Die Veranstalter der drei Spreewaldorte ziehen ein positives Fazit
Beim großen Schaufischen der Teichwirtschaft Petkampsberg trafen sich am 7. November viele Schaulustige und Fischer zum erfolgreichen Ausklang der Fischzeit im Spreewald. Bei herbstlichem Wetter verlebten die Anwesenden am Großen Inselteich zwischen Lübben und Schlepzig einen abwechslungsreichen Nachmittag – Frisch- und Rächerfisch sowie Blasmusik inklusive. Damit endete die diesjährige Fischzeit, die seit dem 1. Oktober in 19 Gasthäusern in Burg, Lübben und Lübbenau zu besonderen Fisch-Menüs einlud und den Gästen mit Fischer- Kahnfahrten und Kulturabenden so manche unterhaltsame, aber natürlich auch kulinarische Begegnung mit dem Spreewälder Fisch bot.
Das Fazit der Verantwortlichen fällt entsprechend positiv aus: „Die Zusammenarbeit zwischen den Touristinformationen Burg, Lübben und Lübbenau hat die Fischzeit einen guten Schritt nach vorne gebracht. Das Fischzeit-Erlebnis zieht nun innerhalb des Spreewalds immer weitere Kreise und wir freuen uns, dass die einzelnen Gastwirtschaften ihre originellen und traditionellen Fischkreationen in dieser Zeit auf besondere Weise präsentieren können. Das Zusammenspiel aus kulturellen Veranstaltungen, Erlebniskahnfahrten mit Spreewaldfischern in Burg und Lübbenau und die vielen Fisch-Menüs haben sich als Erlebnissäulen der Fischzeit bewährt“, erklärt Daniel Schmidgunst, Organisator von der Spreewald-Touristinformation Lübbenau.
„In den Gesprächen mit den Gastwirten und den Gästen merken wir, dass das Konzept gut ankommt. Für viele Besucher liegt darin eine gute Gelegenheit, sich mit der Vielfalt an leckerem Spreewaldfisch einmal intensiver zu beschäftigen. Schließlich ist es ein besonderer Vorzug der Fischzeit, dass man die regionalen Produkte neu und immer wieder entdecken kann. Und es schmeckt ja auch unglaublich gut“, sagt Peggy Nitsche, verantwortlich für den Bereich Marketing/PR in Lübben. Ihre Kollegin aus Burg hat ganz ähnliche Erfahrungen gemacht:
„Gerade heute, wo viele Mahlzeiten selbstverständlich sind und wir alles immer im Überfluss kaufen können, ist ein Fischgericht, dass nach einem 100 Jahre alten Familienrezept zubereitet wurde, schon etwas Besonderes. Das schätzen die Leute und um dieses Erlebnis geht es eben bei der Fischzeit. Aus unserer touristischen Sicht ist es natürlich auch im Sinne unserer Leistungsträger und Partner, dass wir den Veranstaltungskalender bis in den Herbst hinein verlängern und so auch im Oktober und November Gäste für den Spreewald begeistern können. Mal ganz davon abgesehen, dass der Spreewald im Herbst und Winter ohnehin immer eine Reise wert ist“, sagt Caroline Fürll, stellvertretende Leiterin der Touristinformation Burg.
Ein weiterer positiver Beitrag der diesjährigen Fischzeit war außerdem die Unterstützung der Aktion „Wir helfen“, die Bedürftigen unter die Arme greift. So kamen beim Fischtag in Lehde am 3. Oktober bei einer Fischauktion über 1.350 Euro zusammen. „Einen Großteil zu dieser Summe haben übrigens die Fährleute des Großen Hafens in Lübbenau beigesteuert sowie eine Spende der Hotelanlage Starick in Lehde. Ihnen sowie allen Bietern der Auktion möchte ich an dieser Stelle noch einmal unseren Dank für die tollen Beiträge zollen“, so Daniel Schmidgunst.
Die nächste „Fischzeit im Spreewald“ findet wieder im nächsten Jahr statt, vom 1. Oktober bis 11. November 2016.
Foto: Mandy Gahl
Titelfoto: Oliver Joppek
Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.