Deutsch-Polnischer Gesundheits- und Sozialverband nimmt Arbeit auf
„Ich glaube, dass ein gemeinsamer gemeinwohlorientierter Verband ein wichtiger Schritt ist, um die medizinische Versorgung und Pflege in der Grenzregion stetig auszubauen und langfristig zu sichern“, sagte die Staatssekretärin für Europa und Verbraucherschutz Anne Quart anlässlich der Gründung des Deutsch-Polnischen Gesundheits- und Sozialverbands in Poznan. Dieser werde zahlreiche Institutionen, Unternehmen, Verbände, Krankenkassen und Kliniken zusammenbringen. Bei jeder grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gebe es Bereiche, die sehr gut funktionieren würden und welche, die noch ausbaufähig seien. Dies gelte auch für das Gesundheitswesen, so Quart weiter.
Ein neuer Verband könne dazu beitragen, dass Akteure und Wissen gebündelt würden und so die Versorgung auf beiden Seiten verbessert werden könne. Das Interesse sei ihrer Wahrnehmung nach auf beiden Seiten sehr groß, sagte Quart. Sie unterstütze die Gründung des Verbandes und hoffe, dass er zu einem Partner der Politik werden könne: „Damit es neben alltäglichen, sehr pragmatischen Lösungen auch politische Lösungen geben kann, bedarf es einer Struktur, welche die konkreten Probleme benennt und als Ansprechpartner dienen kann. Denn das Wissen zu Einzelproblemen ist zurzeit verstreut bei Ministerien, Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Spezialisten. Auch die Politik ist auf die Expertise aus der Praxis angewiesen und es wäre kurzsichtig, diese nicht zu nutzen. Gerade im Pflege- und Gesundheitssektor ist es besonders sinnvoll, denn es existieren in beiden Ländern ähnliche Herausforderungen – ein Beispiel ist die Abwanderung von jungen Menschen und Fachkräften.“
Der Verband sei ein weiterer Baustein bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, die in allen Bereichen ausgebaut werden müsse, sagte Quart: „Das ist ein zentrales Anliegen der gesamten brandenburgischen Landesregierung. Eine Zusammenarbeit ist in der Praxis aber leider nicht immer so einfach. Im Gesundheitsbereich gibt es in Deutschland und Polen Regeln und Abläufe, welche die Zusammenarbeit bremsen oder sogar verhindern. Aber genau da können wir ansetzen und diese Hürden hoffentlich Schritt für Schritt beseitigen.“
Hinweis
Der Deutsch-Polnische Gesundheits- und Sozialverband wurde am Freitag, den 12.06.2015, in Poznan gegründet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Quelle: Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz