Zum Jahr der Biosphärenreservate präsentieren sich die 15 deutschen Biosphärenreservate mit einer Gemeinschaftsausstellung auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Vom 6.-12. Juli 2009 betreut das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg die Schau und bringt viele Partner aus der Prignitz mit. An sechs Tagen stellen die Kommunen im Biosphärenreservat ihre touristischen Angeboten vor. Dabei wird richtig viel gesungen.
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Prignitz und Partnern aus den Ämtern Bad Wilsnack-Weisen, Lenzen-Elbtalaue, dem Europäischen Storchendorf Rühstädt, Wittenberge und Perleberg präsentieren Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats und der Naturwacht die Reiseregion Prignitz. Neben täglich wechselnden kulturellen und informativen Angeboten präsentieren wir an unserem Stand für eine Woche die storchenreichste Region Deutschlands mit ihren natur- und kulturtouristischen Highlights. Hiermit erhalten Sie die aktuellen Tagesprogramme. Wir freuen uns über die Veröffentlichung und Ihre Berichterstattung von der Bundesgartenschau 2009.
Dienstag, 7. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Grüße aus der Lenzener Elbtalaue, BiberBurgenTour mit GPS und Klänge aus dem Mittelalter
Das Auenökologische Zentrum Burg Lenzen präsentiert Erlebnisse am „Grünen Band“, Schaufilzen mit der Filzwerkstatt Lenzen.
Es singt der Lanzer Frauenchor: Lieder aus der Prignitz und “up platt“: (11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Mittwoch, 8. Juli 2009, ab 13.00 Uhr
Die Prignitz- Radlerfreuden zwischen Elbe und Müritz
Öffentliche Sitzung des Kuratoriums des Biosphärenreservats – „Impressionen vom Tag des Gartens in der Prignitz“, Vortrag von Jeanette Fischer, Leiterin Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg; Aktuelle touristische Projekte in der Prignitz, vorgestellt u.a. von den Kuratoriumsmitgliedern Uwe Neumann, Tourismusverband Prignitz, Gerald Neu, Amt Bad Wilsnack-Weisen, Peggy Heyneck, Stadt Wittenberge und Martina Hennies für die Stadt Perleberg, Kathleen Awe, NABU-Weißstorchzentrum Rühstädt; Glücksradverlosung von attraktiven Preisen, u.a. Wochenendreisen in die Prignitz
Donnerstag, 9. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Storchgeklapper aus dem Europäischen Storchendorf
Bürgermeister Jürgen Herper präsentiert das Netzwerk „Europäischer Storchendörfer“ und zeigt Spannendes aus dem Rühstädter Bauernmuseum; Storchenparcour für Groß und Klein; Storchensommeraktion zum Mitmachen; Informationen der Naturwacht rund um den Storch
Freitag, 10. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Perleberg – die Perle der Prignitz zu Gast, Oper macht Schule
Konzert mit Angelo Raciti, Tenor und Künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie; es begleitet am Piano Hans-Hendrik Wielgosz (11.00, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Der Perleberger Roland, Bürgermeister Fred Fischer und weitere Gäste aus der Hansestadt präsentieren die Perle der Prignitz
Samstag, 11. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Musikalische Grüße aus der Prignitz
Angelo Raciti, Tenor und künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie Perleberg mit Hans-Hendrik Wilegosz am Piano; Paul Lincke, ein historischer Stadtbaumeister und Matthilde, ein leichtes Mädchen vom Fluss präsentieren die „Wittenberger Elblandfestspiele“; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli 2009 in Wittenberge.
13.30 Uhr „Wir sind die Welt die Zukunft beginnt jetzt“:
Umwelttheater mit Chady Seubert und Daniela Dörfel ein witziges, freches, turbulentes Mitmachtheater für Kinder und große Leute, die Umwelt- und Klimaschutz (danach) mit Sicherheit überhaupt nicht langweilig finden.
Sonntag, 12. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Bunte Geschichten aus Wittenberge
Nachtwächter, Mathilde, ein Stadtbaumeister und andere Gestal ten erzählen Turbulentens aus früheren und heutigen Tagen in der Elbestadt; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli in Wittenberge; Radwege, Bootstouren, Stadtrundgänge: Touristische Angebote aus der Elbestadt
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Zum Jahr der Biosphärenreservate präsentieren sich die 15 deutschen Biosphärenreservate mit einer Gemeinschaftsausstellung auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Vom 6.-12. Juli 2009 betreut das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg die Schau und bringt viele Partner aus der Prignitz mit. An sechs Tagen stellen die Kommunen im Biosphärenreservat ihre touristischen Angeboten vor. Dabei wird richtig viel gesungen.
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Prignitz und Partnern aus den Ämtern Bad Wilsnack-Weisen, Lenzen-Elbtalaue, dem Europäischen Storchendorf Rühstädt, Wittenberge und Perleberg präsentieren Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats und der Naturwacht die Reiseregion Prignitz. Neben täglich wechselnden kulturellen und informativen Angeboten präsentieren wir an unserem Stand für eine Woche die storchenreichste Region Deutschlands mit ihren natur- und kulturtouristischen Highlights. Hiermit erhalten Sie die aktuellen Tagesprogramme. Wir freuen uns über die Veröffentlichung und Ihre Berichterstattung von der Bundesgartenschau 2009.
Dienstag, 7. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Grüße aus der Lenzener Elbtalaue, BiberBurgenTour mit GPS und Klänge aus dem Mittelalter
Das Auenökologische Zentrum Burg Lenzen präsentiert Erlebnisse am „Grünen Band“, Schaufilzen mit der Filzwerkstatt Lenzen.
Es singt der Lanzer Frauenchor: Lieder aus der Prignitz und “up platt“: (11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Mittwoch, 8. Juli 2009, ab 13.00 Uhr
Die Prignitz- Radlerfreuden zwischen Elbe und Müritz
Öffentliche Sitzung des Kuratoriums des Biosphärenreservats – „Impressionen vom Tag des Gartens in der Prignitz“, Vortrag von Jeanette Fischer, Leiterin Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg; Aktuelle touristische Projekte in der Prignitz, vorgestellt u.a. von den Kuratoriumsmitgliedern Uwe Neumann, Tourismusverband Prignitz, Gerald Neu, Amt Bad Wilsnack-Weisen, Peggy Heyneck, Stadt Wittenberge und Martina Hennies für die Stadt Perleberg, Kathleen Awe, NABU-Weißstorchzentrum Rühstädt; Glücksradverlosung von attraktiven Preisen, u.a. Wochenendreisen in die Prignitz
Donnerstag, 9. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Storchgeklapper aus dem Europäischen Storchendorf
Bürgermeister Jürgen Herper präsentiert das Netzwerk „Europäischer Storchendörfer“ und zeigt Spannendes aus dem Rühstädter Bauernmuseum; Storchenparcour für Groß und Klein; Storchensommeraktion zum Mitmachen; Informationen der Naturwacht rund um den Storch
Freitag, 10. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Perleberg – die Perle der Prignitz zu Gast, Oper macht Schule
Konzert mit Angelo Raciti, Tenor und Künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie; es begleitet am Piano Hans-Hendrik Wielgosz (11.00, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Der Perleberger Roland, Bürgermeister Fred Fischer und weitere Gäste aus der Hansestadt präsentieren die Perle der Prignitz
Samstag, 11. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Musikalische Grüße aus der Prignitz
Angelo Raciti, Tenor und künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie Perleberg mit Hans-Hendrik Wilegosz am Piano; Paul Lincke, ein historischer Stadtbaumeister und Matthilde, ein leichtes Mädchen vom Fluss präsentieren die „Wittenberger Elblandfestspiele“; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli 2009 in Wittenberge.
13.30 Uhr „Wir sind die Welt die Zukunft beginnt jetzt“:
Umwelttheater mit Chady Seubert und Daniela Dörfel ein witziges, freches, turbulentes Mitmachtheater für Kinder und große Leute, die Umwelt- und Klimaschutz (danach) mit Sicherheit überhaupt nicht langweilig finden.
Sonntag, 12. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Bunte Geschichten aus Wittenberge
Nachtwächter, Mathilde, ein Stadtbaumeister und andere Gestal ten erzählen Turbulentens aus früheren und heutigen Tagen in der Elbestadt; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli in Wittenberge; Radwege, Bootstouren, Stadtrundgänge: Touristische Angebote aus der Elbestadt
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Zum Jahr der Biosphärenreservate präsentieren sich die 15 deutschen Biosphärenreservate mit einer Gemeinschaftsausstellung auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Vom 6.-12. Juli 2009 betreut das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg die Schau und bringt viele Partner aus der Prignitz mit. An sechs Tagen stellen die Kommunen im Biosphärenreservat ihre touristischen Angeboten vor. Dabei wird richtig viel gesungen.
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Prignitz und Partnern aus den Ämtern Bad Wilsnack-Weisen, Lenzen-Elbtalaue, dem Europäischen Storchendorf Rühstädt, Wittenberge und Perleberg präsentieren Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats und der Naturwacht die Reiseregion Prignitz. Neben täglich wechselnden kulturellen und informativen Angeboten präsentieren wir an unserem Stand für eine Woche die storchenreichste Region Deutschlands mit ihren natur- und kulturtouristischen Highlights. Hiermit erhalten Sie die aktuellen Tagesprogramme. Wir freuen uns über die Veröffentlichung und Ihre Berichterstattung von der Bundesgartenschau 2009.
Dienstag, 7. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Grüße aus der Lenzener Elbtalaue, BiberBurgenTour mit GPS und Klänge aus dem Mittelalter
Das Auenökologische Zentrum Burg Lenzen präsentiert Erlebnisse am „Grünen Band“, Schaufilzen mit der Filzwerkstatt Lenzen.
Es singt der Lanzer Frauenchor: Lieder aus der Prignitz und “up platt“: (11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Mittwoch, 8. Juli 2009, ab 13.00 Uhr
Die Prignitz- Radlerfreuden zwischen Elbe und Müritz
Öffentliche Sitzung des Kuratoriums des Biosphärenreservats – „Impressionen vom Tag des Gartens in der Prignitz“, Vortrag von Jeanette Fischer, Leiterin Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg; Aktuelle touristische Projekte in der Prignitz, vorgestellt u.a. von den Kuratoriumsmitgliedern Uwe Neumann, Tourismusverband Prignitz, Gerald Neu, Amt Bad Wilsnack-Weisen, Peggy Heyneck, Stadt Wittenberge und Martina Hennies für die Stadt Perleberg, Kathleen Awe, NABU-Weißstorchzentrum Rühstädt; Glücksradverlosung von attraktiven Preisen, u.a. Wochenendreisen in die Prignitz
Donnerstag, 9. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Storchgeklapper aus dem Europäischen Storchendorf
Bürgermeister Jürgen Herper präsentiert das Netzwerk „Europäischer Storchendörfer“ und zeigt Spannendes aus dem Rühstädter Bauernmuseum; Storchenparcour für Groß und Klein; Storchensommeraktion zum Mitmachen; Informationen der Naturwacht rund um den Storch
Freitag, 10. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Perleberg – die Perle der Prignitz zu Gast, Oper macht Schule
Konzert mit Angelo Raciti, Tenor und Künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie; es begleitet am Piano Hans-Hendrik Wielgosz (11.00, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Der Perleberger Roland, Bürgermeister Fred Fischer und weitere Gäste aus der Hansestadt präsentieren die Perle der Prignitz
Samstag, 11. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Musikalische Grüße aus der Prignitz
Angelo Raciti, Tenor und künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie Perleberg mit Hans-Hendrik Wilegosz am Piano; Paul Lincke, ein historischer Stadtbaumeister und Matthilde, ein leichtes Mädchen vom Fluss präsentieren die „Wittenberger Elblandfestspiele“; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli 2009 in Wittenberge.
13.30 Uhr „Wir sind die Welt die Zukunft beginnt jetzt“:
Umwelttheater mit Chady Seubert und Daniela Dörfel ein witziges, freches, turbulentes Mitmachtheater für Kinder und große Leute, die Umwelt- und Klimaschutz (danach) mit Sicherheit überhaupt nicht langweilig finden.
Sonntag, 12. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Bunte Geschichten aus Wittenberge
Nachtwächter, Mathilde, ein Stadtbaumeister und andere Gestal ten erzählen Turbulentens aus früheren und heutigen Tagen in der Elbestadt; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli in Wittenberge; Radwege, Bootstouren, Stadtrundgänge: Touristische Angebote aus der Elbestadt
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Zum Jahr der Biosphärenreservate präsentieren sich die 15 deutschen Biosphärenreservate mit einer Gemeinschaftsausstellung auf der Bundesgartenschau in Schwerin. Vom 6.-12. Juli 2009 betreut das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg die Schau und bringt viele Partner aus der Prignitz mit. An sechs Tagen stellen die Kommunen im Biosphärenreservat ihre touristischen Angeboten vor. Dabei wird richtig viel gesungen.
Gemeinsam mit dem Tourismusverband Prignitz und Partnern aus den Ämtern Bad Wilsnack-Weisen, Lenzen-Elbtalaue, dem Europäischen Storchendorf Rühstädt, Wittenberge und Perleberg präsentieren Mitarbeiterinnen des Biosphärenreservats und der Naturwacht die Reiseregion Prignitz. Neben täglich wechselnden kulturellen und informativen Angeboten präsentieren wir an unserem Stand für eine Woche die storchenreichste Region Deutschlands mit ihren natur- und kulturtouristischen Highlights. Hiermit erhalten Sie die aktuellen Tagesprogramme. Wir freuen uns über die Veröffentlichung und Ihre Berichterstattung von der Bundesgartenschau 2009.
Dienstag, 7. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Grüße aus der Lenzener Elbtalaue, BiberBurgenTour mit GPS und Klänge aus dem Mittelalter
Das Auenökologische Zentrum Burg Lenzen präsentiert Erlebnisse am „Grünen Band“, Schaufilzen mit der Filzwerkstatt Lenzen.
Es singt der Lanzer Frauenchor: Lieder aus der Prignitz und “up platt“: (11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Mittwoch, 8. Juli 2009, ab 13.00 Uhr
Die Prignitz- Radlerfreuden zwischen Elbe und Müritz
Öffentliche Sitzung des Kuratoriums des Biosphärenreservats – „Impressionen vom Tag des Gartens in der Prignitz“, Vortrag von Jeanette Fischer, Leiterin Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg; Aktuelle touristische Projekte in der Prignitz, vorgestellt u.a. von den Kuratoriumsmitgliedern Uwe Neumann, Tourismusverband Prignitz, Gerald Neu, Amt Bad Wilsnack-Weisen, Peggy Heyneck, Stadt Wittenberge und Martina Hennies für die Stadt Perleberg, Kathleen Awe, NABU-Weißstorchzentrum Rühstädt; Glücksradverlosung von attraktiven Preisen, u.a. Wochenendreisen in die Prignitz
Donnerstag, 9. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Storchgeklapper aus dem Europäischen Storchendorf
Bürgermeister Jürgen Herper präsentiert das Netzwerk „Europäischer Storchendörfer“ und zeigt Spannendes aus dem Rühstädter Bauernmuseum; Storchenparcour für Groß und Klein; Storchensommeraktion zum Mitmachen; Informationen der Naturwacht rund um den Storch
Freitag, 10. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Perleberg – die Perle der Prignitz zu Gast, Oper macht Schule
Konzert mit Angelo Raciti, Tenor und Künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie; es begleitet am Piano Hans-Hendrik Wielgosz (11.00, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr)
Der Perleberger Roland, Bürgermeister Fred Fischer und weitere Gäste aus der Hansestadt präsentieren die Perle der Prignitz
Samstag, 11. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Musikalische Grüße aus der Prignitz
Angelo Raciti, Tenor und künstlerischer Leiter der Lotte-Lehmann-Akademie Perleberg mit Hans-Hendrik Wilegosz am Piano; Paul Lincke, ein historischer Stadtbaumeister und Matthilde, ein leichtes Mädchen vom Fluss präsentieren die „Wittenberger Elblandfestspiele“; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli 2009 in Wittenberge.
13.30 Uhr „Wir sind die Welt die Zukunft beginnt jetzt“:
Umwelttheater mit Chady Seubert und Daniela Dörfel ein witziges, freches, turbulentes Mitmachtheater für Kinder und große Leute, die Umwelt- und Klimaschutz (danach) mit Sicherheit überhaupt nicht langweilig finden.
Sonntag, 12. Juli 2009, ab 11.00 Uhr
Bunte Geschichten aus Wittenberge
Nachtwächter, Mathilde, ein Stadtbaumeister und andere Gestal ten erzählen Turbulentens aus früheren und heutigen Tagen in der Elbestadt; allerletzte Restkarten für die Elblandfestspiele am 17. und 18. Juli in Wittenberge; Radwege, Bootstouren, Stadtrundgänge: Touristische Angebote aus der Elbestadt
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz