“Sie wissen nicht, von wie viel bösen Augen, das Bild angesehen werden wird.“
Unbekannte Dokumente von und über Henriette und Carl Blechen.
Das ist das Thema des Abends, über das PD Dr. Kilian Heck (Foto 1), Frankfurt a.M., einen Vortrag hält.
Am 27. November 1824 heiratete der 26jährige Carl Blechen die elf Jahre ältere Henriette Boldt in Berlin. Über die Ehe gibt es verschiedene „Gerüchte“. Henriette ist uns außer von den Porträts, die von ihr gemalt wurden, nur aus wenigen Briefen aus den Jahren der Krankheit Carl Blechens bekannt. Sie geben uns Auskunft über ihre große Besorgnis und ihrem Misstrauen gegenüber der eifrigen Bettina von Arnim. Dr. Kilian Heck entdeckte im Rahmen seiner Habilitation zum Thema „Das zweite Bild im Bild. Auflösungstendenzen des perspektivischen Raumes bei Carl Blechen“, bisher unbekannte Briefe von und über das Ehepaar Blechen. Der Abend verspricht Interessantes, Überraschendes und Neues aus der Blechen-Forschung in Branitz.
Donnerstag, 30. September 2010
19.00 Uhr im Vortragsraum der Gutsökonomie im Park Branitz
Der Eintritt beträgt 4 EURO. Für Mitglieder der Gesellschaft 2 EURO
Quelle: CARL BLECHEN Gesellschaft
Bild 2: Carl Blechen, Selbstbildnis 1825, Quelle (wikipedia.org)
“Sie wissen nicht, von wie viel bösen Augen, das Bild angesehen werden wird.“
Unbekannte Dokumente von und über Henriette und Carl Blechen.
Das ist das Thema des Abends, über das PD Dr. Kilian Heck (Foto 1), Frankfurt a.M., einen Vortrag hält.
Am 27. November 1824 heiratete der 26jährige Carl Blechen die elf Jahre ältere Henriette Boldt in Berlin. Über die Ehe gibt es verschiedene „Gerüchte“. Henriette ist uns außer von den Porträts, die von ihr gemalt wurden, nur aus wenigen Briefen aus den Jahren der Krankheit Carl Blechens bekannt. Sie geben uns Auskunft über ihre große Besorgnis und ihrem Misstrauen gegenüber der eifrigen Bettina von Arnim. Dr. Kilian Heck entdeckte im Rahmen seiner Habilitation zum Thema „Das zweite Bild im Bild. Auflösungstendenzen des perspektivischen Raumes bei Carl Blechen“, bisher unbekannte Briefe von und über das Ehepaar Blechen. Der Abend verspricht Interessantes, Überraschendes und Neues aus der Blechen-Forschung in Branitz.
Donnerstag, 30. September 2010
19.00 Uhr im Vortragsraum der Gutsökonomie im Park Branitz
Der Eintritt beträgt 4 EURO. Für Mitglieder der Gesellschaft 2 EURO
Quelle: CARL BLECHEN Gesellschaft
Bild 2: Carl Blechen, Selbstbildnis 1825, Quelle (wikipedia.org)