Der schönen Tradition folgend, wird auch in diesem Jahr wieder ein dekorativer Weihnachtsbaum als Geschenk der Landesforstverwaltung Brandenburg den Vorplatz des Abgeordnetenhauses in Berlin Mitte zieren.
Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Walter Momper und Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (beide SPD) wollen mit der gemeinsamen Illumination des Baumes an die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg anknüpfen.
Blaufichte aus Alt Ruppin
Bei der Suche nach einem Weihnachtsbaum für den Vorplatz des Berliner Abgeordnetenhauses fanden Brandenburgs Forstleute ein geeignetes Exemplar im Nordwesten Brandenburgs.
Die ausgesuchte Blaufichte aus dem Ruppiner Land stand bis vor wenigen Tagen direkt am Dienstgebäude der Oberförsterei in Alt Ruppin, beim gleichnamigen Amt für Forstwirtschaft. Zwei Förstergenerationen habe das Aufwachsen dieser Fichte auf einem traditionellen forstlichen Betriebsgelände miterlebt.
Der Baum ist gut 15 Meter hoch und 33 Jahre alt. Die grünblaue Fracht wurde vor einer knappen Woche, am 20. November, mit einem Fach-Unternehmer aus Langen bei Fehrbellin behutsam zu Fall gebracht und fachgerecht verpackt.
Die Fichte ist der klassische Weihnachtsbaum, daher hat man sich auch für diesen Anlass für eine blaue Form der Fichte entschieden, obwohl sonst in Brandenburg die Kiefer der Brotbaum des Landes ist.
Auch wenn die Blaufichte auf einem Forstgrundstück aufgewachsen ist, ist sie dennoch ökologisch: Sie hat einen nur kurzen Transportweg hinter sich und ist ohne Dünger und Pflanzenschutzmitteln aufgewachsen.
Die Illumination des schönen Baumes ist auch Anlass, auf den offiziellen Start der Weihnachtsbaumsaison 2008 am 4. Dezember hinzuweisen.
Auch in diesem Jahr laden alle zehn Ämter für Forstwirtschaft und viele private Anbieter wieder zum Selberschlagen der Weihnachtsbäume ein. Angeboten werden auch weitere vorweihnachtliche Aktionen, wie zum Beispiel Lagerfeuer und Wildverkäufe.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto © Nova (wikipedia.org)
Der schönen Tradition folgend, wird auch in diesem Jahr wieder ein dekorativer Weihnachtsbaum als Geschenk der Landesforstverwaltung Brandenburg den Vorplatz des Abgeordnetenhauses in Berlin Mitte zieren.
Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Walter Momper und Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (beide SPD) wollen mit der gemeinsamen Illumination des Baumes an die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg anknüpfen.
Blaufichte aus Alt Ruppin
Bei der Suche nach einem Weihnachtsbaum für den Vorplatz des Berliner Abgeordnetenhauses fanden Brandenburgs Forstleute ein geeignetes Exemplar im Nordwesten Brandenburgs.
Die ausgesuchte Blaufichte aus dem Ruppiner Land stand bis vor wenigen Tagen direkt am Dienstgebäude der Oberförsterei in Alt Ruppin, beim gleichnamigen Amt für Forstwirtschaft. Zwei Förstergenerationen habe das Aufwachsen dieser Fichte auf einem traditionellen forstlichen Betriebsgelände miterlebt.
Der Baum ist gut 15 Meter hoch und 33 Jahre alt. Die grünblaue Fracht wurde vor einer knappen Woche, am 20. November, mit einem Fach-Unternehmer aus Langen bei Fehrbellin behutsam zu Fall gebracht und fachgerecht verpackt.
Die Fichte ist der klassische Weihnachtsbaum, daher hat man sich auch für diesen Anlass für eine blaue Form der Fichte entschieden, obwohl sonst in Brandenburg die Kiefer der Brotbaum des Landes ist.
Auch wenn die Blaufichte auf einem Forstgrundstück aufgewachsen ist, ist sie dennoch ökologisch: Sie hat einen nur kurzen Transportweg hinter sich und ist ohne Dünger und Pflanzenschutzmitteln aufgewachsen.
Die Illumination des schönen Baumes ist auch Anlass, auf den offiziellen Start der Weihnachtsbaumsaison 2008 am 4. Dezember hinzuweisen.
Auch in diesem Jahr laden alle zehn Ämter für Forstwirtschaft und viele private Anbieter wieder zum Selberschlagen der Weihnachtsbäume ein. Angeboten werden auch weitere vorweihnachtliche Aktionen, wie zum Beispiel Lagerfeuer und Wildverkäufe.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto © Nova (wikipedia.org)
Der schönen Tradition folgend, wird auch in diesem Jahr wieder ein dekorativer Weihnachtsbaum als Geschenk der Landesforstverwaltung Brandenburg den Vorplatz des Abgeordnetenhauses in Berlin Mitte zieren.
Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Walter Momper und Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (beide SPD) wollen mit der gemeinsamen Illumination des Baumes an die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg anknüpfen.
Blaufichte aus Alt Ruppin
Bei der Suche nach einem Weihnachtsbaum für den Vorplatz des Berliner Abgeordnetenhauses fanden Brandenburgs Forstleute ein geeignetes Exemplar im Nordwesten Brandenburgs.
Die ausgesuchte Blaufichte aus dem Ruppiner Land stand bis vor wenigen Tagen direkt am Dienstgebäude der Oberförsterei in Alt Ruppin, beim gleichnamigen Amt für Forstwirtschaft. Zwei Förstergenerationen habe das Aufwachsen dieser Fichte auf einem traditionellen forstlichen Betriebsgelände miterlebt.
Der Baum ist gut 15 Meter hoch und 33 Jahre alt. Die grünblaue Fracht wurde vor einer knappen Woche, am 20. November, mit einem Fach-Unternehmer aus Langen bei Fehrbellin behutsam zu Fall gebracht und fachgerecht verpackt.
Die Fichte ist der klassische Weihnachtsbaum, daher hat man sich auch für diesen Anlass für eine blaue Form der Fichte entschieden, obwohl sonst in Brandenburg die Kiefer der Brotbaum des Landes ist.
Auch wenn die Blaufichte auf einem Forstgrundstück aufgewachsen ist, ist sie dennoch ökologisch: Sie hat einen nur kurzen Transportweg hinter sich und ist ohne Dünger und Pflanzenschutzmitteln aufgewachsen.
Die Illumination des schönen Baumes ist auch Anlass, auf den offiziellen Start der Weihnachtsbaumsaison 2008 am 4. Dezember hinzuweisen.
Auch in diesem Jahr laden alle zehn Ämter für Forstwirtschaft und viele private Anbieter wieder zum Selberschlagen der Weihnachtsbäume ein. Angeboten werden auch weitere vorweihnachtliche Aktionen, wie zum Beispiel Lagerfeuer und Wildverkäufe.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto © Nova (wikipedia.org)
Der schönen Tradition folgend, wird auch in diesem Jahr wieder ein dekorativer Weihnachtsbaum als Geschenk der Landesforstverwaltung Brandenburg den Vorplatz des Abgeordnetenhauses in Berlin Mitte zieren.
Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Walter Momper und Brandenburgs Forstminister Dietmar Woidke (beide SPD) wollen mit der gemeinsamen Illumination des Baumes an die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Berlin und Brandenburg anknüpfen.
Blaufichte aus Alt Ruppin
Bei der Suche nach einem Weihnachtsbaum für den Vorplatz des Berliner Abgeordnetenhauses fanden Brandenburgs Forstleute ein geeignetes Exemplar im Nordwesten Brandenburgs.
Die ausgesuchte Blaufichte aus dem Ruppiner Land stand bis vor wenigen Tagen direkt am Dienstgebäude der Oberförsterei in Alt Ruppin, beim gleichnamigen Amt für Forstwirtschaft. Zwei Förstergenerationen habe das Aufwachsen dieser Fichte auf einem traditionellen forstlichen Betriebsgelände miterlebt.
Der Baum ist gut 15 Meter hoch und 33 Jahre alt. Die grünblaue Fracht wurde vor einer knappen Woche, am 20. November, mit einem Fach-Unternehmer aus Langen bei Fehrbellin behutsam zu Fall gebracht und fachgerecht verpackt.
Die Fichte ist der klassische Weihnachtsbaum, daher hat man sich auch für diesen Anlass für eine blaue Form der Fichte entschieden, obwohl sonst in Brandenburg die Kiefer der Brotbaum des Landes ist.
Auch wenn die Blaufichte auf einem Forstgrundstück aufgewachsen ist, ist sie dennoch ökologisch: Sie hat einen nur kurzen Transportweg hinter sich und ist ohne Dünger und Pflanzenschutzmitteln aufgewachsen.
Die Illumination des schönen Baumes ist auch Anlass, auf den offiziellen Start der Weihnachtsbaumsaison 2008 am 4. Dezember hinzuweisen.
Auch in diesem Jahr laden alle zehn Ämter für Forstwirtschaft und viele private Anbieter wieder zum Selberschlagen der Weihnachtsbäume ein. Angeboten werden auch weitere vorweihnachtliche Aktionen, wie zum Beispiel Lagerfeuer und Wildverkäufe.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto © Nova (wikipedia.org)