Das Land Brandenburg lobte Anfang des Jahres den Wettbewerb „Altstadthelden gesucht“ aus und suchte Projekte die entweder auf privater oder öffentlicher Initiative beruhen und den Innenstädten neue Impulse für die Stadtentwicklung geben können. Aus 37 Brandenburger Städten wurden bis Ende Mai 64 Projekte eingereicht. Auch die Bürgerinitiative zur Rettung des Spremberger Turms als Touristenmagnet und begehbares Wahrzeichen der Stadt Cottbus bewarb sich bei dem Wettbewerb.
Am gestrigen Donnerstag wurden elf Projekte durch Minister Vogelsänger in der brandenburgischen Staatskanzlei ausgezeichnet. Zwei Anerkennungen gingen dabei nach Cottbus, darunter die Initiative „Wir retten den Dicken“. Stellvertretend für den gesamten Turmverein nahmen Vereinsvorsitzender Gilbert Gulben und sein Stellvertreter Benjamin Andriske an der Verleihung teil. Moderatorin Ulrike Finck erinnerte sich bei ihrer Vorstellung des Projekts daran, dass sie am Tag vor der Schließung im Februar 2014 von mit einem Fernsehteam auf „dem Dicken“ war, um einen Beitrag für den RBB fertig zu stellen und sie sich sehr freut, dass die Bürgerinitiative mit Spendenkampagne und Öffentlichkeit so kurzfristig Erfolg hatte. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung seitens des Landes. Dies zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben, um dieses historische Denkmal für Cottbus und seine Besucher zu erhalten“ sagte Gulben nach der Veranstaltung. „Die heutige Veranstaltung zeigt, dass sich die Leute Gedanken um ihre Lebensumgebung machen und dabei tolle Sachen entstehen können. Nicht nur meckern – auch machen, dabei ist kopieren deutlich erlaubt.“ fasste Andriske den Tag zusammen. Die Anerkennung ist dotiert mit 1.750 Euro und wird in das Innenleben des Turms investiert. In Abstimmung mit der Stadt soll die Lichtinstallation auf den einzelnen Ebenen erneuert werden, um auch Ausstellungen zu realisieren, aber auch der Empfangsbereich soll für Besucher noch attraktiver und einheitlich gestaltet werden.
Der Spremberger Turm ist von Sonntag bis Mittwoch von 10 – 18 Uhr und von Donnerstag bis Samstag von 10 – 20 Uhr geöffnet.
Übrigens: Die ersten Anmeldungen für Gruppen zur Zeit des Weihnachtsmarkts liegen bereits vor, ein Heiratsantrag wurde auch schon erfolgreich auf dem Spremberger Turm durchgeführt. Weitere Sondertermine können über die auf der Turmwebseite vorhandene Mailadresse oder Telefonnummer vereinbart werden.
Weitere Infos unter:
www.facebook.com/spremberger.turm
www.turmverein-cottbus.de