“Das ist eine hervorragende Nachricht für Ludwigsfelde und für Brandenburg. Diese Ansiedlung stärkt die sehr gute Position des Landes als Logistikstandort. Im Herzen Europas gelegen, bietet Brandenburg als Distributionsstandort beste Bedingungen für Investoren. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, einen so namhaften Konzern hier anzusiedeln.” Das erklärte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers zur Ankündigung von Siemens, in Ludwigsfelde ein Logistikcenter zu errichten.
Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) sieht in der Ansiedlung einen großen Erfolg für das Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI). “Das beweist eindrucksvoll, wie attraktiv das Flughafenumfeld BBI als Investitionsstandort auch für große Unternehmen ist. Die Ansiedlung zeigt zudem, dass sich die deutsche Hauptstadtregion zunehmend zur europäischen Logistik-Drehscheibe entwickelt. Ich gehe davon aus, dass sich diese Entwicklung mit der Fertigstellung des Flughafens Berlin Brandenburg International im kommenden Jahr noch verstärken wird”, erklärte ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt. Die Siemens-Ansiedlung wird von der ZAB betreut.
Siemens will in Ludwigsfelde auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern ein Logistikcenter für den Geschäftsbereich Energie errichten. Von dort soll die weltweite Ersatzteilversorgung für Serviceeinsätze vor allem an Kraftwerksturbinen erfolgen. Nach Angaben des Konzerns sollen zunächst rund 50 Arbeitsplätze entstehen.
In einer europaweiten Studie der Deutschen Güterverkehrszentren-Gesellschaft war Brandenburg gerade erst ein hohes logistisches Niveau attestiert worden. So war das GVZ Großbeeren, wie Ludwigsfelde ebenfalls entlang der Ost-West Verkehrsachse gelegen, unter 70 europäischen GVZ-Standorten auf Platz 10 gekommen.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft
“Das ist eine hervorragende Nachricht für Ludwigsfelde und für Brandenburg. Diese Ansiedlung stärkt die sehr gute Position des Landes als Logistikstandort. Im Herzen Europas gelegen, bietet Brandenburg als Distributionsstandort beste Bedingungen für Investoren. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, einen so namhaften Konzern hier anzusiedeln.” Das erklärte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers zur Ankündigung von Siemens, in Ludwigsfelde ein Logistikcenter zu errichten.
Die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) sieht in der Ansiedlung einen großen Erfolg für das Umfeld des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI). “Das beweist eindrucksvoll, wie attraktiv das Flughafenumfeld BBI als Investitionsstandort auch für große Unternehmen ist. Die Ansiedlung zeigt zudem, dass sich die deutsche Hauptstadtregion zunehmend zur europäischen Logistik-Drehscheibe entwickelt. Ich gehe davon aus, dass sich diese Entwicklung mit der Fertigstellung des Flughafens Berlin Brandenburg International im kommenden Jahr noch verstärken wird”, erklärte ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt. Die Siemens-Ansiedlung wird von der ZAB betreut.
Siemens will in Ludwigsfelde auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern ein Logistikcenter für den Geschäftsbereich Energie errichten. Von dort soll die weltweite Ersatzteilversorgung für Serviceeinsätze vor allem an Kraftwerksturbinen erfolgen. Nach Angaben des Konzerns sollen zunächst rund 50 Arbeitsplätze entstehen.
In einer europaweiten Studie der Deutschen Güterverkehrszentren-Gesellschaft war Brandenburg gerade erst ein hohes logistisches Niveau attestiert worden. So war das GVZ Großbeeren, wie Ludwigsfelde ebenfalls entlang der Ost-West Verkehrsachse gelegen, unter 70 europäischen GVZ-Standorten auf Platz 10 gekommen.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft