• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 13. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Junghanns wirbt für Investitionen in Energieland Brandenburg – Wirtschaftsminister zieht positives Fazit seiner Reise nach Indien und China

17:25 Uhr | 24. März 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Zum Abschluss seiner Asienreise hat Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns gestern in Shanghai für Investitionen im Energieland Brandenburg geworben.
„Brandenburg setzt auf einen vernünftigen Mix aus traditionellen und erneuerbaren Energieträgern. Neben der bewährten Säule Braunkohle haben dabei Solarenergie, Windkraft und Biomasse als Energieträger hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten. Denn die Energiestrategie des Landes sieht eine deutliche Anhebung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix vor. Bis 2020 wollen wir den Anteil am Primärenergieverbrauch von derzeit gut sechs Prozent auf 20 Prozent erhöhen. Wie weit wir dabei schon gekommen sind, beweist der Leitstern 2008, den Brandenburg im vergangenen Jahr für den bundesweit 1. Platz beim Einsatz Erneuerbaren Energien erhalten hat“, betonte der Minister auf dem Workshop „Erneuerbare Energien in Deutschland – Wirtschaftspolitik und Praxis am Beispiel Brandenburgs“ in der chinesischen Metropole. Das Thema Energie spielte auf der Reise eine
herausgehobene Rolle. Zuvor hatte Junghanns das von der Siemens AG mit errichtete Kohlekraftwerk in Waigaoqiao besucht, das 2008 als sauberstes und modernstes Kraftwerk in Asien mit dem „Asia Power Award“ ausgezeichnet worden war. „Dieser Besuch hat mir erneut eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in Asien für deutsche Kraftwerkstechnologie besteht. Es ist deshalb von enormer Bedeutung, die Entwicklung der CCS-Technologie bei uns in Brandenburg voranzutreiben. Wer den CO2-Ausstoß ernsthaft minimieren will, darf sich dieser Technologie nicht verschließen“, betonte er.
Zugleich zog Minister Junghanns ein positives Fazit der von der ZukunftsAgentur Brandenburg organisierten einwöchigen Reise. „Es war richtig, auch in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit offensiv auf den Wachstumsmärkten in Indien und China für Brandenburg zu werben. Die Pflege der Kontakte ist wichtig, um neue Exportchancen für märkische Unternehmen zu erschließen und um neue Investitionen in die deutsche Hauptstadtregion zu holen“, betonte er. Als ausgesprochen positiv bezeichnete Junghanns die Gespräche mit der indischen Fluggesellschaft Jet Airways, die großes Interesse an Direktflügen zum künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) hat. Außerdem hob der Minister die Kontakte zum chinesischen Photovoltaik-Unternehmen Apollo Solar hervor. Es sei die Grundsatzentscheidung für eine Investition in Brandenburg gefallen, zeigte sich Junghanns zufrieden. Im Anschluss an die Reise gehe es jetzt darum, die Investoren bei ihren Plänen konkret zu unterstützen.
An der Spitze einer zwölfköpfigen Unternehmerdelegation war Junghanns vom 17. bis 24 März in Asien unterwegs. Stationen der Tour waren Neu Delhi, Mumbai (Bombay), Bangalore, Hongkong, Chengdu und Shanghai.
Quelle und Fotos: Ministerium für Wirtschaft

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

EU fördert Rock Tech: Millionenhilfe für Lithium-Innovation in Guben

EU fördert Rock Tech: Millionenhilfe für Lithium-Innovation in Guben

11. Juni 2025

Gute Nachrichten für den Standort Guben: Das Unternehmen Rock Tech erhält von der EU eine Förderung von bis zu einer...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

10. Juni 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

Mit Spreewälder Gurkenwasser: ICE 4 auf „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

Mit Spreewälder Gurkenwasser: ICE 4 auf „Cottbus/Chóśebuz“ getauft

6. Juni 2025

Mit Spreewälder Gurkenwasser hat die Deutsche Bahn heute einen modernen ICE 4 auf den Namen „Cottbus/Chósebuz“ getauft und ihn offiziell...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Strandkorb-Slalom als Spaßwettkampf bei Cottbuser OstseeSportspielen

16:39 Uhr | 13. Juni 2025 | 14 Leser

Sorge um Vogelmalaria: Zoo Hoyerswerda gibt Pinguine nach Israel ab

16:09 Uhr | 13. Juni 2025 | 22 Leser

Startschuss für Cottbuser Ostsee Sportspiele in Willmersdorf

15:03 Uhr | 13. Juni 2025 | 140 Leser

Neue Ölsperre für Mühlberg: Landkreis Elbe-Elster stärkt Gewässerschutz

14:03 Uhr | 13. Juni 2025 | 24 Leser

Raubüberfall an A10-Raststätte – Polizei sucht Zeugen

13:35 Uhr | 13. Juni 2025 | 87 Leser

Traktor bei Mäharbeiten nahe Haida komplett ausgebrannt

13:17 Uhr | 13. Juni 2025 | 96 Leser

Meistgelesen

Stadtfest Cottbus erstmals mit sieben Bühnen & verschärfter Sicherheit

10.Juni 2025 | 8.3k Leser

Lausitzer Tiere: Karamell sucht Geborgenheit und will bei dir ankommen

05.Juni 2025 | 8.8k Leser

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Moped-Team hat Venedig erreicht

10.Juni 2025 | 7.5k Leser

Unfall in Cottbus: Auto mit Straßenbahn zusammengestoßen

06.Juni 2025 | 8.8k Leser

Neues Interims-Führungsduo für Notaufnahme in Cottbus

11.Juni 2025 | 7k Leser

Brand in Cottbus: Feuerwehr zu Baustoffhandel alarmiert

06.Juni 2025 | 13.7k Leser

VideoNews

Sport-Update #26 | Stadtsportbund Cottbus über neue Projekte und sportliche Highlights
Now Playing
Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #26 dreht sich alles um den Stadtsportbund. Wir blicken auf neu etablierte Projekte wie beispielsweise das Hobby Horsing und schauen auf die nächsten sportlichen ...Highlights wie die Ostsee Sportspiele als Jahreshöhepunkt.


VERLOSUNG 🍀🍀🍀
Wir verlosen 5x1 Familienticket für die Lagune Cottbus! Kommentiert bis nächsten Donnerstagmittag um 12 Uhr, warum genau eure Familie mal eine Auszeit im Wasserparadies verdient hat. Die Verlosung läuft wie immer auf Instagram & Facebook.


💪 Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Sparkasse Spree-Neiße liefern wir euch regelmäßig Updates aus der Cottbuser Sportfamilie und verlosen mit jeder Folge auch einige coole Überraschungen an Euch!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Herzberg | Vier Verletzte bei schwerem Unfall auf B101, Einsatzleiter über Vorfall
Now Playing
Am Mittwochmittag hat sich auf der B101 zwischen Herzberg und Borken ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 13:40 Uhr kollidierten zwei Pkw und ein Camper aus noch ungeklärter Ursache. Durch den ...Zusammenstoß wurde der Camper stark beschädigt, Trümmerteile lagen auf der gesamten Fahrbahn. Vier Beteiligte mussten nach Angaben von Blaulichtreport Lausitz mit teils schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Rettungsdienst und Feuerwehr waren im Einsatz, auch ein Rettungshubschrauber landete an der Unfallstelle. Die Bundesstraße wurde für mehrere Stunden voll gesperrt, der Verkehr kam vollständig zum Erliegen. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin