• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 8. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Spielfilme beim Festival des osteuropäischen Films Cottbus

8:00 Uhr | 13. Oktober 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

SPIELFILME:
WEISSES SEGEL AUF DEM PRYPJAT
Uładzimir Kołas | Polen, Weißrussland 2009 | 56 min
Drei Maler reisen auf dem Prypjat in die radioaktiv verstrahlte Region um Tschernobyl. Kurz vor der Sperrzone baden sogar noch Jugendliche im verseuchten Fluss. Ein paar Kilometer weiter beginnt das „belarussische Atlantis“. Eine Dokumentation über die finale Vernichtung von menschlichem Lebensraum.
FLUCHT AUF DER ELBE
Uwe Rada, Holger Rada | Deutschland 2011 | 55 min
Große Weltgeschichte in klein: Die Brüder Holger und Uwe Rada erzählen in dieser Dokumentation die Geschichte einer ungewöhnlichen Flucht. 1948 bringt ihr Großonkel Josef Novák, ein Elbschiffer in der Tschechoslowakei, den damaligen Finanzminister Ladislav Feierabend vor kommunistischen Schergen in Sicherheit.
SANDUHR
Szabolcs Tolnai | Ungarn, Serbien, Slowenien 2007 | 104 min
Der Schriftsteller Andreas Sam, Sohn einer jüdischen ungarisch-serbischen Familie, sucht in der multiethnischen Vojvodina-Region nach seiner Familiengeschichte und dem im Zweiten Weltkrieg verschwundenen Vater. Doch statt Antworten findet er immer mehr Fragen. Nach Motiven des jugoslawischen Schriftstellers Danilo Kiš.
PUNK IST NICHT TOT
Vladimir Blaževski | Mazedonien, Serbien 2011 | 104 m
Punk ist für Mirsa nicht nur ein Wort sondern echtes Lebensgefühl. Einst Sänger der populärsten Punk-Band Mazedoniens, stimmt er einem Reunion-Konzert zu. Doch damit fangen die Probleme erst an. Ein politisch herrlich unkorrektes Roadmovie nimmt seinen Lauf.
PIRAN – PIRANO
Goran Vojnović | Slowenien 2010 | 101 min
Zwei ungleiche Männer treffen in einem Adriastädtchen aufeinander: Der Italiener Antonio verließ seinen Heimatort Pirano kurz nach dem 2. Weltkrieg, der Bosnier Veljko zog zu der Zeit als siegreicher Soldat in Piran ein. In der heute slowenischen Stadt sinnieren sie über Vergangenheit und Gegenwart.
ROCK’N’BALL
Dmytro Prykhodko | Ukraine 2011 | 80 min
Der zehnjährige Dima sucht einen „Vater für einen Tag“, um sich bei einem Fußballtraining einschreiben zu können. Er findet den in der ostukrainischen Industriestadt Donezk gestrandeten polnischen Musiker Timon. Leider sorgt der neue Erziehungsberechtigte für allerlei Verwirrungen, sobald Alkohol in seine Nähe kommt.
THE OTHER CHELSEA- EINE GESCHICHTE AUS DONEZK
Jakob Preuss | Deutschland 2010 | 88 min
Orange ist die Farbe der ukrainischen Revolution von 2004 und die des Fußballvereins Schachtar Donezk, der 2009 den UEFA-Cup gewann. Regisseur Jakob Preuss begleitet in seiner preisgekrönten Dokumentation einen ehrgeizigen Jungpolitiker und ältere Minenarbeiter bei ihrem Leben am Spielfeldrand. Die einen spielen mit, die anderen schauen nur zu.
VERMÄCHTNIS
Andrzej Barański | Polen 2011 | 110 min
Zbyszeks Familie kommt aus einem ostpolnischen Dorf in dem Arbeitslosigkeit und Alkoholismus vorherrschen. Während der Vater als Gelegenheitsphilosoph scheitert, träumt der Sohn davon, die Enge des Dorfes verlassen zu können. Doch das ist nicht so leicht, vor allem weil er sich immer wieder mit den falschen Freunden einlässt.
ROTES EIS. SAGA ÜBER DIE CHANTEN DES JUGRAS
Oleg Fesenko | Russland 2010 | 97 min
Mitte der 1930er Jahre kehrt Ilya in seine Heimat zurück – er ist Kommandeur einer Einheit der Roten Armee, die den Sozialismus durchsetzen soll. Doch die Bewohner leisten Widerstand. Action-Kino nach wahren Begebenheiten aus der westsibirischen Region Chanty-Mansijsk.
GRUBE NR. 8
Marianna Kaat | Estland, Ukraine 2010 | 95 min
In stillgelegten Minen, unter verlassenen Häusern und im eigenen Garten schürfen Arbeitslose, Rentner und Kinder nach Kohle um überleben zu können. Die Dokumentation gibt Einblicke in den Alltag einer Region, in welcher der Staat kaum noch präsent ist und falls doch, dann meist in Form korrupter Milizionäre.
WENN DAS SAMENKORN NICHT STIRBT
Sinişa Dragin | Rumänien 2010 | 118 min
Zwei Väter auf der Suche nach ihren Kindern: Ein Rumäne fährt in den Kosovo, um seine Tochter aus der Zwangsprostitution zu befreien, ein Serbe geht nach Rumänien, wo sein Sohn bei einem Autounfall ums Leben kam. Ihre Wege kreuzen sich an der Donau.
KURZFILME:
MARIA
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 17 min
Sie war einst eine Heldin der Arbeit, heute (über)lebt Maria mit knapper Rente in einem kleinen weißrussischen Dorf.
WALZER
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 20 min
Mit dem Fahrrad auf Hausbesuch – eine Ärztin auf Tour durch abgelegene Ortschaften, in denen die Alten den Rhythmus vorgeben.
NACHMIETER
Mark Metzger | Deutschland, Polen 2010 | 30 min
Während sich Luisa und ihr Stiefvater im Keller verstecken, ziehen oben Agnieszka und ihr Vater ein: Eine deutsch-polnische Begegnung auf Zeit im Jahre 1945.
DIE KÖHLER
Piotr Złotorowicz | Polen 2010 | 15 min
Marek und Janina arbeiten als Köhler in den Bieszczady-Bergen: Fernab der Zivilisation leben sie nach dem Rhythmus der Natur.
Foto: Filmfestival Cottbus

SPIELFILME:
WEISSES SEGEL AUF DEM PRYPJAT
Uładzimir Kołas | Polen, Weißrussland 2009 | 56 min
Drei Maler reisen auf dem Prypjat in die radioaktiv verstrahlte Region um Tschernobyl. Kurz vor der Sperrzone baden sogar noch Jugendliche im verseuchten Fluss. Ein paar Kilometer weiter beginnt das „belarussische Atlantis“. Eine Dokumentation über die finale Vernichtung von menschlichem Lebensraum.
FLUCHT AUF DER ELBE
Uwe Rada, Holger Rada | Deutschland 2011 | 55 min
Große Weltgeschichte in klein: Die Brüder Holger und Uwe Rada erzählen in dieser Dokumentation die Geschichte einer ungewöhnlichen Flucht. 1948 bringt ihr Großonkel Josef Novák, ein Elbschiffer in der Tschechoslowakei, den damaligen Finanzminister Ladislav Feierabend vor kommunistischen Schergen in Sicherheit.
SANDUHR
Szabolcs Tolnai | Ungarn, Serbien, Slowenien 2007 | 104 min
Der Schriftsteller Andreas Sam, Sohn einer jüdischen ungarisch-serbischen Familie, sucht in der multiethnischen Vojvodina-Region nach seiner Familiengeschichte und dem im Zweiten Weltkrieg verschwundenen Vater. Doch statt Antworten findet er immer mehr Fragen. Nach Motiven des jugoslawischen Schriftstellers Danilo Kiš.
PUNK IST NICHT TOT
Vladimir Blaževski | Mazedonien, Serbien 2011 | 104 m
Punk ist für Mirsa nicht nur ein Wort sondern echtes Lebensgefühl. Einst Sänger der populärsten Punk-Band Mazedoniens, stimmt er einem Reunion-Konzert zu. Doch damit fangen die Probleme erst an. Ein politisch herrlich unkorrektes Roadmovie nimmt seinen Lauf.
PIRAN – PIRANO
Goran Vojnović | Slowenien 2010 | 101 min
Zwei ungleiche Männer treffen in einem Adriastädtchen aufeinander: Der Italiener Antonio verließ seinen Heimatort Pirano kurz nach dem 2. Weltkrieg, der Bosnier Veljko zog zu der Zeit als siegreicher Soldat in Piran ein. In der heute slowenischen Stadt sinnieren sie über Vergangenheit und Gegenwart.
ROCK’N’BALL
Dmytro Prykhodko | Ukraine 2011 | 80 min
Der zehnjährige Dima sucht einen „Vater für einen Tag“, um sich bei einem Fußballtraining einschreiben zu können. Er findet den in der ostukrainischen Industriestadt Donezk gestrandeten polnischen Musiker Timon. Leider sorgt der neue Erziehungsberechtigte für allerlei Verwirrungen, sobald Alkohol in seine Nähe kommt.
THE OTHER CHELSEA- EINE GESCHICHTE AUS DONEZK
Jakob Preuss | Deutschland 2010 | 88 min
Orange ist die Farbe der ukrainischen Revolution von 2004 und die des Fußballvereins Schachtar Donezk, der 2009 den UEFA-Cup gewann. Regisseur Jakob Preuss begleitet in seiner preisgekrönten Dokumentation einen ehrgeizigen Jungpolitiker und ältere Minenarbeiter bei ihrem Leben am Spielfeldrand. Die einen spielen mit, die anderen schauen nur zu.
VERMÄCHTNIS
Andrzej Barański | Polen 2011 | 110 min
Zbyszeks Familie kommt aus einem ostpolnischen Dorf in dem Arbeitslosigkeit und Alkoholismus vorherrschen. Während der Vater als Gelegenheitsphilosoph scheitert, träumt der Sohn davon, die Enge des Dorfes verlassen zu können. Doch das ist nicht so leicht, vor allem weil er sich immer wieder mit den falschen Freunden einlässt.
ROTES EIS. SAGA ÜBER DIE CHANTEN DES JUGRAS
Oleg Fesenko | Russland 2010 | 97 min
Mitte der 1930er Jahre kehrt Ilya in seine Heimat zurück – er ist Kommandeur einer Einheit der Roten Armee, die den Sozialismus durchsetzen soll. Doch die Bewohner leisten Widerstand. Action-Kino nach wahren Begebenheiten aus der westsibirischen Region Chanty-Mansijsk.
GRUBE NR. 8
Marianna Kaat | Estland, Ukraine 2010 | 95 min
In stillgelegten Minen, unter verlassenen Häusern und im eigenen Garten schürfen Arbeitslose, Rentner und Kinder nach Kohle um überleben zu können. Die Dokumentation gibt Einblicke in den Alltag einer Region, in welcher der Staat kaum noch präsent ist und falls doch, dann meist in Form korrupter Milizionäre.
WENN DAS SAMENKORN NICHT STIRBT
Sinişa Dragin | Rumänien 2010 | 118 min
Zwei Väter auf der Suche nach ihren Kindern: Ein Rumäne fährt in den Kosovo, um seine Tochter aus der Zwangsprostitution zu befreien, ein Serbe geht nach Rumänien, wo sein Sohn bei einem Autounfall ums Leben kam. Ihre Wege kreuzen sich an der Donau.
KURZFILME:
MARIA
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 17 min
Sie war einst eine Heldin der Arbeit, heute (über)lebt Maria mit knapper Rente in einem kleinen weißrussischen Dorf.
WALZER
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 20 min
Mit dem Fahrrad auf Hausbesuch – eine Ärztin auf Tour durch abgelegene Ortschaften, in denen die Alten den Rhythmus vorgeben.
NACHMIETER
Mark Metzger | Deutschland, Polen 2010 | 30 min
Während sich Luisa und ihr Stiefvater im Keller verstecken, ziehen oben Agnieszka und ihr Vater ein: Eine deutsch-polnische Begegnung auf Zeit im Jahre 1945.
DIE KÖHLER
Piotr Złotorowicz | Polen 2010 | 15 min
Marek und Janina arbeiten als Köhler in den Bieszczady-Bergen: Fernab der Zivilisation leben sie nach dem Rhythmus der Natur.
Foto: Filmfestival Cottbus

SPIELFILME:
WEISSES SEGEL AUF DEM PRYPJAT
Uładzimir Kołas | Polen, Weißrussland 2009 | 56 min
Drei Maler reisen auf dem Prypjat in die radioaktiv verstrahlte Region um Tschernobyl. Kurz vor der Sperrzone baden sogar noch Jugendliche im verseuchten Fluss. Ein paar Kilometer weiter beginnt das „belarussische Atlantis“. Eine Dokumentation über die finale Vernichtung von menschlichem Lebensraum.
FLUCHT AUF DER ELBE
Uwe Rada, Holger Rada | Deutschland 2011 | 55 min
Große Weltgeschichte in klein: Die Brüder Holger und Uwe Rada erzählen in dieser Dokumentation die Geschichte einer ungewöhnlichen Flucht. 1948 bringt ihr Großonkel Josef Novák, ein Elbschiffer in der Tschechoslowakei, den damaligen Finanzminister Ladislav Feierabend vor kommunistischen Schergen in Sicherheit.
SANDUHR
Szabolcs Tolnai | Ungarn, Serbien, Slowenien 2007 | 104 min
Der Schriftsteller Andreas Sam, Sohn einer jüdischen ungarisch-serbischen Familie, sucht in der multiethnischen Vojvodina-Region nach seiner Familiengeschichte und dem im Zweiten Weltkrieg verschwundenen Vater. Doch statt Antworten findet er immer mehr Fragen. Nach Motiven des jugoslawischen Schriftstellers Danilo Kiš.
PUNK IST NICHT TOT
Vladimir Blaževski | Mazedonien, Serbien 2011 | 104 m
Punk ist für Mirsa nicht nur ein Wort sondern echtes Lebensgefühl. Einst Sänger der populärsten Punk-Band Mazedoniens, stimmt er einem Reunion-Konzert zu. Doch damit fangen die Probleme erst an. Ein politisch herrlich unkorrektes Roadmovie nimmt seinen Lauf.
PIRAN – PIRANO
Goran Vojnović | Slowenien 2010 | 101 min
Zwei ungleiche Männer treffen in einem Adriastädtchen aufeinander: Der Italiener Antonio verließ seinen Heimatort Pirano kurz nach dem 2. Weltkrieg, der Bosnier Veljko zog zu der Zeit als siegreicher Soldat in Piran ein. In der heute slowenischen Stadt sinnieren sie über Vergangenheit und Gegenwart.
ROCK’N’BALL
Dmytro Prykhodko | Ukraine 2011 | 80 min
Der zehnjährige Dima sucht einen „Vater für einen Tag“, um sich bei einem Fußballtraining einschreiben zu können. Er findet den in der ostukrainischen Industriestadt Donezk gestrandeten polnischen Musiker Timon. Leider sorgt der neue Erziehungsberechtigte für allerlei Verwirrungen, sobald Alkohol in seine Nähe kommt.
THE OTHER CHELSEA- EINE GESCHICHTE AUS DONEZK
Jakob Preuss | Deutschland 2010 | 88 min
Orange ist die Farbe der ukrainischen Revolution von 2004 und die des Fußballvereins Schachtar Donezk, der 2009 den UEFA-Cup gewann. Regisseur Jakob Preuss begleitet in seiner preisgekrönten Dokumentation einen ehrgeizigen Jungpolitiker und ältere Minenarbeiter bei ihrem Leben am Spielfeldrand. Die einen spielen mit, die anderen schauen nur zu.
VERMÄCHTNIS
Andrzej Barański | Polen 2011 | 110 min
Zbyszeks Familie kommt aus einem ostpolnischen Dorf in dem Arbeitslosigkeit und Alkoholismus vorherrschen. Während der Vater als Gelegenheitsphilosoph scheitert, träumt der Sohn davon, die Enge des Dorfes verlassen zu können. Doch das ist nicht so leicht, vor allem weil er sich immer wieder mit den falschen Freunden einlässt.
ROTES EIS. SAGA ÜBER DIE CHANTEN DES JUGRAS
Oleg Fesenko | Russland 2010 | 97 min
Mitte der 1930er Jahre kehrt Ilya in seine Heimat zurück – er ist Kommandeur einer Einheit der Roten Armee, die den Sozialismus durchsetzen soll. Doch die Bewohner leisten Widerstand. Action-Kino nach wahren Begebenheiten aus der westsibirischen Region Chanty-Mansijsk.
GRUBE NR. 8
Marianna Kaat | Estland, Ukraine 2010 | 95 min
In stillgelegten Minen, unter verlassenen Häusern und im eigenen Garten schürfen Arbeitslose, Rentner und Kinder nach Kohle um überleben zu können. Die Dokumentation gibt Einblicke in den Alltag einer Region, in welcher der Staat kaum noch präsent ist und falls doch, dann meist in Form korrupter Milizionäre.
WENN DAS SAMENKORN NICHT STIRBT
Sinişa Dragin | Rumänien 2010 | 118 min
Zwei Väter auf der Suche nach ihren Kindern: Ein Rumäne fährt in den Kosovo, um seine Tochter aus der Zwangsprostitution zu befreien, ein Serbe geht nach Rumänien, wo sein Sohn bei einem Autounfall ums Leben kam. Ihre Wege kreuzen sich an der Donau.
KURZFILME:
MARIA
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 17 min
Sie war einst eine Heldin der Arbeit, heute (über)lebt Maria mit knapper Rente in einem kleinen weißrussischen Dorf.
WALZER
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 20 min
Mit dem Fahrrad auf Hausbesuch – eine Ärztin auf Tour durch abgelegene Ortschaften, in denen die Alten den Rhythmus vorgeben.
NACHMIETER
Mark Metzger | Deutschland, Polen 2010 | 30 min
Während sich Luisa und ihr Stiefvater im Keller verstecken, ziehen oben Agnieszka und ihr Vater ein: Eine deutsch-polnische Begegnung auf Zeit im Jahre 1945.
DIE KÖHLER
Piotr Złotorowicz | Polen 2010 | 15 min
Marek und Janina arbeiten als Köhler in den Bieszczady-Bergen: Fernab der Zivilisation leben sie nach dem Rhythmus der Natur.
Foto: Filmfestival Cottbus

SPIELFILME:
WEISSES SEGEL AUF DEM PRYPJAT
Uładzimir Kołas | Polen, Weißrussland 2009 | 56 min
Drei Maler reisen auf dem Prypjat in die radioaktiv verstrahlte Region um Tschernobyl. Kurz vor der Sperrzone baden sogar noch Jugendliche im verseuchten Fluss. Ein paar Kilometer weiter beginnt das „belarussische Atlantis“. Eine Dokumentation über die finale Vernichtung von menschlichem Lebensraum.
FLUCHT AUF DER ELBE
Uwe Rada, Holger Rada | Deutschland 2011 | 55 min
Große Weltgeschichte in klein: Die Brüder Holger und Uwe Rada erzählen in dieser Dokumentation die Geschichte einer ungewöhnlichen Flucht. 1948 bringt ihr Großonkel Josef Novák, ein Elbschiffer in der Tschechoslowakei, den damaligen Finanzminister Ladislav Feierabend vor kommunistischen Schergen in Sicherheit.
SANDUHR
Szabolcs Tolnai | Ungarn, Serbien, Slowenien 2007 | 104 min
Der Schriftsteller Andreas Sam, Sohn einer jüdischen ungarisch-serbischen Familie, sucht in der multiethnischen Vojvodina-Region nach seiner Familiengeschichte und dem im Zweiten Weltkrieg verschwundenen Vater. Doch statt Antworten findet er immer mehr Fragen. Nach Motiven des jugoslawischen Schriftstellers Danilo Kiš.
PUNK IST NICHT TOT
Vladimir Blaževski | Mazedonien, Serbien 2011 | 104 m
Punk ist für Mirsa nicht nur ein Wort sondern echtes Lebensgefühl. Einst Sänger der populärsten Punk-Band Mazedoniens, stimmt er einem Reunion-Konzert zu. Doch damit fangen die Probleme erst an. Ein politisch herrlich unkorrektes Roadmovie nimmt seinen Lauf.
PIRAN – PIRANO
Goran Vojnović | Slowenien 2010 | 101 min
Zwei ungleiche Männer treffen in einem Adriastädtchen aufeinander: Der Italiener Antonio verließ seinen Heimatort Pirano kurz nach dem 2. Weltkrieg, der Bosnier Veljko zog zu der Zeit als siegreicher Soldat in Piran ein. In der heute slowenischen Stadt sinnieren sie über Vergangenheit und Gegenwart.
ROCK’N’BALL
Dmytro Prykhodko | Ukraine 2011 | 80 min
Der zehnjährige Dima sucht einen „Vater für einen Tag“, um sich bei einem Fußballtraining einschreiben zu können. Er findet den in der ostukrainischen Industriestadt Donezk gestrandeten polnischen Musiker Timon. Leider sorgt der neue Erziehungsberechtigte für allerlei Verwirrungen, sobald Alkohol in seine Nähe kommt.
THE OTHER CHELSEA- EINE GESCHICHTE AUS DONEZK
Jakob Preuss | Deutschland 2010 | 88 min
Orange ist die Farbe der ukrainischen Revolution von 2004 und die des Fußballvereins Schachtar Donezk, der 2009 den UEFA-Cup gewann. Regisseur Jakob Preuss begleitet in seiner preisgekrönten Dokumentation einen ehrgeizigen Jungpolitiker und ältere Minenarbeiter bei ihrem Leben am Spielfeldrand. Die einen spielen mit, die anderen schauen nur zu.
VERMÄCHTNIS
Andrzej Barański | Polen 2011 | 110 min
Zbyszeks Familie kommt aus einem ostpolnischen Dorf in dem Arbeitslosigkeit und Alkoholismus vorherrschen. Während der Vater als Gelegenheitsphilosoph scheitert, träumt der Sohn davon, die Enge des Dorfes verlassen zu können. Doch das ist nicht so leicht, vor allem weil er sich immer wieder mit den falschen Freunden einlässt.
ROTES EIS. SAGA ÜBER DIE CHANTEN DES JUGRAS
Oleg Fesenko | Russland 2010 | 97 min
Mitte der 1930er Jahre kehrt Ilya in seine Heimat zurück – er ist Kommandeur einer Einheit der Roten Armee, die den Sozialismus durchsetzen soll. Doch die Bewohner leisten Widerstand. Action-Kino nach wahren Begebenheiten aus der westsibirischen Region Chanty-Mansijsk.
GRUBE NR. 8
Marianna Kaat | Estland, Ukraine 2010 | 95 min
In stillgelegten Minen, unter verlassenen Häusern und im eigenen Garten schürfen Arbeitslose, Rentner und Kinder nach Kohle um überleben zu können. Die Dokumentation gibt Einblicke in den Alltag einer Region, in welcher der Staat kaum noch präsent ist und falls doch, dann meist in Form korrupter Milizionäre.
WENN DAS SAMENKORN NICHT STIRBT
Sinişa Dragin | Rumänien 2010 | 118 min
Zwei Väter auf der Suche nach ihren Kindern: Ein Rumäne fährt in den Kosovo, um seine Tochter aus der Zwangsprostitution zu befreien, ein Serbe geht nach Rumänien, wo sein Sohn bei einem Autounfall ums Leben kam. Ihre Wege kreuzen sich an der Donau.
KURZFILME:
MARIA
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 17 min
Sie war einst eine Heldin der Arbeit, heute (über)lebt Maria mit knapper Rente in einem kleinen weißrussischen Dorf.
WALZER
Victor Asliuk | Weißrussland 2007 | 20 min
Mit dem Fahrrad auf Hausbesuch – eine Ärztin auf Tour durch abgelegene Ortschaften, in denen die Alten den Rhythmus vorgeben.
NACHMIETER
Mark Metzger | Deutschland, Polen 2010 | 30 min
Während sich Luisa und ihr Stiefvater im Keller verstecken, ziehen oben Agnieszka und ihr Vater ein: Eine deutsch-polnische Begegnung auf Zeit im Jahre 1945.
DIE KÖHLER
Piotr Złotorowicz | Polen 2010 | 15 min
Marek und Janina arbeiten als Köhler in den Bieszczady-Bergen: Fernab der Zivilisation leben sie nach dem Rhythmus der Natur.
Foto: Filmfestival Cottbus

Ähnliche Artikel

Frühlingsfest in Guben bringt Umleitungen im Busverkehr

Stadt Cottbus bezuschusst Deutschlandticket für Schüler ab August

8. Juli 2025

Ab dem 1. August unterstützt die Stadt Cottbus Schülerinnen und Schüler beim Erwerb des Deutschlandtickets bei der Cottbusverkehr GmbH mit...

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

8. Juli 2025

Am 15. Juli lädt die Handwerkskammer Cottbus zu einem besonderen Nachmittag ein. Ab 15 Uhr können Fußballfans die FCE-Profispieler Tim...

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

8. Juli 2025

Am Donnerstag treffen sich die Tarifparteien zur dritten Verhandlungsrunde für die rund 2.350 nichtärztlichen Beschäftigten und 570 Auszubildenden der Medizinischen...

Fahrradunfall in Senftenberg. 15-Jähriger auf Auto aufgefahren

Erneuter Unfall zwischen Auto & Straßenbahn in Cottbus

8. Juli 2025

In Cottbus hat es am Montagnachmittag erneut zwischen einem Auto und einer Straßenbahn gekracht. Auf der Berliner Straße kollidierte gegen...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Stadt Cottbus bezuschusst Deutschlandticket für Schüler ab August

15:49 Uhr | 8. Juli 2025 | 37 Leser

Landkreis Dahme-Spreewald nimmt 16 neue Elektrobusse in Betrieb

14:52 Uhr | 8. Juli 2025 | 183 Leser

Fußball trifft Handwerk: Meet&Greet mit FCE-Profis bei der HWK Cottbus

14:44 Uhr | 8. Juli 2025 | 112 Leser

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

14:35 Uhr | 8. Juli 2025 | 3.7k Leser

Tarifstreit beim Uniklinikum Cottbus: Neue Verhandlungsrunde steht an

14:03 Uhr | 8. Juli 2025 | 96 Leser

Unfall auf der A13 bei Großräschen: Auto kracht in LKW – ein Verletzter

13:29 Uhr | 8. Juli 2025 | 80 Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.8k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 5.7k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.6k Leser

Brand in REWE-Markt in Senftenberg. Technischer Defekt vermutet

04.Juli 2025 | 4.1k Leser

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 3.7k Leser

VideoNews

Cottbus | Rotary Club Cottbus spendet 3.500€ an Planetarium
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sport-Update #27 | Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw lädt zu Tag der offenen Tür am 12. Juli
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #27 nehmen wir euch diesmal mit ans Wasser, genauer gesagt zur Kanu-Abteilung des ESV Lok Raw Cottbus! Der traditionsreiche Verein öffnet am 12. Juli ...sein Bootshaus an der Spree und lädt zum Tag der offenen Tür ein. Egal ob Drachenboot, Kanu Polo oder Stand-Up-Paddling – Interessierte könnt alles ausprobieren und den Wassersport hautnah erleben. Im Videotalk erzählt Vereinsmitglied Philipp Herbrich, was die Abteilung ausmacht, wie das Training bei den Lok-Paddlern abläuft und welche sportlichen Erfolge bisher gefeiert wurden.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 3×1 Drachenboot-Ausfahrt, also jeweils ein komplettes Boot für dich, Familie und Freunde. Kommentiert bis nächsten Montagmittag um 12 Uhr, warum und mit wem ihr eine kleine sportliche Auszeit mitten auf der Spree verbringen wollt. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.

💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Restaurant "Zur Kutzeburger Mühle" startet Juli-Aktion für Rentner
Now Playing
Mit gutem Essen, entspannter Atmosphäre und einer besonderen Aktion startet das Restaurant „Zur Kutzeburger Mühle“ in Cottbus-Gallinchen in den Juli: Rentnerinnen und Rentner sind an zwei Tagen in der Woche ...eingeladen, ausgewählte Gerichte zum halben Preis zu genießen. Immer montags und donnerstags stehen fünf beliebte Klassiker wie beispielsweise Schnitzel mit Bratkartoffeln, Sülze oder auch der Kutzeburger Gulasch zur Wahl. „Rentner haben ja wirklich meist nicht die finanziellen Kapazitäten, so oft essen zu gehen. Und da habe ich gedacht, es ist ein toller Punkt, um ihnen mal was Gutes zu bieten“, sagt Inhaberin Joanne Bramer am NL-Mikrofon. Das Angebot gilt vorerst den gesamten Juli über.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin