• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 20. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Einsatz der Konjunkturmittel – Platzeck: Sorgfältig, aber nicht zu lange prüfen

19:05 Uhr | 15. Mai 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ministerpräsident Matthias Platzeck ruft die Kommunen zur schnellen, aber zugleich nachhaltigen Umsetzung der Investitionen aus dem Konjunkturpaket II auf. „Zur Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise und der Vorbe-reitung eines neuen Aufschwungs müssen wir unsere Chancen ausloten und beherzt zugreifen“, sagte Platzeck heute beim Wirtschaftsempfang der IHK Ostbrandenburg im Kloster Chorin. An die Unternehmer appellierte der Ministerpräsident, ihre Fachkräfte in der gegenwärtigen Krise zu halten und Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
Platzeck betonte, die Prüfung der Investitionsmaßnahmen in den Kommunen müsse zwar sorgfältig sein, dürfe „aber nicht zu lange“ dauern. Die Konjunkturbelebung solle 2009 und 2010 einsetzen, „nicht erst in ferner Zukunft“. Maßnahmen zielgenau zu schneidern, sei „eine anspruchsvolle Aufgabe. Der leichteste Weg, Geld auszugeben, ist nicht immer der beste.“ Gutes Krisenmanagement bedeutet laut Platzeck nicht nur, den Abschwung abzuwenden. Gleichzeitig müsse ein neuer Aufschwung eingeleitet werden. Dafür könnten die Unternehmer zwar schnell wieder die Produktionskapazitäten hochfahren und Lager füllen. „Aber neue Fachkräfte gibt es nicht auf Knopfdruck“, mahnte Platzeck.
Zur Unterstützung der Firmen stünden Kammern, Verbände, die Zukunftsagentur Brandenburg und die Investitionsbank des Landes bereit. Eine große Verantwor-tung zur Absicherung der Wirtschaft haben Platzeck zufolge auch Banken und Sparkassen als Kreditgeber. Liquiditätsklemmen bei Unternehmen müssten überbrückt werden, bis die Konjunktur wieder anspringe.
Quelle: Staatskanzlei

Ähnliche Artikel

Verdi startet Tarifverhandlungen an Cottbuser Uniklinikum

Verdi startet Tarifverhandlungen an Cottbuser Uniklinikum

20. Mai 2025

Am morgigen Mittwoch beginnen die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem für rund...

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg

19. Mai 2025

Brandenburg steht vor einem Wechsel an der Spitze des Innenministeriums: René Wilke, bisher Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), wurde am Montag...

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

Ørsted baut weiteren Windpark in der Lausitz – Start für Bahren West II

19. Mai 2025

In der Gemeinde Neiße-Malxetal haben die Bauarbeiten für den Windpark Bahren West II begonnen. Das Projekt des Energieunternehmens Ørsted umfasst...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

19. Mai 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Fast 5.000 Blumen: Sommerbepflanzung am Schloss Branitz hat begonnen

12:39 Uhr | 20. Mai 2025 | 9 Leser

Forst lädt zum großen Kindertagsfest auf der Wehrinsel ein

11:46 Uhr | 20. Mai 2025 | 23 Leser

Cottbuser Radsportnachwuchs überzeugt bei Ostthüringen Tour

11:26 Uhr | 20. Mai 2025 | 44 Leser

Verdi startet Tarifverhandlungen an Cottbuser Uniklinikum

10:37 Uhr | 20. Mai 2025 | 118 Leser

Gerichtsbeschluss legt Regionalbusverkehr in Spree-Neiße lahm

23:06 Uhr | 19. Mai 2025 | 2.1k Leser

Weitere Busausfälle bei Cottbusverkehr: SPN-Fahrgäste müssen umplanen

17:45 Uhr | 19. Mai 2025 | 833 Leser

Meistgelesen

FCE-Fanmarsch durch Cottbus. Unterstützung von tausenden Fußballfans

17.Mai 2025 | 8.5k Leser

Traurige Gewissheit: Vermisster aus Ruhland tot aufgefunden

19.Mai 2025 | 7.5k Leser

Große Neueröffnung steht bevor. Finale Woche für Lausitz Park Cottbus

15.Mai 2025 | 6k Leser

Neuer Sparkassen-Automat am Cottbuser Lausitz Park ab sofort in Betrieb

16.Mai 2025 | 3.7k Leser

GWC legt Grundstein für neuen Wohnraum in Cottbus-Ströbitz

14.Mai 2025 | 3.6k Leser

Zahlreiche Pendler & Schülerverbindungen in Spree-Neiße fallen aus

18.Mai 2025 | 3.1k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Tausende Besucher bei Branitzer Gartenfestival 2025
Now Playing
Trotz wechselhaften Wetters zog das Gartenfestival Park & Schloss Branitz in der Historischen Schlossgärtnerei am Wochenende Tausende Besucher an, die sich von regionaler Gartenkunst, handgemachten Unikaten und kulinarischen Leckerbissen verzaubern ...ließen. Das teilte der Veranstalter heute mit. Ein besonderes Highlight war erneut der Blumensteckwettbewerb, bei dem über 1000 Gäste ihre Favoriten aus 47 floralen Kunstwerken wählten. Martina Schulz und Marie-Luise Roder von der Kreativen Floristik Kiekebusch holten sich den ersten Platz. Das nächste Gartenfestival findet traditionell Ende Mai 2026 statt. 

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz über verpasste Relegation nach 1:4 Niederlage gegen Ingolstadt
Now Playing
FCE-Trainer Claus-Dieter Wollitz spricht im NL-Kurztalk über die verpasste Aufstiegsrelegation nach der 1:4 Heimniederlage gegen Ingolstadt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 ...
https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
FC Energie Cottbus | Ex-FCE-Stürmer Tim Heike über 4:1 Sieg von Ingolstadt
Now Playing
Ex-Cottbuser Tim Heike im NL-Kurztalk über den 4:1 von Ingolstadt beim FC Energie Cottbus.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und ...
Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin