Mit einem Eintrag in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus wurden beim heutigen Neujahrsempfang der Stadt Cottbus verdiente Bürger ausgezeichnet.
Neben Dieter Pumpa (Foto 1), der den Sielower Reiterhof aufgebaut und über die Region bekannt gemacht hat, gehörten die Unternehmer Ronny und Andrea Behrendt und Reinhard, Dietmar und Matthias Schulze zu den Geehrten.
Mit Jürgen Setzkorn, Wolfgang Noack, Ralph Hannemann, Hagen Ridzkowski, Annett und Christian Seifert und Susanne Kahle gehören weitere Unternehmer dazu, die sich in besonderer Weise in das gesellschaftliche Leben von Cottbus einbringen, zu den Ausgezeichneten.
Die langjährige Geschäftsführerin des Frauenzentrums, Monika Vandreier, Christel Krüger von ‘Frauen für Frauen’, die Vereinsvorsitzende des Frauenzentrums, Monika Schefuhs und Pfarrer Volker Mihan, Vorsitzender des Ökumenischen Arbeitskreises Cottbus konnten sich ebenfalls in die Ehrenchronik eintragen.
Oberbürgermeister Frank Szymanski und Reinhard Drogla, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, betonten, wie wichtig Engagement und Ehrenamt für die Stadt seien. Ministerpräsident Matthias Platzeck hatte in seiner Rede bereits darauf hingewiesen, dass die Zukunft nur mit den Bürgern gemeinsam gestaltet werden könne.
Mit einem Eintrag in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus wurden beim heutigen Neujahrsempfang der Stadt Cottbus verdiente Bürger ausgezeichnet.
Neben Dieter Pumpa (Foto 1), der den Sielower Reiterhof aufgebaut und über die Region bekannt gemacht hat, gehörten die Unternehmer Ronny und Andrea Behrendt und Reinhard, Dietmar und Matthias Schulze zu den Geehrten.
Mit Jürgen Setzkorn, Wolfgang Noack, Ralph Hannemann, Hagen Ridzkowski, Annett und Christian Seifert und Susanne Kahle gehören weitere Unternehmer dazu, die sich in besonderer Weise in das gesellschaftliche Leben von Cottbus einbringen, zu den Ausgezeichneten.
Die langjährige Geschäftsführerin des Frauenzentrums, Monika Vandreier, Christel Krüger von ‘Frauen für Frauen’, die Vereinsvorsitzende des Frauenzentrums, Monika Schefuhs und Pfarrer Volker Mihan, Vorsitzender des Ökumenischen Arbeitskreises Cottbus konnten sich ebenfalls in die Ehrenchronik eintragen.
Oberbürgermeister Frank Szymanski und Reinhard Drogla, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, betonten, wie wichtig Engagement und Ehrenamt für die Stadt seien. Ministerpräsident Matthias Platzeck hatte in seiner Rede bereits darauf hingewiesen, dass die Zukunft nur mit den Bürgern gemeinsam gestaltet werden könne.
Mit einem Eintrag in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus wurden beim heutigen Neujahrsempfang der Stadt Cottbus verdiente Bürger ausgezeichnet.
Neben Dieter Pumpa (Foto 1), der den Sielower Reiterhof aufgebaut und über die Region bekannt gemacht hat, gehörten die Unternehmer Ronny und Andrea Behrendt und Reinhard, Dietmar und Matthias Schulze zu den Geehrten.
Mit Jürgen Setzkorn, Wolfgang Noack, Ralph Hannemann, Hagen Ridzkowski, Annett und Christian Seifert und Susanne Kahle gehören weitere Unternehmer dazu, die sich in besonderer Weise in das gesellschaftliche Leben von Cottbus einbringen, zu den Ausgezeichneten.
Die langjährige Geschäftsführerin des Frauenzentrums, Monika Vandreier, Christel Krüger von ‘Frauen für Frauen’, die Vereinsvorsitzende des Frauenzentrums, Monika Schefuhs und Pfarrer Volker Mihan, Vorsitzender des Ökumenischen Arbeitskreises Cottbus konnten sich ebenfalls in die Ehrenchronik eintragen.
Oberbürgermeister Frank Szymanski und Reinhard Drogla, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, betonten, wie wichtig Engagement und Ehrenamt für die Stadt seien. Ministerpräsident Matthias Platzeck hatte in seiner Rede bereits darauf hingewiesen, dass die Zukunft nur mit den Bürgern gemeinsam gestaltet werden könne.
Mit einem Eintrag in die Ehrenchronik der Stadt Cottbus wurden beim heutigen Neujahrsempfang der Stadt Cottbus verdiente Bürger ausgezeichnet.
Neben Dieter Pumpa (Foto 1), der den Sielower Reiterhof aufgebaut und über die Region bekannt gemacht hat, gehörten die Unternehmer Ronny und Andrea Behrendt und Reinhard, Dietmar und Matthias Schulze zu den Geehrten.
Mit Jürgen Setzkorn, Wolfgang Noack, Ralph Hannemann, Hagen Ridzkowski, Annett und Christian Seifert und Susanne Kahle gehören weitere Unternehmer dazu, die sich in besonderer Weise in das gesellschaftliche Leben von Cottbus einbringen, zu den Ausgezeichneten.
Die langjährige Geschäftsführerin des Frauenzentrums, Monika Vandreier, Christel Krüger von ‘Frauen für Frauen’, die Vereinsvorsitzende des Frauenzentrums, Monika Schefuhs und Pfarrer Volker Mihan, Vorsitzender des Ökumenischen Arbeitskreises Cottbus konnten sich ebenfalls in die Ehrenchronik eintragen.
Oberbürgermeister Frank Szymanski und Reinhard Drogla, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, betonten, wie wichtig Engagement und Ehrenamt für die Stadt seien. Ministerpräsident Matthias Platzeck hatte in seiner Rede bereits darauf hingewiesen, dass die Zukunft nur mit den Bürgern gemeinsam gestaltet werden könne.