Schumi & Co stehen im Mittelpunkt des KinderCampus am 6. Januar 2011. Genauer gesagt sind es die Motoren ihrer Rennautos, die unter die Lupe genommen werden. Als Spezialisten dafür stehen die beiden Professoren Prof. Heinz Peter Berg und Prof. Peter Steinberg zur Verfügung. Sie wissen alles über Motoren beispielsweise, wie sie funktionieren und was den herkömmlichen Automotor vom Rennmotor unterscheidet. Darüber hinaus haben sie auch jede Menge über die faszinierende Welt der Hochleistungsmotoren zu berichten. KinderCampus-Kenner wissen: da sind Spannung und Aktion vorprogrammiert. So stehen aufregende Tests an Rennmotorrädern und Rennwagen auf dem Programm. Auch die Rennfahrer vom BTU-Studenten-Team „Formula Student“ sind mit dabei. Sie haben schon ein eigenes Rennauto gebaut, und einige von ihnen haben auch schon einmal an einem Rennen auf dem Hockenheim-Ring teilgenommen.
Motorsportbegeisterte kennen Stars wie Michael Schumacher oder Sebastian Vettel, die mit starken Nerven und sicherem Können ihre Rennwagen mit möglichst hoher Geschwindigkeit ins Ziel steuern. Sie sind moderne Helden, die Bewunderung und Faszination bei Groß und Klein hervorrufen. Aber wer wusste denn schon, dass Enzo Ferrari schon im Kindesalter sein erstes Rennen in einer roten Seifenkiste fuhr? Später entwickelte er die schönsten und schnellsten Renn- und Sportfahrzeuge und erlangte Weltrum. Dies und viel mehr im nächsten KinderCampus:
Donnerstag, 6. Januar 2011, 15 Uhr und 17:15 Uhr, BTU Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2
„SCHUMI & CO: DER HOCHLEISTUNGS – RENNMOTOR“
mit Prof. Dr.-Ing. Heinz Peter Berg, Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe und Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg, Lehrstuhl Fahrzeugtechnik und -antriebe der BTU Cottbus
Vorlesungen für Kinder von 6-12 Jahren
Weiterer Termin im Wintersemester 2010/2011:
Donnerstag, 10. Februar 2011
Quelle: BTU Cottbus
Schumi & Co stehen im Mittelpunkt des KinderCampus am 6. Januar 2011. Genauer gesagt sind es die Motoren ihrer Rennautos, die unter die Lupe genommen werden. Als Spezialisten dafür stehen die beiden Professoren Prof. Heinz Peter Berg und Prof. Peter Steinberg zur Verfügung. Sie wissen alles über Motoren beispielsweise, wie sie funktionieren und was den herkömmlichen Automotor vom Rennmotor unterscheidet. Darüber hinaus haben sie auch jede Menge über die faszinierende Welt der Hochleistungsmotoren zu berichten. KinderCampus-Kenner wissen: da sind Spannung und Aktion vorprogrammiert. So stehen aufregende Tests an Rennmotorrädern und Rennwagen auf dem Programm. Auch die Rennfahrer vom BTU-Studenten-Team „Formula Student“ sind mit dabei. Sie haben schon ein eigenes Rennauto gebaut, und einige von ihnen haben auch schon einmal an einem Rennen auf dem Hockenheim-Ring teilgenommen.
Motorsportbegeisterte kennen Stars wie Michael Schumacher oder Sebastian Vettel, die mit starken Nerven und sicherem Können ihre Rennwagen mit möglichst hoher Geschwindigkeit ins Ziel steuern. Sie sind moderne Helden, die Bewunderung und Faszination bei Groß und Klein hervorrufen. Aber wer wusste denn schon, dass Enzo Ferrari schon im Kindesalter sein erstes Rennen in einer roten Seifenkiste fuhr? Später entwickelte er die schönsten und schnellsten Renn- und Sportfahrzeuge und erlangte Weltrum. Dies und viel mehr im nächsten KinderCampus:
Donnerstag, 6. Januar 2011, 15 Uhr und 17:15 Uhr, BTU Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2
„SCHUMI & CO: DER HOCHLEISTUNGS – RENNMOTOR“
mit Prof. Dr.-Ing. Heinz Peter Berg, Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe und Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg, Lehrstuhl Fahrzeugtechnik und -antriebe der BTU Cottbus
Vorlesungen für Kinder von 6-12 Jahren
Weiterer Termin im Wintersemester 2010/2011:
Donnerstag, 10. Februar 2011
Quelle: BTU Cottbus
Schumi & Co stehen im Mittelpunkt des KinderCampus am 6. Januar 2011. Genauer gesagt sind es die Motoren ihrer Rennautos, die unter die Lupe genommen werden. Als Spezialisten dafür stehen die beiden Professoren Prof. Heinz Peter Berg und Prof. Peter Steinberg zur Verfügung. Sie wissen alles über Motoren beispielsweise, wie sie funktionieren und was den herkömmlichen Automotor vom Rennmotor unterscheidet. Darüber hinaus haben sie auch jede Menge über die faszinierende Welt der Hochleistungsmotoren zu berichten. KinderCampus-Kenner wissen: da sind Spannung und Aktion vorprogrammiert. So stehen aufregende Tests an Rennmotorrädern und Rennwagen auf dem Programm. Auch die Rennfahrer vom BTU-Studenten-Team „Formula Student“ sind mit dabei. Sie haben schon ein eigenes Rennauto gebaut, und einige von ihnen haben auch schon einmal an einem Rennen auf dem Hockenheim-Ring teilgenommen.
Motorsportbegeisterte kennen Stars wie Michael Schumacher oder Sebastian Vettel, die mit starken Nerven und sicherem Können ihre Rennwagen mit möglichst hoher Geschwindigkeit ins Ziel steuern. Sie sind moderne Helden, die Bewunderung und Faszination bei Groß und Klein hervorrufen. Aber wer wusste denn schon, dass Enzo Ferrari schon im Kindesalter sein erstes Rennen in einer roten Seifenkiste fuhr? Später entwickelte er die schönsten und schnellsten Renn- und Sportfahrzeuge und erlangte Weltrum. Dies und viel mehr im nächsten KinderCampus:
Donnerstag, 6. Januar 2011, 15 Uhr und 17:15 Uhr, BTU Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2
„SCHUMI & CO: DER HOCHLEISTUNGS – RENNMOTOR“
mit Prof. Dr.-Ing. Heinz Peter Berg, Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe und Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg, Lehrstuhl Fahrzeugtechnik und -antriebe der BTU Cottbus
Vorlesungen für Kinder von 6-12 Jahren
Weiterer Termin im Wintersemester 2010/2011:
Donnerstag, 10. Februar 2011
Quelle: BTU Cottbus
Schumi & Co stehen im Mittelpunkt des KinderCampus am 6. Januar 2011. Genauer gesagt sind es die Motoren ihrer Rennautos, die unter die Lupe genommen werden. Als Spezialisten dafür stehen die beiden Professoren Prof. Heinz Peter Berg und Prof. Peter Steinberg zur Verfügung. Sie wissen alles über Motoren beispielsweise, wie sie funktionieren und was den herkömmlichen Automotor vom Rennmotor unterscheidet. Darüber hinaus haben sie auch jede Menge über die faszinierende Welt der Hochleistungsmotoren zu berichten. KinderCampus-Kenner wissen: da sind Spannung und Aktion vorprogrammiert. So stehen aufregende Tests an Rennmotorrädern und Rennwagen auf dem Programm. Auch die Rennfahrer vom BTU-Studenten-Team „Formula Student“ sind mit dabei. Sie haben schon ein eigenes Rennauto gebaut, und einige von ihnen haben auch schon einmal an einem Rennen auf dem Hockenheim-Ring teilgenommen.
Motorsportbegeisterte kennen Stars wie Michael Schumacher oder Sebastian Vettel, die mit starken Nerven und sicherem Können ihre Rennwagen mit möglichst hoher Geschwindigkeit ins Ziel steuern. Sie sind moderne Helden, die Bewunderung und Faszination bei Groß und Klein hervorrufen. Aber wer wusste denn schon, dass Enzo Ferrari schon im Kindesalter sein erstes Rennen in einer roten Seifenkiste fuhr? Später entwickelte er die schönsten und schnellsten Renn- und Sportfahrzeuge und erlangte Weltrum. Dies und viel mehr im nächsten KinderCampus:
Donnerstag, 6. Januar 2011, 15 Uhr und 17:15 Uhr, BTU Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2
„SCHUMI & CO: DER HOCHLEISTUNGS – RENNMOTOR“
mit Prof. Dr.-Ing. Heinz Peter Berg, Lehrstuhl Verbrennungskraftmaschinen und Flugantriebe und Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg, Lehrstuhl Fahrzeugtechnik und -antriebe der BTU Cottbus
Vorlesungen für Kinder von 6-12 Jahren
Weiterer Termin im Wintersemester 2010/2011:
Donnerstag, 10. Februar 2011
Quelle: BTU Cottbus