• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 11. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Gedenken zum Jahrestag: Brandenburg erinnert an Opfer der Novemberprogrome

21:44 Uhr | 9. November 2020
Stadt Cottbus

Progrom-Gedenken in Cottbus

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Auch in Südbrandenburg wurde heute in vielen Orten an die Opfer der Progromnacht 1938 erinnert. Wegen der Corona-Pandemie mussten viele zentrale und öffentliche Veranstaltungen abgesagt werden. Dennoch wurden unter den aktuellen Corona-Bedingungen vielerorts Kränze niedergelegt und der Opfer der Novemberprogrome gedacht. 

Das Brandenburger Kultrministerium teilte dazu mit:

Kulturministerin Manja Schüle: „Was vor Jahren noch undenkbar war, ist heute Alltag in Deutschland. Der Antisemitismus grassiert. Dafür stehen die jüngsten Attacken auf und vor Synagogen besonders eindrücklich: Hamburg vor einem Monat, Halle vor einem Jahr. Es sind nicht mehr dieselben Menschen wie vor 75, 80 Jahren – aber es ist dasselbe Böse. Deswegen endet auch die Verantwortung nicht. Ich bin dem Moses Mendelssohn Zentrum, der F.C. Flick-Stiftung, dem Abraham Geiger Kolleg und der evangelischen Kirche dankbar, dass sie die öffentliche Debatte darüber angestoßen haben, welche Instrumente die richtigen sind, um Antisemitismus wirkungsvoll zu bekämpfen. Aber: Die Verfassung ändert man nicht mal eben so im Vorbeigehen. Die Debatte über die Aufnahme einer entsprechenden Klausel in die brandenburgische Landesverfassung muss breit geführt zu werden – nicht nur in Wissenschaft und Politik, sondern in der gesamten Gesellschaft. Dafür werde ich mich einsetzen“, so Ministerin Schüle. „Ich bin davon überzeugt: Antisemitismus wird am besten bekämpft, wenn man die jüdischen Gemeinden in unserem Land stark macht. Deswegen ist es ein gutes Signal, dass die Jüdische Gemeinde Oberhavel jetzt ein eigenes und sicheres Synagogen- und Gemeindezentrum erhält – 82 Jahre nachdem in Deutschland die Synagogen brannten und 20 Jahre nach Gründung der Gemeinde in Oranienburg. Das ist eine herausragende Nachricht. Es zeigt: Jüdisches Leben gehört in unsere Mitte und hat deshalb auch einen Platz in unserer Mitte.“ Kulturministerin Manja Schüle hat heute an einer stillen Kranzniederlegung anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 am Platz der ehemaligen Synagoge in Potsdam teilgenommen.

Finanzministerin Katrin Lange: „Ich begrüße sehr, dass der Verkaufsvertrag für das Grundstück in Oranienburg am vergangenen Freitag von den Vertretern der Jüdischen Gemeinde Oberhavel und des Landes Brandenburg unterzeichnet werden konnte. Das Vorhaben ist damit auf einem sehr guten Weg. Damit wird schon in sehr überschaubarerer Zeit wieder ein Ort jüdischen Gemeindelebens in Oranienburg entstehen. Das Land beabsichtigt, das Grundstück in der Oranienburger Lehnitzstraße der Jüdischen Gemeinde zu einem ermäßigten Kaufpreis zu überlassen. Der Grund für diese Ermäßigung liegt auf der Hand: Es besteht ein besonderes Interesse des Landes daran, dass in Oberhavel wieder ein jüdisches Synagogen- und Gemeindezentrum entsteht. Damit der beabsichtigte Verkauf wirksam wird, ist zuvor noch die Zustimmung des Haushaltsausschusses des Landtages erforderlich. Ich gehe davon aus, dass sich der Haushaltsausschuss voraussichtlich im Dezember mit diesem Thema befassen wird. Dass der Kaufvertrag nun im unmittelbaren zeitlichen Umfeld des Jahrestages des Novemberpogroms 1938 unterzeichnet werden konnte, ist zwar Zufall – aber ich denke, jeder ist sich der besonderen Bedeutung dieses Vorganges bewusst, die weit über Oranienburg und Oberhavel hinausreicht. Jüdisches Leben soll in Brandenburg wieder seinen Platz haben – und dafür bedarf es Orte und Räume. In Oranienburg wurde dafür jetzt eine gute Lösung gefunden und allen Beteiligten danke ich dafür sehr. Mit Engagement und gutem Willen auf allen Seiten ist vieles möglich. Das zeigt das Oranienburger Beispiel.“

Die Jüdische Gemeinde Oberhavel soll – vorbehaltlich der Zustimmung durch den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages – die Landesliegenschaft in der Lehnitzstraße 36 in Oranienburg erhalten. Aufgrund des herausgehobenen öffentlichen Interesses wird die Liegenschaft verbilligt an die Gemeinde abgegeben. Das Kulturministerium prüft gemeinsam mit der Gemeinde, welche Sicherungsmaßnahmen benötigt werden und stellt dafür die erforderlichen Mittel bereit.

Bei den Novemberpogromen organisierten SA-und SS-Trupps in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung. Mehrere hundert Synagogen in ganz Deutschland wurden in Brand gesetzt, mindestens 8.000 jüdische Geschäfte zerstört sowie zahllose Wohnungen verwüstet. Die Pogromnacht forderte rund 400 Todesopfer. Insgesamt 30.000 Juden wurden in dieser Nacht und den folgenden Tagen verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Die antisemitischen Ausschreitungen waren von der NS-Führung organisiert worden, die die Diskriminierung und Verfolgung jüdischer Bürgerinnen und Bürger seit 1933 systematisch vorangetrieben hatte. Die Pogrome markierten den Übergang von der Diskriminierung der Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung, die wenige Jahre später in die Shoa, die Vernichtung der europäischen Juden, mündete.

In Brandenburg lebten vor 1933 etwa 9.000 Juden in mehr als 20 Gemeinden. Nach dem Krieg lebten auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg nur noch vereinzelt Juden. Erst ab 1991 gründeten Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion wieder jüdische Gemeinden in Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg an der Havel, Bernau, Oranienburg und Königs Wusterhausen mit insgesamt rund 2.000 Mitgliedern. Zur Förderung jüdischer Gemeinde-und Verbandsstrukturen stellt das Land jährlich rund 750.000 Euro zur Verfügung. Weitere 500.000 Euro stellt das Land in diesem Jahr für Sicherungsmaßnahmen von jüdischen Einrichtungen bereit.

Gedenken auch in Cottbus und Spree-Neiße

Der Landkreis Spree-Neiße hat zum stillen Gedenken aufgerufen:  Auch wenn in diesem Jahr Gedenkfeiern und Aktionen aufgrund der Kontaktbeschränkungen der Eindämmungsverordnung entfallen, ruft der Landkreis Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa zum stillen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf. Landrat Harald Altekrüger: 

„Wir stehen jedes Jahr aufs Neue fassungslos der Erinnerung an diesen Tag gegenüber, der einst eines der dunkelsten Kapitel unserer Landesgeschichte begründete. Die Reichspogromnacht ist das Symbol eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit, das sich unter keinen Umständen wiederholen darf. Auch wenn zurzeit keine gemeinschaftlichen Aktionen gegen das Vergessen möglich sind, rufe ich dazu auf, der Opfer des NS-Regimes im Stillen zu gedenken, vielleicht durch ein Gebet oder eine angezündete Kerze. Bitte beachten Sie dazu auch, dass die Kirchen weiterhin geöffnet sind.
Es ist wichtig, dass das Schicksal der verfolgten und getöteten Menschen nicht in Vergessenheit gerät. Denn heute sehen wir uns erneut mit gesellschaftlich aufflackernder Hetze und Fremdenfeindlichkeit konfrontiert – jüngst bei den neuerlichen Terroranschlägen in Österreich und Frankreich. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, uns klar von diesem Gedankengut zu distanzieren.“

In Cottbus haben Oberbürgermeister Holger Kelch, der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Reinhard Drogla und die Synodalbeauftragte des Kirchenkreises Cottbus, Johanna Melchior  heute der Opfer und Verfolgten der Pogromnacht vom 09.11.1938 gedacht. Sie legten am Gedenkstein am Standort der früheren Synagoge in der Karl-Liebknecht-Straße in Cottbus Blumengebinde nieder und verneigten sich.

Mehr dazu in der Meldung aus Cottbus -> Hier entlang. 

Red. / Presseinfo 

Bild: Stadt Cottbus

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025

Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025

11. Juli 2025

Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein...

Eiserne Liebe in Senftenberg: Ruth & Hans feiern 65 gemeinsame Jahre

Eiserne Liebe in Senftenberg: Ruth & Hans feiern 65 gemeinsame Jahre

11. Juli 2025

Beim Tanz in der Niemtscher Mühle begann ihre Liebesgeschichte – nun haben Ruth und Hans Scheibel aus Senftenberg ihre Eiserne...

Waldeisenbahn Muskau erhält Millionenförderung für Ausbauvorhaben

Waldeisenbahn Muskau erhält Millionenförderung für Ausbauvorhaben

11. Juli 2025

Die Waldeisenbahn Muskau plant umfassende Investitionen in Infrastruktur und Serviceangebote. Wie Geschäftsführer Max Mütze im Weißwasseraner Stadtrat mitteilte, stehen insgesamt...

Heimatmuseum Dissen lädt zum slawischen Märchenfestival

Heimatmuseum Dissen lädt zum slawischen Märchenfestival

11. Juli 2025

Das Heimatmuseum Dissen und die angrenzende Mittelaltersiedlung „Stary lud“ werden am 19. und 20. Juli zum Veranstaltungsort des slawischen Märchenfestivals....

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neues Wohnen in Vetschau. WIS lädt zum Tag der offenen Tür am 19. Juli

17:02 Uhr | 11. Juli 2025 | 162 Leser

Historische Krabat-Mühle Schwarzkollm lädt zu Open-Air-Kinonächten 2025

16:13 Uhr | 11. Juli 2025 | 207 Leser

Eiserne Liebe in Senftenberg: Ruth & Hans feiern 65 gemeinsame Jahre

15:28 Uhr | 11. Juli 2025 | 141 Leser

Waldeisenbahn Muskau erhält Millionenförderung für Ausbauvorhaben

14:29 Uhr | 11. Juli 2025 | 42 Leser

Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt

14:09 Uhr | 11. Juli 2025 | 182 Leser

Senftenberg: Vergessene Tasche kehrt heim – Bargeld bleibt verschwunden

13:37 Uhr | 11. Juli 2025 | 700 Leser

Meistgelesen

Frontalcrash bei Kamenz: Eine Tote & zwei Schwerstverletzte auf der S94

08.Juli 2025 | 9.3k Leser

Restaurant “Zur Kutzeburger Mühle” startet Juli-Aktion für Rentner

07.Juli 2025 | 7.3k Leser

Frau stirbt bei Unfall auf der B96 bei Wormlage

10.Juli 2025 | 7.1k Leser

3:2-Sieg im Testspiel: Energie Cottbus dreht Rückstand gegen Greifswald

09.Juli 2025 | 4.8k Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

06.Juli 2025 | 4.7k Leser

68-jähriger Mopedfahrer nach Unfall in Cottbus-Döbbrick gestorben

09.Juli 2025 | 4.5k Leser

VideoNews

Vetschau | WiS lädt zum Tag der offenen Tür - Saniertes Wohnhaus am Wasserturm
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Vorfreude auf Schmellwitzer Kinonächte; Filmhighlights, Bürgerdialog & Schulvorstellungen
Now Playing
Sommerkino, Gespräche und Kultur mitten im Wohngebiet – Ab dem 16. Juli laden die 7. Open-Air-Kinonächte wieder auf den Ernst-Mucke-Platz nach Cottbus-Schmellwitz ein. Zum Auftakt wird die sorbische Filmkultur samt ...Kurzfilmen, Hauptfilm und Filmschaffenden vor Ort in den Mittelpunkt gerückt. Bis zum 19. Juli folgen dann Film-Highlights wie „Ein Kaddisch für einen Freund“, „Plötzlich Papa“ oder „Mamma Mia!“. Ergänzt wird das Programm durch Vormittagsvorstellungen für Schulen und Bildungseinrichtungen sowie einen Infodialog mit Oberbürgermeister Tobias Schick zur Entwicklung des Stadtteils. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter open-air-kinonaechte.de.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Lehrling des Monats | Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK am Flughafen BER in Schönefeld
Now Playing
Daniel Domke ist Lehrling des Monats Juni 2025 im Südbrandenburger Handwerk der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Der 21-jährige Anlagenmechaniker wurde von der Handwerkskammer Cottbus für herausragende Leistungen und Engagement während ...der Ausbildung bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH ausgezeichnet.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin