Mathebuch, Federtasche, Turnschuhe: Viele Kinder starten ihren täglichen Schulweg wie ein Packesel. Deshalb klagen immer mehr Jungen und Mädchen über Rückenschmerzen. „Die Ranzen sind nicht nur voll, sondern werden oft falsch getragen“, sagt Andreas Preuß von der DAK-Gesundheit Cottbus. „Gegen die vielen Hefte und Bücher ist wenig zu machen. Aber die Schüler können ihre Tragetechnik verbessern und den Rücken durch Sport stärken.“
Gerade vor der Einschulung im Sommer sind Information und Beratung wichtig. Deshalb beteiligt sich die DAK-Gesundheit gemeinsam mit dem Verein Kinderleicht in Cottbus e.V. und der Verkehrswacht Cottbus e.V. am 27. und 28.03.2014 an einer „Ranzenparty“ in Cottbus. In der Galeria Kaufhof bekommen Eltern und Großeltern jeweils von 14 bis 17 Uhr wichtige Tipps für den Kauf der ersten Schultasche und zur Auswahl der richtigen Kleidung der künftigen Erstklässler. Für die Auswahl der richtigen Schuhe findet an beiden Tagen eine Kinderfußmessung statt. Außerdem gibt es ein lustiges Fotoshooting mit Max dem DAKs, Sport und Spiel mit Kinderleicht sowie einen Fahrradparcours, Fahrradcodierung und eine Malstraße mit der Verkehrswacht.
„Das Eigengewicht des Ranzens sollte so gering wie möglich sein“, rät Andreas Preuß. „Gepackt darf er später nicht mehr als zwölf Prozent des Körpergewichtes wiegen.“ Im Idealfall ist der Ranzen am Rücken gepolstert und nicht breiter als die Schultern des Kindes. Wichtig sind verstellbare, gepolsterte und breite Riemen, die den Druck gleichmäßig verteilen. Übrigens: Gute Ranzen tragen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und erfüllen die DIN-Norm 58124.
Das A und O – die Tragetechnik
Beim Tragen gilt: Der Ranzen muss dicht am Körper sitzen. Die Oberkante bildet eine Linie zur Schulter. „Häufig werden die Riemen zu lang getragen“, sagt der Experte der DAK-Gesundheit. „Der Ranzen rutscht dann nach hinten und zieht ins Hohlkreuz. Die Folge sind Rückenschmerzen und Haltungsschäden.“ Um sicher zu gehen, dass der Tornister auch im Schulalltag richtig sitzt, sollte er gleich beim Kauf zur Probe gefüllt werden. Faustregel fürs Packen: Schwere Bücher an den Rücken, Hefte und leichte Utensilien in die vorderen Fächer.
Starke Schultern durch Bewegung
Um Haltungsschäden vorzubeugen und Kinder stark für die Schule zu machen, ist Aktivität angesagt. Mangelnde Bewegung und eine zu schwache Muskulatur sind die häufigsten Gründe für Rückenschmerzen. Tipp: Möglichst viel Bewegung in der Freizeit. „Am besten sind Sportarten wie Turnen, Schwimmen, Rad fahren – oder einfach der Besuch auf dem Bolzplatz“, sagt «Name».
Quelle: DAK Gesundheit
Foto: Gulben Fotografie
Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick
Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...