• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 15. Juni 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” zum Landtagsneubau vorgestellt

11:23 Uhr | 17. Januar 2014
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Der Neubau des Landtags Brandenburg ist von Anfang eines der meist diskutiertesten Bauvorhaben des Landes Brandenburg gewesen. Zur Entstehung des ungewöhnlichen Neubaus in der Mitte Potsdams, hat heute Finanzminister Helmuth Markov den Bildband “Von der Vision zur Wirklichkeit” vorgestellt. Damit erscheint pünktlich zum Eröffnungswochenende des neuen Landtagsgebäudes die limitierte und nummerierte Erstausgabe des Bildbandes, der mit beeindruckenden Fotos die Geschichte des Landtagsneubaus von der Standortentscheidung über den ersten Spatenstich im März 2010 und dem Richtfest im November 2011 bis zur Fertigstellung im September 2013 zeigt. Die ersten 1.000 Stück der 240-seitigen Publikation werden sowohl am 18. als auch am 19. Januar 2014 am Stand des Brandenburgischen Finanzministeriums auf dem Alten Markt erhältlich sein. Jeweils von 14 bis 15 Uhr können sich Interessierte auch ihre Ausgabe des Bildbandes vom Finanzminister persönlich signieren lassen.
Darüber hinaus stehen fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM Deutschland AG das gesamte Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr für Fragen rund um den Neubau zur Verfügung. Daneben wird die Künstlerin Annette Paul, die beim Wettbewerb Kunst am Bau mit ihrem Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau” den zweiten Platz erreichte, am Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 13 Uhr vor Ort sein und ab 13 Uhr kleine Führungen zu ihrem Kunstwerk auf dem Steubenplatz anbieten.
Die limitierte Ersauflage des Bildbandes ist am Eröffnungswochenende erhältlich. Abgegeben wird das Buch gegen eine Schutzgebühr von 15 Euro. Zugleich sind (Vor)Bestellungen des Buches unter www.mdf.brandenburg.de/de/publikationen möglich. Eine weitere Auflage des Buches und eine Baudokumentation werden im Februar/ März dieses Jahres erscheinen. Dann wird die Publikation auch in Englisch erhältlich sein.
Hintergrund: Aktionen am Stand des Finanzministeriums jeweils am 18. /19. Januar 2014 auf dem Alten Markt
ab 10 Uhr Fachkundige Mitarbeiter des Finanzministeriums und der BAM stehen für Fragen rund um den Neubau des Landtags zur Verfügung
13 – 14 Uhr Annette Paul führt Interessierte zum Steubenplatz und präsentiert ihr Kunstwerk “Ceci n’est pas un chateau”
14 – 15 Uhr Signierstunde mit Finanzminister Helmuth Markov
Quelle: Ministerium der Finanzen

Ähnliche Artikel

Startschuss für Cottbuser Ostsee Sportspiele in Willmersdorf

Startschuss für Cottbuser Ostsee Sportspiele in Willmersdorf

13. Juni 2025

Mit dem Startschuss am heutigen Freitagabend um 18 Uhr beginnen in Cottbus-Willmersdorf die 5. Ostsee Sportspiele. Drei Tage lang dreht...

Sport-Update: Neue Projekte und Highlights beim Stadtsportbund Cottbus

Sport-Update: Neue Projekte und Highlights beim Stadtsportbund Cottbus

12. Juni 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #26 dreht sich alles um neue Bewegungsangebote, kreative Projekte und sportliche Highlights in unserer...

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12. Juni 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

BTU 

Einblicke ins Campusleben: BTU in Cottbus lädt zu „Studien-Info-Tag“

12. Juni 2025

Wie fühlt sich eine Vorlesung an? Welche Studiengänge bietet die BTU? Und was genau ist eigentlich ein duales Studium? Antworten...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Kritik am Südbonus: LEAG-Beschäftigte fordern fairen Kraftwerke-Ausbau

18:10 Uhr | 13. Juni 2025 | 153 Leser

Eintragung ins Goldene Buch: Lübben ehrt Turnlegende Sylvio Kroll

17:59 Uhr | 13. Juni 2025 | 587 Leser

Fahrplanwechsel trifft auch Südbrandenburg. VBB kündigt Änderungen an

17:54 Uhr | 13. Juni 2025 | 3.2k Leser

Strandkorb-Slalom als Spaßwettkampf bei Cottbuser OstseeSportspielen

16:39 Uhr | 13. Juni 2025 | 88 Leser

Sorge um Vogelmalaria: Zoo Hoyerswerda gibt Pinguine nach Israel ab

16:09 Uhr | 13. Juni 2025 | 117 Leser

Startschuss für Cottbuser Ostsee Sportspiele in Willmersdorf

15:03 Uhr | 13. Juni 2025 | 348 Leser

Meistgelesen

Stadtfest Cottbus erstmals mit sieben Bühnen & verschärfter Sicherheit

10.Juni 2025 | 8.9k Leser

Neues Interims-Führungsduo für Notaufnahme in Cottbus

11.Juni 2025 | 7.7k Leser

Mit der Simson nach Rom: Kahrener Moped-Team hat Venedig erreicht

10.Juni 2025 | 7.7k Leser

Vier Verletzte bei schwerem Unfall auf der B101 bei Herzberg

11.Juni 2025 | 5.2k Leser

Lausitzer Tiere: Karamell sucht Geborgenheit und will bei dir ankommen

05.Juni 2025 | 8.8k Leser

Transfer-Doppelschlag: Energie Cottbus verpflichtet Moritz Hannemann

11.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

Tag 2 der Ostsee Sportspiele! 🏐
Now Playing
Heute dreht Willmersdorf richtig auf! Der zweite Tag der Ostsee Sportspiele bringt jede Menge Highlights: Beach-Tennis, Volleyball, Bogenschießen, Bambini-Fußball und eine Kinderrallye sorgen für Action und Familienspaß. Ab 11 Uhr ...geht’s hoch hinaus bei der Klettermeisterschaft, anschließend folgt das Feuerwehr-Turnier mit Löschangriff. Am Abend wird es mit der Boxnight, der Oberbürgermeister-Challenge und der Party im Festzelt dann sportlich und laut.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus feiert erstmals deutsch-polnisches Bürgerfest - Wein & Kulinarik vom 20. bis 22.06.
Now Playing
Im Rahmen des Cottbuser Stadtfestes findet vom 20. bis 22. Juni 2025 erstmals das Deutsch-polnische Bürgerfest auf dem Klosterplatz statt. Anlass ist das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Cottbus und ...Zielona Góra. Der historische Platz soll die Kulisse für ein kulinarisches und kulturelles Programm mit regionalen und polnischen Spezialitäten, Musik und Informationen zu grenzüberschreitenden Projekten bieten.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin