Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat heute die neunte Firmenkontaktmesse auf dem Campus der Technischen Fachhochschule Wildau eröffnet. Ziel dieser Messe ist es, Studierende mit der regionalen Wirtschaft in Kontakt zu bringen. Mit attraktiven Beschäftigungsperspektiven wollen die Unternehmen qualifizierte Fachkräfte an sich und die Region binden.
Wissenschaftsministerin Wanka, Schirmherrin des Projektes, sagte in ihrer Rede:
„Messen, wie diese an der TFH Wildau, sind Bindeglied zwischen Hörsaal und Berufswelt. Die Unternehmen können hier mit guten Stellenangeboten motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie frühzeitig an die regionale Wirtschaft binden. Den Studierenden wiederum bietet die Messe einen umfassenden Einblick in die regionalen Arbeitsmöglichkeiten. Sie können sich frühzeitig über berufliche Angebote und potentielle Arbeitgeber informieren“, so Ministerin Wanka.
Wie erfolgreich Hochschulen und Politik bei der Fachkräftesicherung sind, ist letztendlich auch abhängig vom Engagement der Wirtschaft. Auf der Firmenkontaktmesse in Wildau ist die regionale Wirtschaft mit rund 80 Ausstellern vertreten. Die Unternehmen präsentieren hier zahlreiche Einstiegschancen für Berufsanfänger mit Bachelor- und Masterabschluss sowie für Diplomingenieure. Auch informieren sie über Trainee- und Praktikumsplätze oder über mögliche Themen für Abschlussarbeiten.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat heute die neunte Firmenkontaktmesse auf dem Campus der Technischen Fachhochschule Wildau eröffnet. Ziel dieser Messe ist es, Studierende mit der regionalen Wirtschaft in Kontakt zu bringen. Mit attraktiven Beschäftigungsperspektiven wollen die Unternehmen qualifizierte Fachkräfte an sich und die Region binden.
Wissenschaftsministerin Wanka, Schirmherrin des Projektes, sagte in ihrer Rede:
„Messen, wie diese an der TFH Wildau, sind Bindeglied zwischen Hörsaal und Berufswelt. Die Unternehmen können hier mit guten Stellenangeboten motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie frühzeitig an die regionale Wirtschaft binden. Den Studierenden wiederum bietet die Messe einen umfassenden Einblick in die regionalen Arbeitsmöglichkeiten. Sie können sich frühzeitig über berufliche Angebote und potentielle Arbeitgeber informieren“, so Ministerin Wanka.
Wie erfolgreich Hochschulen und Politik bei der Fachkräftesicherung sind, ist letztendlich auch abhängig vom Engagement der Wirtschaft. Auf der Firmenkontaktmesse in Wildau ist die regionale Wirtschaft mit rund 80 Ausstellern vertreten. Die Unternehmen präsentieren hier zahlreiche Einstiegschancen für Berufsanfänger mit Bachelor- und Masterabschluss sowie für Diplomingenieure. Auch informieren sie über Trainee- und Praktikumsplätze oder über mögliche Themen für Abschlussarbeiten.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat heute die neunte Firmenkontaktmesse auf dem Campus der Technischen Fachhochschule Wildau eröffnet. Ziel dieser Messe ist es, Studierende mit der regionalen Wirtschaft in Kontakt zu bringen. Mit attraktiven Beschäftigungsperspektiven wollen die Unternehmen qualifizierte Fachkräfte an sich und die Region binden.
Wissenschaftsministerin Wanka, Schirmherrin des Projektes, sagte in ihrer Rede:
„Messen, wie diese an der TFH Wildau, sind Bindeglied zwischen Hörsaal und Berufswelt. Die Unternehmen können hier mit guten Stellenangeboten motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie frühzeitig an die regionale Wirtschaft binden. Den Studierenden wiederum bietet die Messe einen umfassenden Einblick in die regionalen Arbeitsmöglichkeiten. Sie können sich frühzeitig über berufliche Angebote und potentielle Arbeitgeber informieren“, so Ministerin Wanka.
Wie erfolgreich Hochschulen und Politik bei der Fachkräftesicherung sind, ist letztendlich auch abhängig vom Engagement der Wirtschaft. Auf der Firmenkontaktmesse in Wildau ist die regionale Wirtschaft mit rund 80 Ausstellern vertreten. Die Unternehmen präsentieren hier zahlreiche Einstiegschancen für Berufsanfänger mit Bachelor- und Masterabschluss sowie für Diplomingenieure. Auch informieren sie über Trainee- und Praktikumsplätze oder über mögliche Themen für Abschlussarbeiten.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat heute die neunte Firmenkontaktmesse auf dem Campus der Technischen Fachhochschule Wildau eröffnet. Ziel dieser Messe ist es, Studierende mit der regionalen Wirtschaft in Kontakt zu bringen. Mit attraktiven Beschäftigungsperspektiven wollen die Unternehmen qualifizierte Fachkräfte an sich und die Region binden.
Wissenschaftsministerin Wanka, Schirmherrin des Projektes, sagte in ihrer Rede:
„Messen, wie diese an der TFH Wildau, sind Bindeglied zwischen Hörsaal und Berufswelt. Die Unternehmen können hier mit guten Stellenangeboten motivierte und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und sie frühzeitig an die regionale Wirtschaft binden. Den Studierenden wiederum bietet die Messe einen umfassenden Einblick in die regionalen Arbeitsmöglichkeiten. Sie können sich frühzeitig über berufliche Angebote und potentielle Arbeitgeber informieren“, so Ministerin Wanka.
Wie erfolgreich Hochschulen und Politik bei der Fachkräftesicherung sind, ist letztendlich auch abhängig vom Engagement der Wirtschaft. Auf der Firmenkontaktmesse in Wildau ist die regionale Wirtschaft mit rund 80 Ausstellern vertreten. Die Unternehmen präsentieren hier zahlreiche Einstiegschancen für Berufsanfänger mit Bachelor- und Masterabschluss sowie für Diplomingenieure. Auch informieren sie über Trainee- und Praktikumsplätze oder über mögliche Themen für Abschlussarbeiten.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur