• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
Samstag, 9. Dezember 2023
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Forstreform: Land und Gewerkschaften verständigen sich auf Eckpunkte

15:50 Uhr | 20. Dezember 2007
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Potsdam – Das Land Brandenburg und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich in einem Spitzengespräch auf Eckpunkte zur Forstreform verständigt. Danach soll die Landesforstverwaltung als Landesbetrieb organisiert werden. Das Personal wird von 2.600 auf 1.500 im Jahr 2015 reduziert. Hoheitliche und marktorientierte Aufgaben werden getrennt. Der Landesbetrieb soll zum 1. Januar 2010 gegründet werden. Das Land bot den Gewerkschaften zudem die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit dem Ziel einer tarifvertraglichen Regelung zur sozialverträglichen Begleitung des Verwaltungsumbaus und Personalabbaus an. Diese Gespräche sollen nicht nur für die Forstverwaltung, sondern für die gesamte Landesverwaltung geführt werden.
An dem gestrigen Spitzengespräch nahmen Finanzminister Rainer Speer, der Minister für ländliche Entwicklung Dietmar Woidke und Vertreter von Ver.di, dbb Brandenburg, IG BAU und dem Bund Deutscher Forstleute (BDF) teil. Die Teilnehmer werden diese Eckpunkte jetzt in ihren jeweiligen Gremien beziehungsweise innerhalb der Landesregierung vertreten.
Finanzminister Rainer Speer sprach von einem „sehr konstruktiven Verlauf“ der Beratung. Die Eckpunkte seien aus seiner Sicht „ein vernünftiger Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können“: „Ich gehe davon aus, dass die Forstverwaltung auf dieser Grundlage in eine dauerhaft zukunftsfähige Form überführt werden kann“. Der Handlungsbedarf in diesem Bereich sei „eindeutig und unabweisbar“.
Minister Dietmar Woidke erklärte: „Nach monatelangen, zum Teil sehr leidenschaftlich geführten Diskussionen wissen die Kolleginnen und Kollegen der Landesforstverwaltung nun, wohin die Reise gehen soll. Mit den verabredeten Eckpunkten liegt auch aus meiner Sicht ein tragfähiger Kompromiss vor, mit dem wir die Reform der Landesforstverwaltung weiter mit den Beschäftigten voranbringen können.“
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Potsdam – Das Land Brandenburg und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich in einem Spitzengespräch auf Eckpunkte zur Forstreform verständigt. Danach soll die Landesforstverwaltung als Landesbetrieb organisiert werden. Das Personal wird von 2.600 auf 1.500 im Jahr 2015 reduziert. Hoheitliche und marktorientierte Aufgaben werden getrennt. Der Landesbetrieb soll zum 1. Januar 2010 gegründet werden. Das Land bot den Gewerkschaften zudem die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit dem Ziel einer tarifvertraglichen Regelung zur sozialverträglichen Begleitung des Verwaltungsumbaus und Personalabbaus an. Diese Gespräche sollen nicht nur für die Forstverwaltung, sondern für die gesamte Landesverwaltung geführt werden.
An dem gestrigen Spitzengespräch nahmen Finanzminister Rainer Speer, der Minister für ländliche Entwicklung Dietmar Woidke und Vertreter von Ver.di, dbb Brandenburg, IG BAU und dem Bund Deutscher Forstleute (BDF) teil. Die Teilnehmer werden diese Eckpunkte jetzt in ihren jeweiligen Gremien beziehungsweise innerhalb der Landesregierung vertreten.
Finanzminister Rainer Speer sprach von einem „sehr konstruktiven Verlauf“ der Beratung. Die Eckpunkte seien aus seiner Sicht „ein vernünftiger Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können“: „Ich gehe davon aus, dass die Forstverwaltung auf dieser Grundlage in eine dauerhaft zukunftsfähige Form überführt werden kann“. Der Handlungsbedarf in diesem Bereich sei „eindeutig und unabweisbar“.
Minister Dietmar Woidke erklärte: „Nach monatelangen, zum Teil sehr leidenschaftlich geführten Diskussionen wissen die Kolleginnen und Kollegen der Landesforstverwaltung nun, wohin die Reise gehen soll. Mit den verabredeten Eckpunkten liegt auch aus meiner Sicht ein tragfähiger Kompromiss vor, mit dem wir die Reform der Landesforstverwaltung weiter mit den Beschäftigten voranbringen können.“
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Potsdam – Das Land Brandenburg und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich in einem Spitzengespräch auf Eckpunkte zur Forstreform verständigt. Danach soll die Landesforstverwaltung als Landesbetrieb organisiert werden. Das Personal wird von 2.600 auf 1.500 im Jahr 2015 reduziert. Hoheitliche und marktorientierte Aufgaben werden getrennt. Der Landesbetrieb soll zum 1. Januar 2010 gegründet werden. Das Land bot den Gewerkschaften zudem die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit dem Ziel einer tarifvertraglichen Regelung zur sozialverträglichen Begleitung des Verwaltungsumbaus und Personalabbaus an. Diese Gespräche sollen nicht nur für die Forstverwaltung, sondern für die gesamte Landesverwaltung geführt werden.
An dem gestrigen Spitzengespräch nahmen Finanzminister Rainer Speer, der Minister für ländliche Entwicklung Dietmar Woidke und Vertreter von Ver.di, dbb Brandenburg, IG BAU und dem Bund Deutscher Forstleute (BDF) teil. Die Teilnehmer werden diese Eckpunkte jetzt in ihren jeweiligen Gremien beziehungsweise innerhalb der Landesregierung vertreten.
Finanzminister Rainer Speer sprach von einem „sehr konstruktiven Verlauf“ der Beratung. Die Eckpunkte seien aus seiner Sicht „ein vernünftiger Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können“: „Ich gehe davon aus, dass die Forstverwaltung auf dieser Grundlage in eine dauerhaft zukunftsfähige Form überführt werden kann“. Der Handlungsbedarf in diesem Bereich sei „eindeutig und unabweisbar“.
Minister Dietmar Woidke erklärte: „Nach monatelangen, zum Teil sehr leidenschaftlich geführten Diskussionen wissen die Kolleginnen und Kollegen der Landesforstverwaltung nun, wohin die Reise gehen soll. Mit den verabredeten Eckpunkten liegt auch aus meiner Sicht ein tragfähiger Kompromiss vor, mit dem wir die Reform der Landesforstverwaltung weiter mit den Beschäftigten voranbringen können.“
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Potsdam – Das Land Brandenburg und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben sich in einem Spitzengespräch auf Eckpunkte zur Forstreform verständigt. Danach soll die Landesforstverwaltung als Landesbetrieb organisiert werden. Das Personal wird von 2.600 auf 1.500 im Jahr 2015 reduziert. Hoheitliche und marktorientierte Aufgaben werden getrennt. Der Landesbetrieb soll zum 1. Januar 2010 gegründet werden. Das Land bot den Gewerkschaften zudem die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit dem Ziel einer tarifvertraglichen Regelung zur sozialverträglichen Begleitung des Verwaltungsumbaus und Personalabbaus an. Diese Gespräche sollen nicht nur für die Forstverwaltung, sondern für die gesamte Landesverwaltung geführt werden.
An dem gestrigen Spitzengespräch nahmen Finanzminister Rainer Speer, der Minister für ländliche Entwicklung Dietmar Woidke und Vertreter von Ver.di, dbb Brandenburg, IG BAU und dem Bund Deutscher Forstleute (BDF) teil. Die Teilnehmer werden diese Eckpunkte jetzt in ihren jeweiligen Gremien beziehungsweise innerhalb der Landesregierung vertreten.
Finanzminister Rainer Speer sprach von einem „sehr konstruktiven Verlauf“ der Beratung. Die Eckpunkte seien aus seiner Sicht „ein vernünftiger Kompromiss, mit dem beide Seiten leben können“: „Ich gehe davon aus, dass die Forstverwaltung auf dieser Grundlage in eine dauerhaft zukunftsfähige Form überführt werden kann“. Der Handlungsbedarf in diesem Bereich sei „eindeutig und unabweisbar“.
Minister Dietmar Woidke erklärte: „Nach monatelangen, zum Teil sehr leidenschaftlich geführten Diskussionen wissen die Kolleginnen und Kollegen der Landesforstverwaltung nun, wohin die Reise gehen soll. Mit den verabredeten Eckpunkten liegt auch aus meiner Sicht ein tragfähiger Kompromiss vor, mit dem wir die Reform der Landesforstverwaltung weiter mit den Beschäftigten voranbringen können.“
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz

Ähnliche Artikel

Der Stand der Dinge: Die Entwicklung von Vape Shops

Der Stand der Dinge: Die Entwicklung von Vape Shops

8. Dezember 2023

Die weltweite Entwicklung von E-Zigaretten und deren Verwendung schreitet stetig voran. Die Beliebtheit von Vapes nimmt kontinuierlich zu, was sich...

Bewerbungsstart für das Sommersemester 2024 an der BTU

Bewerbungsstart für das Sommersemester 2024 an der BTU

8. Dezember 2023

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2024 eröffnet. Interessierte mit deutscher und internationaler Hochschulzugangsberechtigung...

Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen als rechtsextremistisch ein

Verfassungsschutz stuft AfD Sachsen als rechtsextremistisch ein

8. Dezember 2023

Das sächsische Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) hat nach einer vierjährigen Beobachtungsphase den Landesverband Sachsen der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD)...

Trading im Internet: Was müssen Anfänger wissen?

Trading im Internet: Was müssen Anfänger wissen?

8. Dezember 2023

Online-Trading hat sich zu einer populären Möglichkeit entwickelt, am Finanzmarkt teilzunehmen. Diese moderne Form des Handels ermöglicht es, mit einer...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Neuer Mietvertag? “aachener” Modehaus in Cottbus spontan eröffnet

17:51 Uhr | 8. Dezember 2023 | 1.7k Leser

Spremberger Stadtparlament schafft Voraussetzung für Windpark

15:32 Uhr | 8. Dezember 2023 | 195 Leser

Weihnachtssingen & Markt! FC Energie Cottbus & LEAG laden ins Stadion

15:00 Uhr | 8. Dezember 2023 | 3.6k Leser

Bewerbungsstart für das Sommersemester 2024 an der BTU

14:56 Uhr | 8. Dezember 2023 | 18 Leser

Vorstellungsausfall bei “Willkommen in meinem Leben” in Cottbus

14:03 Uhr | 8. Dezember 2023 | 105 Leser

Glanzvoller Jahresabschluss: Feuerwerksvorführung & -verkauf im Selgros

12:47 Uhr | 8. Dezember 2023 | 792 Leser

Meistgelesen

Kampf gegen Krankenhaus-Aus in Elbe-Elster: Geschäftsführer abberufen

05.Dezember 2023 | 8.6k Leser

Frau ertappt Einbrecher in Cottbuser Einfamilienhaus auf frischer Tat

08.Dezember 2023 | 7.2k Leser

28-Jähriger in den Tod gestürzt. Ermittlungen in Cottbus

04.Dezember 2023 | 6.1k Leser

Cottbuser CTK soll ab Juli 2024 in Trägerschaft des Landes übergehen

05.Dezember 2023 | 4.7k Leser

Gewalt in Cottbus-Sandow: Vier Verletzte, acht Personen festgenommen

03.Dezember 2023 | 4.6k Leser

Hakenkreuze & “Free Palestine”: Haltestellen in Cottbus beschmiert

05.Dezember 2023 | 3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Cottbus | Großer Feuerwerksverkauf im Selgros-Markt und Musterschießen am 12. Dezember
active
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
👍Lehrling des Monats | Ausbildung als Bäckerin in Senftenberg
active
Alina Kämmerer ist "Lehrling des Monats" im November 2023 im Südbrandenburger Handwerk. Die Handwerkskammer Cottbus hat die angehende Bäckerin für ihr Engagement und ihre guten Leistungen während der Ausbildung bei ...der Bäckerei Richter in Senftenberg ausgezeichnet. Mehr dazu im Video....Viel Spaß!

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[+] Show More
FC Energie Cottbus | Wollitz zur Spielabsage und Nachholspiel
active
Das Regionalligaspiel zwischen FC Energie Cottbus und Hertha BSC II am Samstag musste platzbedingt abgesagt werden. Der Trainer äußerte sich, wie das Wochenende nun trainiert wird, am kommenden Mittwoch steht ...das Nachholspiel gegen den FSV Luckenwalde an.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
[+] Show More
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

www.finanzcheck.de | Branchenbuch Lausitz | ellisa.de | Ferienhaus mieten | Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Kfz-Versicherung | Translatio24.org