Nach dem großen Erfolg der Inszenierung „Ein Sommernachtstraum“ auf dem Klosterplatz wird ab heute (11. Juni 2011) das Stück frei nach William Shakespeare in angenehmer Atmosphäre als Sommertheater auf dem Erich Kästner Platz aufgeführt.
Die Bearbeitung des shakespeareschen Textes von Reinhard Drogla und Ronny Jakubaschk sorgt für eine moderne Lesart und etabliert zusätzlich eine musikalische Ebene. Das Stück ist inhaltlich zugespitzt auf die Hauptfiguren der Vorlage. Hermia, Helena, Demetrius, Lysander und natürlich Puck erleben die Vielschichtigkeit und die Verirrungen der großen, der kleinen, der rücksichtslosen und zartfühlenden Liebe. Hermia liebt Lysander. Helena liebt Demetrius. Demetrius liebt Hermia und Puck liebt das Chaos. Verwirrt treibt es die Liebenden in den Wald, wo der Schicksal spielende Puck schalkhaft in ihre Gefühle eingreift. Mit unsauberem Zauber dirigiert Puck die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Kann jeder jede lieben und jeder jeden? So wird geliebt, gelitten und verzaubert in einem rasanten und sinnlichen Sommertheater unter freiem Himmel auf dem Erich Kästner Platz.
Es spielen: Ulrike Müller, Heidi Zengerle, Maria Schneider , Hauke Grewe , Matthias Heine und Werner Bauer / Musik: LUNICO / Regie: Reinhard Drogla
Wiederaufnahmepremiere am 11.06.2011 um 19.30 Uhr
Vorstellungstermine:
14., 15., 29. und 30. Juni 2011
01. und 06. Juli 2011
10., 11., 18., 19. und 20. August 2011
jeweils um 19.30 Uhr
auf dem Erich Kästner Platz
KARTEN unter: 0355 / 23 687 oder info[at]piccolo-cottbus.de
Quelle: Piccolo Theater Cottbus gGmbH
Fotos: Inszenierungsfoto „Ein Sommernachtstraum“, © Michael Helbig
Nach dem großen Erfolg der Inszenierung „Ein Sommernachtstraum“ auf dem Klosterplatz wird ab heute (11. Juni 2011) das Stück frei nach William Shakespeare in angenehmer Atmosphäre als Sommertheater auf dem Erich Kästner Platz aufgeführt.
Die Bearbeitung des shakespeareschen Textes von Reinhard Drogla und Ronny Jakubaschk sorgt für eine moderne Lesart und etabliert zusätzlich eine musikalische Ebene. Das Stück ist inhaltlich zugespitzt auf die Hauptfiguren der Vorlage. Hermia, Helena, Demetrius, Lysander und natürlich Puck erleben die Vielschichtigkeit und die Verirrungen der großen, der kleinen, der rücksichtslosen und zartfühlenden Liebe. Hermia liebt Lysander. Helena liebt Demetrius. Demetrius liebt Hermia und Puck liebt das Chaos. Verwirrt treibt es die Liebenden in den Wald, wo der Schicksal spielende Puck schalkhaft in ihre Gefühle eingreift. Mit unsauberem Zauber dirigiert Puck die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Kann jeder jede lieben und jeder jeden? So wird geliebt, gelitten und verzaubert in einem rasanten und sinnlichen Sommertheater unter freiem Himmel auf dem Erich Kästner Platz.
Es spielen: Ulrike Müller, Heidi Zengerle, Maria Schneider , Hauke Grewe , Matthias Heine und Werner Bauer / Musik: LUNICO / Regie: Reinhard Drogla
Wiederaufnahmepremiere am 11.06.2011 um 19.30 Uhr
Vorstellungstermine:
14., 15., 29. und 30. Juni 2011
01. und 06. Juli 2011
10., 11., 18., 19. und 20. August 2011
jeweils um 19.30 Uhr
auf dem Erich Kästner Platz
KARTEN unter: 0355 / 23 687 oder info[at]piccolo-cottbus.de
Quelle: Piccolo Theater Cottbus gGmbH
Fotos: Inszenierungsfoto „Ein Sommernachtstraum“, © Michael Helbig