• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 9. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Brandenburgische Wohnungswirtschaft in der Krise robust

11:41 Uhr | 12. Mai 2009
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

„Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sind die brandenburgischen Wohnungsunternehmen solide aufgestellt. Sie sichern guten und günstigen Wohnraum, engagieren sich für die Städte und leisten als Auftrag- und Arbeitgeber einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der regionalen Wirtschaft“. Dieses Fazit zog BBU-Vorstandsmitglied Ludwig Burkardt auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes für das Land Brandenburg.
Kritische Punkte sah er bei der Fortsetzung des Stadtumbaus sowie der Lösung der Altanschließerproblematik.
Stadtumbau: Leerstand sinkt, Handlungsdruck bleibt hoch
Im äußeren Entwicklungsraum des Landes Brandenburg ist der Leerstand 2008 bei den BBU-Mitgliedsunternehmen um rund 4.100 Wohnungen gesunken. Hier stehen jetzt 32.100 Wohnungen bzw. 12,6 Prozent des Bestandes leer. Wie beim Rennen von Hase und Igel komme der Abriss der Bevölkerungsabnahme nur mit immer größerer Mühe hinterher. Denn ohne den Abriss von 6.100 Wohnungen wäre der Leerstand 2008 um gut 2.000 Wohnungen gestiegen. Insbesondere der Bund müsste jetzt Worten Taten folgen lassen. Burkardt: „Wir begrüßen das Bekenntnis der Bundesregierung zur Fortsetzung des Stadtumbau Ost-Programms. Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche Konkretisierung der künftigen Mittelausstattung und Schwerpunktsetzungen. Notwendig ist außerdem eine Fortschreibung der Altschuldenhilfe. Beim Stadtumbau können wir uns eine Verzögerung nicht leisten.“
Mieten moderat gestiegen
2008 stiegen die Nettokaltmieten bei den 219 brandenburgischen BBU-Mitgliedsunternehmen um 1,4 Prozent auf 4,35 Euro je Quadratmeter und Monat. Im engeren Verflechtungsraum mit Berlin wurden durchschnittlich 4,66 Euro (+ 1,5 %), im äußeren Entwicklungsraum 4,21 Euro (+ 1,2 %) gezahlt. Durch die schwache Entwicklung der Mieten gerate die Investitionsfähigkeit der brandenburgischen Wohnungswirtschaft unter Druck. „Jede zusätzliche politische Auflage kann für die Wohnungsunternehmen jetzt schnell zur Überforderung werden“, warnte Burkardt.
Trotz Krise: Investitionen stabil
2008 investierten die brandenburgischen Wohnungsunternehmen 356 Millionen Euro in ihre Bestände. Das waren 1,5 Prozent weniger als 2007. „Angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage ist das eine bemerkenswerte Leistung. Die Wohnungsunternehmen bleiben insgesamt im Vergleich zu anderen Branchen besonders stabile lokale Auftrag- und Arbeitgeber“, so Burkardt. Während im engeren Verflechtungsraum mit Berlin die Investitionen sogar um 9,8 Prozent zulegten, nahmen sie im äußeren Entwicklungsraum allerdings um 7,4 Prozent ab. Burkardt warnte in diesem Zusammenhang dringend vor den Folgen des Gesetzentwurfs der Landesregierung zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes, mit dem diese die Altanschließerproblematik lösen möchte. „Beitragsnacherhebungen in der befürchteten dreistelligen Millionenhöhe würden für viele Investitionsvorhaben das Aus bedeuten und 4.000 Arbeitsplätze in Handwerk und Bauwirtschaft gefährden. In der derzeitigen Krise wäre das fatal.“
Betriebskosten steigen schneller als die Mieten
2007 stiegen die Betriebskosten bei den BBU-Mitgliedsunternehmen im Schnitt um 2,6 Prozent auf 1,98 Euro je Quadratmeter und Monat. Dass die Betriebskosten nur im Einklang mit der allgemeinen Preisentwicklung stiegen, sei Ergebnis des hohen Modernisierungsstandes der Wohnungen der BBU-Mitgliedsunternehmen, ihres Betriebskostenbenchmarkings sowie des sparsameren Verbrauchsverhaltens der Mieter. Andernfalls hätten die teilweise massiven Preissteigerungen etwa bei der Energie viel stärker auf die Betriebskosten durchgeschlagen. Notwendig seien eine unabhängige Preisprüfungsstelle und mehr Transparenz bei den Tarifkalkulationen. Für 2008 wird mit einem Anstieg der Betriebskosten um fünf Prozent gerechnet.
Quelle: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)

„Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sind die brandenburgischen Wohnungsunternehmen solide aufgestellt. Sie sichern guten und günstigen Wohnraum, engagieren sich für die Städte und leisten als Auftrag- und Arbeitgeber einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der regionalen Wirtschaft“. Dieses Fazit zog BBU-Vorstandsmitglied Ludwig Burkardt auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes für das Land Brandenburg.
Kritische Punkte sah er bei der Fortsetzung des Stadtumbaus sowie der Lösung der Altanschließerproblematik.
Stadtumbau: Leerstand sinkt, Handlungsdruck bleibt hoch
Im äußeren Entwicklungsraum des Landes Brandenburg ist der Leerstand 2008 bei den BBU-Mitgliedsunternehmen um rund 4.100 Wohnungen gesunken. Hier stehen jetzt 32.100 Wohnungen bzw. 12,6 Prozent des Bestandes leer. Wie beim Rennen von Hase und Igel komme der Abriss der Bevölkerungsabnahme nur mit immer größerer Mühe hinterher. Denn ohne den Abriss von 6.100 Wohnungen wäre der Leerstand 2008 um gut 2.000 Wohnungen gestiegen. Insbesondere der Bund müsste jetzt Worten Taten folgen lassen. Burkardt: „Wir begrüßen das Bekenntnis der Bundesregierung zur Fortsetzung des Stadtumbau Ost-Programms. Was wir jetzt brauchen, ist eine rasche Konkretisierung der künftigen Mittelausstattung und Schwerpunktsetzungen. Notwendig ist außerdem eine Fortschreibung der Altschuldenhilfe. Beim Stadtumbau können wir uns eine Verzögerung nicht leisten.“
Mieten moderat gestiegen
2008 stiegen die Nettokaltmieten bei den 219 brandenburgischen BBU-Mitgliedsunternehmen um 1,4 Prozent auf 4,35 Euro je Quadratmeter und Monat. Im engeren Verflechtungsraum mit Berlin wurden durchschnittlich 4,66 Euro (+ 1,5 %), im äußeren Entwicklungsraum 4,21 Euro (+ 1,2 %) gezahlt. Durch die schwache Entwicklung der Mieten gerate die Investitionsfähigkeit der brandenburgischen Wohnungswirtschaft unter Druck. „Jede zusätzliche politische Auflage kann für die Wohnungsunternehmen jetzt schnell zur Überforderung werden“, warnte Burkardt.
Trotz Krise: Investitionen stabil
2008 investierten die brandenburgischen Wohnungsunternehmen 356 Millionen Euro in ihre Bestände. Das waren 1,5 Prozent weniger als 2007. „Angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage ist das eine bemerkenswerte Leistung. Die Wohnungsunternehmen bleiben insgesamt im Vergleich zu anderen Branchen besonders stabile lokale Auftrag- und Arbeitgeber“, so Burkardt. Während im engeren Verflechtungsraum mit Berlin die Investitionen sogar um 9,8 Prozent zulegten, nahmen sie im äußeren Entwicklungsraum allerdings um 7,4 Prozent ab. Burkardt warnte in diesem Zusammenhang dringend vor den Folgen des Gesetzentwurfs der Landesregierung zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes, mit dem diese die Altanschließerproblematik lösen möchte. „Beitragsnacherhebungen in der befürchteten dreistelligen Millionenhöhe würden für viele Investitionsvorhaben das Aus bedeuten und 4.000 Arbeitsplätze in Handwerk und Bauwirtschaft gefährden. In der derzeitigen Krise wäre das fatal.“
Betriebskosten steigen schneller als die Mieten
2007 stiegen die Betriebskosten bei den BBU-Mitgliedsunternehmen im Schnitt um 2,6 Prozent auf 1,98 Euro je Quadratmeter und Monat. Dass die Betriebskosten nur im Einklang mit der allgemeinen Preisentwicklung stiegen, sei Ergebnis des hohen Modernisierungsstandes der Wohnungen der BBU-Mitgliedsunternehmen, ihres Betriebskostenbenchmarkings sowie des sparsameren Verbrauchsverhaltens der Mieter. Andernfalls hätten die teilweise massiven Preissteigerungen etwa bei der Energie viel stärker auf die Betriebskosten durchgeschlagen. Notwendig seien eine unabhängige Preisprüfungsstelle und mehr Transparenz bei den Tarifkalkulationen. Für 2008 wird mit einem Anstieg der Betriebskosten um fünf Prozent gerechnet.
Quelle: Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)

Ähnliche Artikel

Perspektive auf den Neubau Sandower Straße 13 in Cottbus,; ISAHR Immobilien

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

9. Mai 2025

In der Sandower Straße in Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

Ostsee erleben: Warum ein Urlaub an der Küste immer lohnenswert ist

8. Mai 2025

Die Ostsee hat ihren ganz eigenen Charme und zieht jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Ob für Erholung, Abenteuer oder kulturelle...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

8. Mai 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 4.8k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 41 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 275 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 18 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 70 Leser

Verfassungsfeindliche Schmierereien im Elbe-Elster-Kreis entdeckt

13:25 Uhr | 9. Mai 2025 | 56 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 19.7k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.5k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 4.8k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin