„Ob Landesgartenschau in Prenzlau oder Rosenschau in Forst, eine Radtour durch die Mark oder der Besuch in einer unserer Thermen – bei den polnischen Nachbarn kommen die touristischen Angebote des Urlaubslandes Brandenburg sehr gut an. Nicht nur Ausflüge, sondern auch mehrtägige Aufenthalte werden immer beliebter, wie die Übernachtungszahlen eindrucksvoll belegen. So buchten polnische Gäste 2012 rund 123.000 Übernachtungen in Brandenburg, sieben Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die positive Entwicklung ist nicht zuletzt Ergebnis des professionellen Auslandsmarketings. 2006 – in dem Jahr, bevor das Auslandsmarketing bei der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH an den Start ging – hatten polnische Touristen gerade einmal knapp 60.000 Übernachtungen in Brandenburg gebucht. Die Verdopplung der Zahlenwerte binnen so weniger Jahre ist eine echte Erfolgsgeschichte.“ Das erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers heute mit Blick auf das zehnjährige Bestehen der Zusammenarbeit zwischen der Wojewodschaft Großpolen und Brandenburg, das im Herbst gefeiert wird.
Die Touristiker aus Brandenburg und der Wojewodschaft Großpolen beteiligen sich an diesem Jubiläum unter anderem mit einer Veranstaltung am 22. November im Rahmen der Messe „Boot&Fun“ in Berlin zum gemeinsamen Schwerpunktthema Wassertourismus.
Die polnischen Touristiker werden bei der Messe die Großpolnische Wasserschleife in den Mittelpunkt stellen, die von Brandenburg aus auf dem Wasserweg erreichbar ist. Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH rückt einige neue wassertouristische Attraktionen in den Fokus wie den Stadthafen in Senftenberg und den Koschener Kanal, die neu geschaffene schiffbare Verbindung zwischen dem Geierswalder und dem Senftenberger See. Durch die Flutung ehemaliger Tagebaue entsteht in der Lausitz eine künstliche Wasserlandschaft, die in Europa ihresgleichen sucht. Das sich entwickelnde Seenland hält ein riesiges Potenzial für den Wassertourismus bereit.
„Aufgrund der unmittelbaren Nachbarschaft zählt Polen neben den Niederlanden zum wichtigsten Quellmarkt des touristischen Auslandsmarketings der TMB“, machte Minister Christoffers deutlich. Die Polen stellen die größte Gruppe bei den ausländischen Gästen dar. „Der polnische Trend, im Urlaub seinen westlichen Nachbarn zu entdecken, hält an“ sagt Martin Fennemann, Leiter Auslandsmarketing der TMB. „Das Auslandsmarketing in Polen hat oberste Priorität, damit Brandenburg von diesem Trend weiterhin profitiert.“
Mittelfristig strebe Brandenburg bei den Übernachtungen von Touristen aus dem Ausland insgesamt die Eine-Million-Marke an. „Dazu sind wir auf gutem Weg“, unterstrich Christoffers. Bis Mai dieses Jahres (jüngste vorliegende Zahlen) habe Brandenburg ausnahmslos gute Zuwächse bei den ausländischen Übernachtungen verbucht. „Geradezu sensationelle Zahlen verzeichneten die Touristiker bei den Übernachtungen von Gästen aus Polen – mit einem Plus von 45 Prozent in den ersten fünf Monaten 2013“, sagte der Minister.
Zur Information:
2012 verzeichneten Brandenburgs Touristiker mehr als 11 Millionen Übernachtungen. Davon stammten über 800.000 von ausländischen Gästen – ein Plus gegenüber 2011 um 5,1 Prozent.
2006 – dem Jahr vor Beginn des Auslandsmarketings – nächtigten rund 8,8 Millionen Gäste in Brandenburg, davon wurden 620.000 von Gästen aus dem Ausland gebucht.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Grundstein für modernes Azubi-Wohnheim in Cottbus gelegt
In Cottbus-Sandow wurde am heutigen Freitag den Grundstein für ein neues Azubi-Wohnheim gelegt. Auf einer früheren Brachfläche wächst ein viergeschossiges...