Ein deutsch/polnisches Fußballturnier der E- Junioren veranstalten die Dissenchener Organisatoren der Jugendarbeit. Der Anstoß erfolgt am Sonnabend um 14 Uhr in der Turnhalle der Theodor- Fontane- Schule im Cottbuser Stadtteil Sandow.
Bereits seit dem Sommer treffen sich die Kinder aus Dissenchen und der polnischen Partnergemeinde Wymiarki zu den unterschiedlichsten Jugendbegegnungen. Der Wunsch der Teilnehmer ist, dass sie im Fußballspiel ihre Kenntnisse in Sachen Technik, Freundschaft und Sprache vertiefen.
All das Erlernte aus den beiden bisher durchgeführten Camps wollen die Teilnehmer im direkten Vergleich messen.
Dazu haben sich die Organisatoren die Mannschaften vom VfB Cottbus, Motor Saspow und der JSG Komptendorf/Laubsdorf eingeladen. Jugendtrainer Bernhard Hansch ist überzeugt, dass die Kinder aus den Partnergemeinden mit viel Eifer in das Turnier gehen werden.
Diese Begegnung wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Ein deutsch/polnisches Fußballturnier der E- Junioren veranstalten die Dissenchener Organisatoren der Jugendarbeit. Der Anstoß erfolgt am Sonnabend um 14 Uhr in der Turnhalle der Theodor- Fontane- Schule im Cottbuser Stadtteil Sandow.
Bereits seit dem Sommer treffen sich die Kinder aus Dissenchen und der polnischen Partnergemeinde Wymiarki zu den unterschiedlichsten Jugendbegegnungen. Der Wunsch der Teilnehmer ist, dass sie im Fußballspiel ihre Kenntnisse in Sachen Technik, Freundschaft und Sprache vertiefen.
All das Erlernte aus den beiden bisher durchgeführten Camps wollen die Teilnehmer im direkten Vergleich messen.
Dazu haben sich die Organisatoren die Mannschaften vom VfB Cottbus, Motor Saspow und der JSG Komptendorf/Laubsdorf eingeladen. Jugendtrainer Bernhard Hansch ist überzeugt, dass die Kinder aus den Partnergemeinden mit viel Eifer in das Turnier gehen werden.
Diese Begegnung wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Ein deutsch/polnisches Fußballturnier der E- Junioren veranstalten die Dissenchener Organisatoren der Jugendarbeit. Der Anstoß erfolgt am Sonnabend um 14 Uhr in der Turnhalle der Theodor- Fontane- Schule im Cottbuser Stadtteil Sandow.
Bereits seit dem Sommer treffen sich die Kinder aus Dissenchen und der polnischen Partnergemeinde Wymiarki zu den unterschiedlichsten Jugendbegegnungen. Der Wunsch der Teilnehmer ist, dass sie im Fußballspiel ihre Kenntnisse in Sachen Technik, Freundschaft und Sprache vertiefen.
All das Erlernte aus den beiden bisher durchgeführten Camps wollen die Teilnehmer im direkten Vergleich messen.
Dazu haben sich die Organisatoren die Mannschaften vom VfB Cottbus, Motor Saspow und der JSG Komptendorf/Laubsdorf eingeladen. Jugendtrainer Bernhard Hansch ist überzeugt, dass die Kinder aus den Partnergemeinden mit viel Eifer in das Turnier gehen werden.
Diese Begegnung wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Ein deutsch/polnisches Fußballturnier der E- Junioren veranstalten die Dissenchener Organisatoren der Jugendarbeit. Der Anstoß erfolgt am Sonnabend um 14 Uhr in der Turnhalle der Theodor- Fontane- Schule im Cottbuser Stadtteil Sandow.
Bereits seit dem Sommer treffen sich die Kinder aus Dissenchen und der polnischen Partnergemeinde Wymiarki zu den unterschiedlichsten Jugendbegegnungen. Der Wunsch der Teilnehmer ist, dass sie im Fußballspiel ihre Kenntnisse in Sachen Technik, Freundschaft und Sprache vertiefen.
All das Erlernte aus den beiden bisher durchgeführten Camps wollen die Teilnehmer im direkten Vergleich messen.
Dazu haben sich die Organisatoren die Mannschaften vom VfB Cottbus, Motor Saspow und der JSG Komptendorf/Laubsdorf eingeladen. Jugendtrainer Bernhard Hansch ist überzeugt, dass die Kinder aus den Partnergemeinden mit viel Eifer in das Turnier gehen werden.
Diese Begegnung wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.