Ministerpräsident Matthias Platzeck sieht im Wirken des Deutschen Roten Kreuzes in Brandenburg „ein Stück gelebte Solidarität“. Auf der heute in Potsdam stattfindenden Jubiläumsveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen des DRK Landesverbandes sagte Platzeck: „Die 82.000 Mitglieder des DRK in unserem Land haben meine volle Anerkennung für ihre aufopferungsvolle Arbeit. Sie machen Brandenburg liebenswert.“
Im 20. Jahr des Bestehens des Landes Brandenburg sehe er es als seine Aufgabe, auf die vielen Initiativen und Einrichtungen hinzuweisen, die im Stillen wirken oder deren Tätigkeit wie selbstverständlich angesehen würden, machte der Ministerpräsident deutlich.
Als regelmäßiger Blutspender schätze er die DRK-Teams für ihr unermüdliches Engagement. Darüber hinaus seien die haupt- und ehrenamtlich aktiven DRK-Mitglieder in nahezu allen sozialen Bereichen anzutreffen: Sie kümmerten sich um kranke, behinderte und ältere Menschen. Sie zeigten jedes Jahr 50.000 Brandenburgerinnen und Brandenburgern, wie Erste Hilfe funktioniere. „Sie sind für alle da, die in unserem Land Unterstützung brauchen: für junge Mütter, für verzweifelte Schuldner oder für Zugezogene, die ihren Weg in die Gemeinschaft noch nicht gefunden haben“, so Platzeck. „Das Deutsche Rote Kreuz hilft zuhause, wo es kann, und fliegt zu Katastropheneinsätzen in die ganze Welt.”
Quelle: Staatskanzlei
Tarifverhandlungen für Sana-Beschäftigte gehen morgen weiter
Morgen wird in Senftenberg die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 1.000 nichtärztlichen Beschäftigten und 60 Auszubildenden der Sana...