiftung...