• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 15. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 26.10. – 01.11.2020

22:55 Uhr | 1. November 2020
Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 26.10. - 01.11.2020

Coronavirus in der Lausitz. Aktuelle Lage und Entscheidungen 26.10. - 01.11.2020

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

 

19:47 Uhr, 27.10.2020 | Forster Kita Waldhaus soll teilweise wieder öffnen // Stadt Informiert über Lage // Viele Adventsveranstaltungen vor Absage [Video]

Nach den Corona-Fällen in der Kita „Waldhaus“ in Forst soll die Einrichtung ab Donnerstag teilweise wieder öffnen. Das hat die Stadt Forst am Abend mitgeteilt. Demnach können Kinder betreut werden, die derzeit nicht in Quarantäne sind und negativ auf das Coronavirus getestet wurden. Zuvor teilte die Stadt auf einer Pressekonferenz, dass wegen der aktuellen Corona-Entwicklung in der gesamten Region der „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ wieder seine Arbeit aufgenommen hat, um regelmäßig auf neueste Entwicklungen in der Stadt reagieren zu können. Außerdem will die Stadt ab sofort wieder auf ihrer Infoseite www.corona.forst-lausitz.de über Entscheidungen und Entwicklungen informieren. Bürgermeisterin Simone Taubenek teilte zudem  mit, dass die allermeisten Veranstaltungen in der Adventszeit voraussichtlich ausfallen werden. Mit Blick auf den kleinen Grenzverkehr an der polnischen Grenze zeigte sich die Rathauschefin dagegen erleichtert über die gefundenen Regelungen für kurze Aufenthalte und Pendlerbewegungen. “In dem Punkt haben wir aus den Erfahrung vom Frühjahr gelernt, so Taubenek.

Mehr Infos gibt es im kurzen Videotalk mit der Bürgermeisterin und in der Meldung der Stadt ->> hier anschauen und weiterlesen. 

 

18:20 Uhr, 27.10.2020 | Weihnachtsmarkt in Doberlug-Kirchhain abgesagt 

Die Stadt teilte dazu mit: Auf Grund der unsicheren Corona-Lage sagen momentan immer mehr Veranstalter ihre Weihnachtsmärkte ab. Jetzt hat auch die Stadtverwaltung schweren Herzens entschieden – ihren schönen Weihnachtsmarkt auf Schloss Doberlug am 05. und 06.12.2020 leider abzusagen. Mit den gegenwärtig steigenden Coronazahlen sowie dem anhaltend steigenden sehr dynamischen Infektionsgeschehen und den damit verbundenen Auflagen und Beschränkungen (besondere Hygieneanforderungen für die Marktstände inklusive Hygienekonzept mit Datenerhebung der Besucher) für Veranstalter, lasse sich der Weihnachtsmarkt nicht umsetzen.

Die Entscheidung viel uns sehr schwer. Die Ergebnisse der Bund-Länder-Runde mit der Bundeskanzlerin sowie deren Appell an die Bürgerinnen und Bürger eine Durchführung von Veranstaltungen, die nicht zwingend notwendig sind abzusagen, bestätigen unsere Entscheidung noch einmal.

Die Stadtverwaltung als Veranstalter weiß, dass sich viele Menschen sehr auf den Weihnachtsmarkt gefreut haben. Wir haben mit unserer Entscheidung deswegen so lange abgewartet, weil die Hoffnung bestand, dass der Weihnachtsmarkt in irgendeiner Form doch noch stattfinden kann. Leider ist dem nicht so. Es musste eine Entscheidung getroffen werden – zum Schutze unserer Bürgerinnen und Bürger.

 

18:10 Uhr, 27.10.2020 | Weihnachtsmarkt in Calau abgesagt // Händler beleben ihre Schaufenster

In der Stadt Calau gibt es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt. Auch auf ein vorweihnachtliches Alternativangebot wird verzichtet. Das teilte der Corona-Krisenstab der Stadtverwaltung am Dienstag mit. Zu diesem Schritt sah man sich angesichts der steigenden Fallzahlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz gezwungen. „Schweren Herzens müssen wir erkennen, dass wir den Infektionsschutz nicht gewährleisten können. Auch mit einer kleinteiligen Veranstaltung, wie wir sie gern durchgeführt hätten, wäre das nicht möglich“, informiert der Calauer Bürgermeister Werner Suchner.

Umso erfreuter zeigte sich das Stadtoberhaupt, dass die Händler der Interessengemeinschaft (IG) „In Calau clever kaufen“ angekündigt haben, mit der Schaufensteraktion „Begehbarer Adventskalender“ an 24 Tagen vor dem Fest für vorweihnachtliche Überraschungen in der Stadt zu sorgen. Auch mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Marktplatz sowie weihnachtlicher Dekoration und Beleuchtung in der Innenstadt wolle man seitens der Stadtverwaltung ein wenig Besinnlichkeit in diesem so besonderen Jahr schaffen.

 

18:03 Uhr, 27.10.2020 | Aktuelle Fallzahlen aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

LandkreisOSL
Neufälle im 24h-Vergleich+3
bestätigte Fälle217
aktuelle Fälle107
7-Tage-Inzidenz78,63
Sterbefälle2
Genesene108
in Quarantäne385

Stand: 27.10.2020 // Internetseite des Landkreises

 

15:10 Uhr, 27.10.2020 | Cottbus erweitert Maskenpflicht auf ÖPNV-Haltestellen. Sperrstunde aufgehoben

Zusätzlich zur Pflicht der Mund-Nasen-Bedeckung auf Märkten und in Einkaufsmalls gilt in Cottbus die gleiche Pflicht nunmehr auch auf Haltestellen und Umsteigeanlagen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wie beispielsweise dem Verkehrsknoten am Hauptbahnhof, wenn der geforderte Mindestabstand nicht eingehalten wird oder werden kann. Eine gleichlautende Regelung gilt weiterhin für Fußgängerzonen. Aufgehoben worden ist die Sperrstunde für die Gastronomie – es bleibt jedoch bei dem Verbot des Ausschanks oder der Abgabe von Alkohol nach 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr des Folgetages sowohl in Gaststätten als auch im Einzelhandel einschließlich der Tankstellen.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

14:07 Uhr, 27.10.2020 | Oder-Spree: Achter Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Am zweiten Tag in Folge ist im Landkreis Oder-Spree ein Todesfall im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus zu beklagen. Auch hier handelt es sich um eine ältere Person, die in einem Krankenhaus verstarb. Damit sind in Oder-Spree insgesamt acht Menschen im Kontext mit dem Infektionsgeschehen verstorben. Die Zahl der labordiagnostisch bestätigten Covid-19-Infektionen im Landkreis Oder-Spree hat sich im Laufe des gestrigen Tages um vier erhöht und liegt jetzt bei 444. Bisher gelten 305 Personen als geheilt. Somit gibt es derzeit 131 aktive Fälle. Für 429 Personen hat das Gesundheitsamt Quarantäne angeordnet (Stand 26. Oktober 2020, 23:59 Uhr). Die 7-Tage-Inzidenz, die Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner, liegt in Oder-Spree laut der Daten des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) heute (Aktualisierung: 27. Oktober 2020) bei 34,1. Am Sonntag, dem 25. Oktober lag der Wert noch über dem Grenzwert von 35. Ab dem Tag der Bekanntgabe der Überschreitung der jeweiligen Inzidenzmarke (35 bzw. 50) gelten die daran geknüpften Regeln für mindestens zehn Tage, unabhängig davon, ob der jeweilige Grenzwert in dieser Zeit durchgängig überschritten wird, so die Festlegung in der Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Damit gelten im Landkreis Oder-Spree weiterhin eine Ausweitung der Maskenpflicht und enger gefasste Obergrenzen für private Feierlichkeiten. Die 7-Tage-Inzidenz ist ein dynamischer Wert. In Abhängigkeit von der Anzahl der Neuinfektionen können sich von Tag zu Tag mehr oder weniger starke Veränderungen ergeben.

 

13:22 Uhr, 27.10.2020 | Elbe-Elster: Museen des Landkreises sagen Veranstaltungen ab

Museum Mühlberg 1547: Reisebericht zu Kanada wird verschoben

Der für Freitag, den 30. Oktober, geplante Reisebericht im Museum Mühlberg 1547 „Einmal Kanada und zurück“ mit Mario Neumann findet nicht statt und wird voraussichtlich im kommenden Jahr nachgeholt. Die Entscheidung ist vom Museum und dem Referenten gemeinsam getroffen wurden, nachdem immer mehr Absagen von Gästen eingingen. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Krimi-Kabarett “Der Eierlikör des Todes” entfällt

Durch die Erkrankung des Künstlers Michael Klein muss das Krimi-Kabarett “Der Eierlikör des Todes” am 30.10.2020 im Museum Schloss Doberlug entfallen.

 

12:57 Uhr, 27.10.2020 | Infektionen im Landkreis Elbe-Elster: Inzidenzwert sinkt auf 68,7

Mit dem heutigen 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner sinkt der Wert auf 68,7. Die Stufe rot der Corona-Warnampel bleibt jedoch erhalten. 

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Elbe-Elster meldet am 27. Oktober 2020 nachfolgende statistische Angaben zu den Corona-Infektionen im Landkreis:

positiv Getestete: 227

genesene Personen: 123

bestätigte 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 68,7

verstorben: vier Personen

 

12:36 Uhr, 27.10.2020 | Wirtschaftsminister Steinbach rechnet mit Überbrückungshilfen für Unternehmen bis Frühjahr

 Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach rechnet damit, dass die Überbrückungshilfen für Unternehmen bis in das Frühjahr verlängert werden müssen. Das sagte er uns am Rande eines Unternehmensbesuchs in Cottbus im kurzen Videotalk:

 

12:34 Uhr, 27.10.2020 | IHK Cottbus Konjuntur: Geschäftserwartungen auf Vorjahresniveau // Wirtschaft weiter stabilisieren

Die konjunkturelle Stimmung im Süden Brandenburgs hat sich gegenüber der Umfrage im Juni merklich aufgehellt. Das hat die IHK Cottbus mitgeteilt. Trotz Corona-Krise liegen die Geschäftserwartungen der Unternehmen auf dem Vorjahresniveau. Detaillierte Ergebnisse nach Branchen und Landkreisen in Südbrandenburg stellt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus unter www.cottbus.ihk.de/konjunkturumfrage-suedbrandenburg zur Verfügung.  „Auf die kommenden Monate blickt die gewerbliche Wirtschaft verhalten. Die Gefahr eines zweiten wirtschaftlichen Lockdowns treibt die Unternehmen um. Alle Anstrengungen müssen jetzt weiter für die Stabilisierung der Wirtschaft aufgewendet und künftige Corona-Beschränkungen für die gewerbliche Wirtschaft gut abgewogen werden“, sagt Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. Von Zuversicht trotz dieser schwierigen Lage zeugen jedoch die anhaltend hohe Investitionsbereitschaft der Unternehmen und die Aussage, dass die Mehrheit der befragten Betriebe an ihrem Personalstand festhält.

Mehr Infos zum Stimmungsbild gibt es in der Meldung der IHK Cottbus –>> hier weiterlesen.

 

12:15 Uhr, 27.10.2020 | Drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona in Cottbus. CTK behandelt 31 Patienten

Die Stadt Cottbus meldet drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19 Infektion. Im CTK Cottbus werden aktuell 31 Corona-Patienten stationär behandelt, vier davon auf der Intensivstation. Außerdem gab dieStadt drei neue positive Testergebnisse bekannt.

Zum ganzen Artikel ->> Weiterlesen 

 

11:35 Uhr, 27.10.2020 | 193 neue Fälle in Brandenburg – Zahl der aktuell Erkrankten im Land bei 2.027

In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 193 erhöht. So sind laut Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) insgesamt 7.070 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 27.10.2020, 08:30 Uhr). Aktuell werden 172 Personen wegen COVID-19 stationär behandelt, davon werden 16 Personen intensivmedizinisch beatmet. In Brandenburg gelten laut LAVG-Berechnungen 4.851** Menschen als genesen von der Coronavirus-Krankheit-2019. So liegt die Zahl der aktuell Erkrankten bei 2.027**.

Landkreis /
kreisfreie Stadt

Neue bestätigte Fälle im
24-h-Vergleich

Zahl bestätigter Fälle

ambulant + stationär
kumuliert ab 10. KW 2020

Stand: 27.10., 08:30 Uhr

7-Tage-Inzidenz
pro 100.000 Einwohner

Sterbefälle

Wohnortprinzip

Kumuliert

Barnim

+9

641

41,0

29

Brandenburg a. d. H.

+1

138

63,7

1

Cottbus

+9

282

92,3

3

Dahme-Spreewald

+18

532

58,0

8

Elbe-Elster

+0

227

68,7

4

Frankfurt (Oder)

+3

129

27,7

2

Havelland

+0

428

54,0

6

Märkisch-Oderland

+6

446

35,8

6

Oberhavel

+22

615

48,8

10

Oberspreewald-Lausitz

+3

217

78,6

2

Oder-Spree

+6

444

34,1

8 (+1)*

Ostprignitz-Ruppin

+7

175

34,4

0

Potsdam

+42

949

47,7

50

Potsdam-Mittelmark

+42

871

52,2

43

Prignitz

+1

136

59,1

0

Spree-Neiße

+4

262

83,5

2

Teltow-Fläming

+11

465

51,8

13

Uckermark

+9

113

33,6

5

Brandenburg gesamt

+193

7.070

51,9

192 (+1)*

* In Klammern: Veränderung im Vergleich zum Vortag

** Es gab am 26.10.2020 ein Update der Melde-Software „SurvNet“, die das Robert Koch-Institut den Gesundheitsämtern für die Erfassung, Auswertung und Weiterleitung der Meldedaten gemäß Infektionsschutzgesetz zur Verfügung stellt. Das führte zu Übermittlungsproblemen.

Die relevanten Corona-Daten werden täglich aktualisiert mit Diagrammen und Grafiken auf einem sogenannten Dashboard für das Land Brandenburg dargestellt: https://experience.arcgis.com/experience/331f51a39f3046208f355412190cb57b.

Hinweise zum Meldeweg: Erkrankungen an COVID-19 müssen von Ärzten, Angehörige eines anderen Heil- oder Pflegeberufs sowie Leitende von Gemeinschaftseinrichtungen unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Rechtliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Meldepflicht-Verordnung. Diese Meldung muss spätestens 24 Stunden, nachdem Meldende Kenntnis erlangt hat, dort vorliegen. Die 18 Gesundheitsämter in Brandenburg müssen diese Zahlen spätestens am folgenden Arbeitstag an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) melden. Jede gemeldete Zahl erfordert eine umfangreiche Prüfung und muss über eine spezielle Software (SurvNet-Meldesystem) erfasst und spätestens am folgenden Arbeitstag dem Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden.

Aufgrund des Meldeverzuges zwischen dem Bekanntwerden von Fällen vor Ort und der Übermittlung an das LAVG kann es Abweichungen zu den von den Kreisen und kreisfreien Städten aktuell veröffentlichen Zahlen geben. Die gemeldeten Fallzahlen bilden ein Lagebild zu den genannten Zeiten ab.

Etwaige statistische Ungenauigkeiten einer Momentaufnahme sind unvermeidbar. Für die Bewertung der Corona-Lage im Land ist die Fallzahlentwicklung über einen längeren Zeitraum relevant.

Hinweise zu Genesenen: Bei der LAVG-Berechnung der Genesenen wird davon ausgegangen, dass alle ambulanten COVID-19-Fälle in häuslicher Quarantäne, die 14 Tage nach der Meldung des positiven Befundes symptomfrei sind, als genesen gelten. Für die Gesundung eines Infizierten gibt es in Deutschland keine gesetzliche Meldepflicht.

Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner. Wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt im Land Brandenburg diese 7-Tage-Inzidenz den Wert von 35 bzw. 50 überschritten wird, gelten nach der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung dann schärfere Infektionsschutzmaßnahmen. Das betrifft insbesondere die Zahl von Teilnehmenden bei Veranstaltungen und privaten Feiern, den Alkoholausschank in Gaststätten sowie eine erweiterte Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum. Entscheidend für die stufenweise Verschärfung der Corona-Regeln bei Überschreitung des Inzidenzwertes von 35 bzw. 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen sind die täglich aktuell veröffentlichten Zahlen des LAVG; die zuständige kommunale Behörde gibt die Überschreitung in geeigneter Weise öffentlich bekannt.

Zahl der aktiv Erkrankten: Gesamtzahl der laborbestätigten Fälle minus der geschätzten Zahl der Genesenen minus der Sterbefälle.

 

10:07 Uhr, 27.10.2020 | Handballlandesverband Brandenburg setzt Pokal aus. Ligabetrieb soll weitergehen

Das Präsidium des Handball-Verbands Brandenburg hat sich am 26. Oktober in einer kurzfristig angesetzten Schaltkonferenz intensiv mit der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie auseinandergesetzt. Wichtigste Entscheidung des Germiums ist, der Spielbetrieb in der Saison 2020/21 soll zum gegenwärtigen Zeitpunkt fortgesetzt werden. Dies ist einhellige Meinung aller Präsidiums-Mitglieder und gilt unter der Voraussetzung, dass auf politischer Ebene seitens der Landesregierung keine gegenteilige Regelung erfolgt.

“Den Präsidiums-Mitgliedern ist klar, wie schwierig sich die aktuelle Situation darstellt. Bei einem erneuten Unterbrechen oder einem Einstellen des Spielbetriebs sind aber nachhaltige Schäden für den Fortbestand des Brandenburger Handballers und seiner Vereine zu befürchten. Das Präsidium fordert alle am Spielbetrieb beteiligten Vereine auf, nochmals kritisch die eigenen Hygienekonzepte sowohl für Trainingseinheiten als auch Wettkämpfe auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Gleichzeitig bittet es die Vereine, auch im eigenen Sinne daran mitzuarbeiten, den Handball-Sport in Brandenburg zu erhalten. Dazu gehört auch, Spiele – gemäß der aktuellen Spielordnung – nur aus zwingenden Gründen abzusagen. Die Technische Kommission wird zudem beraten inwiefern die Regularien an die aktuelle Lage angepasst werden sollte. Insbesondere wird geprüft, ob eine Lockerung hinsichtlich der Abmeldung von Mannschaften eingeräumt werden kann.”

Um zusätzliche Ausweichtermine für corona-bedingte Spielabsagen zu erhalten, legte das HVB-Präsidium zudem fest, dass der Landespokal der Frauen und Männer in der Saison 2020/21 ausgesetzt und damit nicht ausgespielt wird. Das Hauptaugenmerk soll darauf liegen, den Liga-Spielbetrieb so weit als möglich durchzuführen.

 

09:55 Uhr, 27.10.2020 | Coronafälle Landkreis Spree-Neiße

Bestätigte Fälle: 262

Veränderung zum Vortag: +4 (Forst (Lausitz)+2, Gemeinde Kolkwitz+2)

In Quarantäne: ca. 500

davon stationäre Behandlung: 5

verstorben: 2

davon geheilt: 74

7-Tage-Inzidenz: 83,5

Page 6 of 7
Prev1...567Next

Ähnliche Artikel

Stadt Cottbus 

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

15. Mai 2025

Am Samstag setzt Oberbürgermeister Tobias Schick seine Ortsteilrundgänge in Cottbus fort und besucht Saspow. Wie die Stadt mitteilte, ist der...

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

15. Mai 2025

Am Samstag um 13:30 Uhr empfängt der FC Energie Cottbus den FC Ingolstadt im heimischen LEAG Energie Stadion zum letzten...

MUL-CT 

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15. Mai 2025

Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten am vergangenen Wochenende den Tag der offenen Tür in der Klinik für Kinder- und...

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15. Mai 2025

Heute Vormittag wurde der Polizei ein Brand in einem Wald bei Byhleguhre gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand vor Ort...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

OB Schick setzt Ortsteilrundgang in Cottbus-Saspow fort

17:06 Uhr | 15. Mai 2025 | 33 Leser

Cottbus: Vielfältige Kultur im Neu-Schmellwitzer Fließ

16:11 Uhr | 15. Mai 2025 | 39 Leser

Relegation zum Greifen nah! Energie Cottbus vor Showdown gegen Schanzer

16:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 632 Leser

Mit Teddybären im Gepäck: 400 Besucher erlebten Kinderklinik hautnah

15:39 Uhr | 15. Mai 2025 | 56 Leser

Gestohlenes Auto in Wald bei Byhleguhre ausgebrannt

15:16 Uhr | 15. Mai 2025 | 125 Leser

Feuer in Finsterwalder Bürgerheide. Ermittlungen wegen Brandstiftung

15:02 Uhr | 15. Mai 2025 | 94 Leser

Meistgelesen

Pyrotechnik beim Auswärtsspiel: DFB verurteilt Energie Cottbus

11.Mai 2025 | 11.9k Leser

Schwerer Mopedunfall in Fürstlich Drehna fordert ein Todesopfer

12.Mai 2025 | 5.3k Leser

46-jährige Motorradfahrerin nach Unfall in Eisenhüttenstadt gestorben

12.Mai 2025 | 4.8k Leser

Relegation in eigener Hand! Energie Cottbus gewinnt Ostduell in Rostock

10.Mai 2025 | 4.7k Leser

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

09.Mai 2025 | 4.7k Leser

64-Jähriger nach schwerem Motorradunfall bei Heinersbrück gestorben

13.Mai 2025 | 3.8k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Schmellwitz lädt am 17.05. zur "Kultur am besonderen Ort"
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Gemeinsam zur Relegation! Pele Wollitz vor "Showdown" gegen Ingolstadt
Now Playing
Auf geht's ins (vielleicht) letzte Heimspiel dieser Drittligasaison. Ein Sieg trennt den FCE von zwei Finalspielen um den Einzug in die 2. Bundesliga. Der Heimbereich für das Spiel gegen ...den FC Ingolstadt ist wenig überraschend ausverkauft - eine würdige Kulisse also für die Mission "Durchmarsch"? Pele Wollitz vor dem Spiel gegen die Schanzer.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Kita Kollaps Aktion 2025 für bessere Bedingungen in Kitalandschaft - Rede von Initiatorin
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin