Am 23.10.2010 findet anlässlich der Herbstmesse auf der Sonderausstellung Vital&Co. in der SpreeMesse Cottbus bereits zum dritten Mal eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt.
Der Besuch auf der „Vital&Co.“ lässt sich prima mit einer Blutspende zu verbinden. Dreht sich hier auf 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche doch alles um Gesundheit und Wellness. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten freien Eintritt und den traditionellen Imbiss nach der Spende
Gesundheitsvorsorge beim DRK-Blutspendedienst Ost
Ein besonderer Schwerpunkt bei der DRK-Blutspende liegt auf der Gesundheitskontrolle für Blutspender. Der DRK-Blutspendedienst Ost bietet bereits seit 2008 den sogenannten Gesundheitscheck für Mehrfachspender an. Jeder Spender, der innerhalb von 12 Monaten drei Mal Blut spendet, bekommt nach der dritten Spende die Untersuchungsergebnisse seines Blutwertechecks kostenlos schriftlich zur Verfügung gestellt. Dabei werden den Spendern folgende Laborwerte mitgeteilt: HBS Antigen (Test auf Hepatitis B), HCV Antikörper (Test auf Hepatitis C), TPHA (Test auf Syphilis), beide Cholesterinwerte HDL– und LDL–Cholesterol und der Kreatinin (Nierenwert) sowie die Parameter Harnsäure und der Body-Mass-Index (BMI).
DRK-Blutspende auf der „Vital&Co.“ am 23.10.2010, 10-15 Uhr
SpreeMesse Cottbus, Stadtring, 03042 Cottbus
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Außerdem erhalten alle Blutspender im Rahmen einer Sonderaktion im Oktober eine LED-DRK-Taschenlampe als Dankeschön. Gerade im Herbstferienmonat Oktober sind wieder viele Spender verreist, wer dennoch ein Zeitfenster von ca. 45 Minuten für die Blutspende mit ärztlicher Untersuchung vor und dem Imbiss nach der Spende aufmacht, hilft mit, die Versorgung tausender Patienten in Brandenburg sicherzustellen.
Mit der Taschenlampenaktion soll auch im übertragenen Sinne Licht ins Dunkel gebracht werden. Denn nur etwa 3 % der Bevölkerung spendet regelmäßig Blut, bis zu 33 % könnten dies aufgrund der gesetzlichen Voraussetzungen jedoch tun. Viele Menschen haben sich noch nicht mit dem Thema Blutspende auseinander gesetzt oder wissen gar nicht von dieser Möglichkeit.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH
Am 23.10.2010 findet anlässlich der Herbstmesse auf der Sonderausstellung Vital&Co. in der SpreeMesse Cottbus bereits zum dritten Mal eine große Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes statt.
Der Besuch auf der „Vital&Co.“ lässt sich prima mit einer Blutspende zu verbinden. Dreht sich hier auf 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche doch alles um Gesundheit und Wellness. DRK-Blutspender, die auf dem Messetermin spenden, erhalten freien Eintritt und den traditionellen Imbiss nach der Spende
Gesundheitsvorsorge beim DRK-Blutspendedienst Ost
Ein besonderer Schwerpunkt bei der DRK-Blutspende liegt auf der Gesundheitskontrolle für Blutspender. Der DRK-Blutspendedienst Ost bietet bereits seit 2008 den sogenannten Gesundheitscheck für Mehrfachspender an. Jeder Spender, der innerhalb von 12 Monaten drei Mal Blut spendet, bekommt nach der dritten Spende die Untersuchungsergebnisse seines Blutwertechecks kostenlos schriftlich zur Verfügung gestellt. Dabei werden den Spendern folgende Laborwerte mitgeteilt: HBS Antigen (Test auf Hepatitis B), HCV Antikörper (Test auf Hepatitis C), TPHA (Test auf Syphilis), beide Cholesterinwerte HDL– und LDL–Cholesterol und der Kreatinin (Nierenwert) sowie die Parameter Harnsäure und der Body-Mass-Index (BMI).
DRK-Blutspende auf der „Vital&Co.“ am 23.10.2010, 10-15 Uhr
SpreeMesse Cottbus, Stadtring, 03042 Cottbus
Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!
Außerdem erhalten alle Blutspender im Rahmen einer Sonderaktion im Oktober eine LED-DRK-Taschenlampe als Dankeschön. Gerade im Herbstferienmonat Oktober sind wieder viele Spender verreist, wer dennoch ein Zeitfenster von ca. 45 Minuten für die Blutspende mit ärztlicher Untersuchung vor und dem Imbiss nach der Spende aufmacht, hilft mit, die Versorgung tausender Patienten in Brandenburg sicherzustellen.
Mit der Taschenlampenaktion soll auch im übertragenen Sinne Licht ins Dunkel gebracht werden. Denn nur etwa 3 % der Bevölkerung spendet regelmäßig Blut, bis zu 33 % könnten dies aufgrund der gesetzlichen Voraussetzungen jedoch tun. Viele Menschen haben sich noch nicht mit dem Thema Blutspende auseinander gesetzt oder wissen gar nicht von dieser Möglichkeit.
Quelle: DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützigeGmbH