• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Samstag, 10. Mai 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Sparschweine, Spanferkel und viel Spaß beim Brandenburger Schlachtefest

12:43 Uhr | 25. Oktober 2008
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze (SPD) eröffnete heute das Brandenburger Schlachtefest, das an diesem Wochenende (25. und 26. Oktober) im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren/Glien stattfindet. Veranstalter ist pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V. Der Fleischerverband Berlin-Brandenburg ist mit zwei Wettbewerben auf dem Schlachtefest zu erleben.
Gutes Essen und Unterhaltung für die ganze Familie gehören ebenso wie märkische Tourismusangebote zum Fest in der Paarener Brandenburghalle. Lamm, Schwein, Fisch, Wild und Kaninchen kommen zum Schlachtefest auf die Teller. Deftige Gerichte wie Eisbein, Spanferkel, Schlachteplatte oder Grützwurst werden traditionell zu diesem Anlaß serviert. Aber auch Schmalzstullen, Rehbratwurst und Kürbiskuchen werden zu haben sein.
„Das Schlachtefest ist mittlerweile eine Tradition geworden. Hier kann man direkt vom Produzenten erfahren, wie die Produkte hergestellt werden oder woran man Qualitätsfleisch erkennen kann. Anregungen für den eigenen Speiseplan kann sich holen, wer den Meisterköchen über die Schulter schaut. Viele Betriebe sind nicht nur mit ihren Produkten gekommen, sondern stellen die Region auch touristisch vor “, sagte Schulze bei seinem Rundgang zu den Ständen der 50 Aussteller.
Wettbewerbe Fleischerhandwerk
Fleischer aus Berlin und Brandenburg messen ihr Können beim Wettbewerb um die dekorativsten kalten Platten. Der Sieger und die Platzierten werden heute gegen 13 Uhr mit Medaillen und Urkunden auf der Bühne in der Brandenburghalle geehrt.
Am morgigen Sonntag geht es um sensorische Prüfungen von Wurstprodukten. Fachbetriebe aus Brandenburg und Berlin sind mit ihren besten Erzeugnissen beim Qualitätswettbewerb dabei. Fachkundige Juroren wie Fleischermeister, Wissenschaftler und Verbraucher verkosten und bewerten die eingereichten Wurstsorten, stellen fest, ob sie den handwerklichen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Für die Besucher gibt es fachkundige Erläuterungen und Probehäppchen im Wettbewerb um die besten Würste. Insgesamt beteiligen sich 18 Betriebe an diesem Qualitätsvergleich. Sie kommen unter anderem aus Wusterhausen, Niederlehme, Gransee, Mildenberg, Ruhland, Kraupa, Lübben und Cottbus. Die Preisträger dieses Wettbewerbs werden zur Internationalen Grünen Woche in der Brandenburghalle geehrt.
Programm
Auf der Bühne der Brandenburghalle wird der druckfrische pro agro-Katalog „Urlaub und Freizeit auf dem Lande und Einkaufen beim Bauern in Brandenburg 2009“ vorgestellt und kann von den Besuchern mitgenommen werden. Der Katalog wurde neu strukturiert und gibt umfassende Informationen zum ländlichen Tourismus zwischen Prignitz und Niederlausitz. Er enthält Angebote zu Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Heuhotels und Pensionen. Adressen zum Einkaufen in Hofläden und auf Erlebnishöfen sowie Einkehrmöglichkeiten in Brandenburger Landgasthöfe runden das Angebot ab.
Marina Ringel von Antenne Brandenburg führt heute ab 14 Uhr durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Dabei ist unter anderem die Schlagersängerin Tina York. An beiden Tagen gibt es einen Frühschoppen mit Musik. Erstmals beim Schlachtefest wird für Kinder einen Malwettbewerb ausgetragen, bei dem die kreativsten Sparschweine gesucht werden. Samstag und Sonntag gegen 16 Uhr werden die gelungensten buntbemalten Keramik-Figuren ausgezeichnet.
Herbstliches Brandenburg
Eine pro agro-Karte mit speziellen Angeboten für die kommenden Herbst- und Winterwochen gibt pro agro in diesem Jahr erstmals heraus. Pro agro Vorsitzender Manfred Memmert: „Diese Karte ist eine Einladung an die Verbraucher, in den kommenden Monaten hier im Land regionale Spezialitäten zu genießen. Das Angebot reicht vom frischen Fisch über Wildbret bis hin zu Gänsewochen beispielsweise in Brandenburger Landgasthöfen. Eine solch kompakte Übersicht ist ein Kompass durch die kulinarische Vielfalt Brandenburgs.“ Insgesamt 40 verschiedene Angebote enthält das herbstliche Brandenburg. Weihnachtsbaumschlagen und Adventsbrunch gehören dazu. Die Karte und der pro agro-Urlaubskatalog 2009 können in der Geschäftsstelle unter www.proagro.de bestellt werden.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto Quelle: wikipedia.org

Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze (SPD) eröffnete heute das Brandenburger Schlachtefest, das an diesem Wochenende (25. und 26. Oktober) im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren/Glien stattfindet. Veranstalter ist pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes im Land Brandenburg e.V. Der Fleischerverband Berlin-Brandenburg ist mit zwei Wettbewerben auf dem Schlachtefest zu erleben.
Gutes Essen und Unterhaltung für die ganze Familie gehören ebenso wie märkische Tourismusangebote zum Fest in der Paarener Brandenburghalle. Lamm, Schwein, Fisch, Wild und Kaninchen kommen zum Schlachtefest auf die Teller. Deftige Gerichte wie Eisbein, Spanferkel, Schlachteplatte oder Grützwurst werden traditionell zu diesem Anlaß serviert. Aber auch Schmalzstullen, Rehbratwurst und Kürbiskuchen werden zu haben sein.
„Das Schlachtefest ist mittlerweile eine Tradition geworden. Hier kann man direkt vom Produzenten erfahren, wie die Produkte hergestellt werden oder woran man Qualitätsfleisch erkennen kann. Anregungen für den eigenen Speiseplan kann sich holen, wer den Meisterköchen über die Schulter schaut. Viele Betriebe sind nicht nur mit ihren Produkten gekommen, sondern stellen die Region auch touristisch vor “, sagte Schulze bei seinem Rundgang zu den Ständen der 50 Aussteller.
Wettbewerbe Fleischerhandwerk
Fleischer aus Berlin und Brandenburg messen ihr Können beim Wettbewerb um die dekorativsten kalten Platten. Der Sieger und die Platzierten werden heute gegen 13 Uhr mit Medaillen und Urkunden auf der Bühne in der Brandenburghalle geehrt.
Am morgigen Sonntag geht es um sensorische Prüfungen von Wurstprodukten. Fachbetriebe aus Brandenburg und Berlin sind mit ihren besten Erzeugnissen beim Qualitätswettbewerb dabei. Fachkundige Juroren wie Fleischermeister, Wissenschaftler und Verbraucher verkosten und bewerten die eingereichten Wurstsorten, stellen fest, ob sie den handwerklichen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Für die Besucher gibt es fachkundige Erläuterungen und Probehäppchen im Wettbewerb um die besten Würste. Insgesamt beteiligen sich 18 Betriebe an diesem Qualitätsvergleich. Sie kommen unter anderem aus Wusterhausen, Niederlehme, Gransee, Mildenberg, Ruhland, Kraupa, Lübben und Cottbus. Die Preisträger dieses Wettbewerbs werden zur Internationalen Grünen Woche in der Brandenburghalle geehrt.
Programm
Auf der Bühne der Brandenburghalle wird der druckfrische pro agro-Katalog „Urlaub und Freizeit auf dem Lande und Einkaufen beim Bauern in Brandenburg 2009“ vorgestellt und kann von den Besuchern mitgenommen werden. Der Katalog wurde neu strukturiert und gibt umfassende Informationen zum ländlichen Tourismus zwischen Prignitz und Niederlausitz. Er enthält Angebote zu Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Heuhotels und Pensionen. Adressen zum Einkaufen in Hofläden und auf Erlebnishöfen sowie Einkehrmöglichkeiten in Brandenburger Landgasthöfe runden das Angebot ab.
Marina Ringel von Antenne Brandenburg führt heute ab 14 Uhr durch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Dabei ist unter anderem die Schlagersängerin Tina York. An beiden Tagen gibt es einen Frühschoppen mit Musik. Erstmals beim Schlachtefest wird für Kinder einen Malwettbewerb ausgetragen, bei dem die kreativsten Sparschweine gesucht werden. Samstag und Sonntag gegen 16 Uhr werden die gelungensten buntbemalten Keramik-Figuren ausgezeichnet.
Herbstliches Brandenburg
Eine pro agro-Karte mit speziellen Angeboten für die kommenden Herbst- und Winterwochen gibt pro agro in diesem Jahr erstmals heraus. Pro agro Vorsitzender Manfred Memmert: „Diese Karte ist eine Einladung an die Verbraucher, in den kommenden Monaten hier im Land regionale Spezialitäten zu genießen. Das Angebot reicht vom frischen Fisch über Wildbret bis hin zu Gänsewochen beispielsweise in Brandenburger Landgasthöfen. Eine solch kompakte Übersicht ist ein Kompass durch die kulinarische Vielfalt Brandenburgs.“ Insgesamt 40 verschiedene Angebote enthält das herbstliche Brandenburg. Weihnachtsbaumschlagen und Adventsbrunch gehören dazu. Die Karte und der pro agro-Urlaubskatalog 2009 können in der Geschäftsstelle unter www.proagro.de bestellt werden.
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
Foto Quelle: wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

9. Mai 2025

Am Sonntag hebt sich im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus zum letzten Mal der Vorhang für „Franziska Linkerhand“. Regisseurin Johanna...

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

9. Mai 2025

Die Vorbereitungen laufen. Vom 16. bis 18. Mai lädt das Gartenfestival „Pücklers GenussGarten“ in die Historische Schlossgärtnerei Branitz ein. Das...

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

Europäisches Jugend Musical Festival 2027 erstmals in Cottbus

9. Mai 2025

Das Europäische Jugend Musical Festival (EJMF) wird im Jahr 2027 erstmals in Cottbus stattfinden. Das Cottbuser Kindermusical (CKM) setzte sich...

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

Sport-Update: Cottbuser Parkläufer vor 9. Branitzer Pyramidenlauf

9. Mai 2025

Sport frei! In unserem Sport-Update Cottbus #23 schauen wir bei dem Cottbuser Parkläufer e.V. vorbei. Im Videotalk schauen wir auf...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Vollversammlung entlässt Geschäftsführung der Handwerkskammer Cottbus

22:15 Uhr | 9. Mai 2025 | 446 Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

17:45 Uhr | 9. Mai 2025 | 5.3k Leser

Trotz Abstieg: SVE-Volleyballerinnen bleiben in der 2. Bundesliga

16:08 Uhr | 9. Mai 2025 | 92 Leser

Feuerwehreinsatz in Senftenberg: Morscher Baum drohte zu stürzen

15:59 Uhr | 9. Mai 2025 | 475 Leser

Letzter Vorhang für „Franziska Linkerhand“ am Staatstheater Cottbus

14:51 Uhr | 9. Mai 2025 | 33 Leser

Gartenfestival Branitz mit Pflanzenvielfalt, Genuss & Familienprogramm

13:36 Uhr | 9. Mai 2025 | 97 Leser

Meistgelesen

Monteur bei Werkstattunfall in Cottbus von Auto überrollt

07.Mai 2025 | 20k Leser

Cottbuser Behörden schließen illegalen Gewerbebetrieb

06.Mai 2025 | 15.6k Leser

Krauß-Beben bei Energie Cottbus: Suspendierung und Hansa-Wechsel?

07.Mai 2025 | 14.2k Leser

Deutschlands größter Batteriespeicher entsteht bei Lübbenau

04.Mai 2025 | 12.4k Leser

Erneut gefährliche Drahtfalle bei Ortrand gespannt. Hinweise gesucht

06.Mai 2025 | 8.3k Leser

Neubau „SAND 13“ ersetzt historisches Gebäude in Cottbus

09.Mai 2025 | 5.3k Leser

Digitale Beilagen

VideoNews

Saisonstart für Strandpromenade Cottbus | Neue Speisen & Mai-Aktion
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Cottbus | Grundsteinlegung für neues Mehrfamilienhaus in Sandower Straße gelegt
Now Playing
In der Sandower Straße in #Cottbus hat das Immobilienunternehmen ISAHR heute den Grundstein für ein neues Mehrfamilienhaus mit elf barrierefreien Eigentumswohnungen gelegt. Geplant sind über 1.000 Quadratmeter moderne Wohnfläche mit ...individueller Architektur, darunter Gartenwohnungen, Loggia-Wohnungen sowie ein Wohnbereich mit Dachterrasse. Die Fertigstellung ist für August 2026 vorgesehen. Rund 50 Prozent der Wohnungen sind bereits vergeben, aktuell verfügbar sind noch jeweils eine Zwei-, Drei- und Vierraumwohnung sowie das Penthouse. Die Gesamtinvestition liegt bei rund vier Millionen Euro. Bis 16 Uhr findet heute noch der offizielle Info- und Schautag statt.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sparkasse Spree-Neiße spendet 14.000 Euro an das Planetarium Cottbus
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos

  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin