Die diesjährige Sommerausstellung „Max Uhlig. Claus Weidensdorfer. Arbeiten auf Papier“ mit den beiden ostdeutschen Altmeistern zieht viele Besucher aus nah und fern ins Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, die dem 80. Geburtstag von Claus Weidensdorfer gewidmet ist, geht sie ihrem Ende entgegen.
Zur Finissage am Sonntag, 11. September 2011, 11.00 Uhr, vereint sich Jazz von Walburga Walde (Stimme) und Max Loeb (Gitarre) mit Lyrik der namhaften sorbischen Dichterin Róža Domašcyna. Angeregt davon werden Direktorin Dr. Perdita von Kraft und Kustos Jörg Sperling mit dem Künstler und Jazzliebhaber Claus Weidensdorfer über seine Kunst ins Gespräch kommen. Die Besucher erwartet eine ungewöhnliche Begegnung der Künste unter dem Motto „Jazz, Lyrik, Bilder“.
Karten für 6 Euro an der Infothek im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Foto: Claus Weidensdorfer vor einem seiner Bilder im Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Foto © Marlies Kross
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk
Die diesjährige Sommerausstellung „Max Uhlig. Claus Weidensdorfer. Arbeiten auf Papier“ mit den beiden ostdeutschen Altmeistern zieht viele Besucher aus nah und fern ins Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, die dem 80. Geburtstag von Claus Weidensdorfer gewidmet ist, geht sie ihrem Ende entgegen.
Zur Finissage am Sonntag, 11. September 2011, 11.00 Uhr, vereint sich Jazz von Walburga Walde (Stimme) und Max Loeb (Gitarre) mit Lyrik der namhaften sorbischen Dichterin Róža Domašcyna. Angeregt davon werden Direktorin Dr. Perdita von Kraft und Kustos Jörg Sperling mit dem Künstler und Jazzliebhaber Claus Weidensdorfer über seine Kunst ins Gespräch kommen. Die Besucher erwartet eine ungewöhnliche Begegnung der Künste unter dem Motto „Jazz, Lyrik, Bilder“.
Karten für 6 Euro an der Infothek im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Foto: Claus Weidensdorfer vor einem seiner Bilder im Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Foto © Marlies Kross
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk
Die diesjährige Sommerausstellung „Max Uhlig. Claus Weidensdorfer. Arbeiten auf Papier“ mit den beiden ostdeutschen Altmeistern zieht viele Besucher aus nah und fern ins Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, die dem 80. Geburtstag von Claus Weidensdorfer gewidmet ist, geht sie ihrem Ende entgegen.
Zur Finissage am Sonntag, 11. September 2011, 11.00 Uhr, vereint sich Jazz von Walburga Walde (Stimme) und Max Loeb (Gitarre) mit Lyrik der namhaften sorbischen Dichterin Róža Domašcyna. Angeregt davon werden Direktorin Dr. Perdita von Kraft und Kustos Jörg Sperling mit dem Künstler und Jazzliebhaber Claus Weidensdorfer über seine Kunst ins Gespräch kommen. Die Besucher erwartet eine ungewöhnliche Begegnung der Künste unter dem Motto „Jazz, Lyrik, Bilder“.
Karten für 6 Euro an der Infothek im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Foto: Claus Weidensdorfer vor einem seiner Bilder im Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Foto © Marlies Kross
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk
Die diesjährige Sommerausstellung „Max Uhlig. Claus Weidensdorfer. Arbeiten auf Papier“ mit den beiden ostdeutschen Altmeistern zieht viele Besucher aus nah und fern ins Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. Mit einer ganz besonderen Veranstaltung, die dem 80. Geburtstag von Claus Weidensdorfer gewidmet ist, geht sie ihrem Ende entgegen.
Zur Finissage am Sonntag, 11. September 2011, 11.00 Uhr, vereint sich Jazz von Walburga Walde (Stimme) und Max Loeb (Gitarre) mit Lyrik der namhaften sorbischen Dichterin Róža Domašcyna. Angeregt davon werden Direktorin Dr. Perdita von Kraft und Kustos Jörg Sperling mit dem Künstler und Jazzliebhaber Claus Weidensdorfer über seine Kunst ins Gespräch kommen. Die Besucher erwartet eine ungewöhnliche Begegnung der Künste unter dem Motto „Jazz, Lyrik, Bilder“.
Karten für 6 Euro an der Infothek im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Tel. 0355/ 49 49 40 40.
Foto: Claus Weidensdorfer vor einem seiner Bilder im Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Foto © Marlies Kross
Quelle: Kunstmuseum Dieselkraftwerk