Patienten sind oft unsicher, welche Fragen sie vor einer Operation
stellen sollten und was der Arzt ihnen beantworten muss. Das neue
Patientenrechtegesetz stärkt die Position der Betroffenen.
“Vor der Entscheidung zu einer Operation sollte man sich gut informieren,
warum operiert werden muss und welche Risiken damit verbunden sind”, sagt
Andrea Fabris von der Potsdamer Beratungsstelle der Unabhängigen
Patientenberatung Deutschland (UPD). Unterstützung erhalten Betroffene
dabei durch das Patientenrechtegesetz, das seit Anfang 2013 in Kraft ist. Es
regelt unter anderem die Informations- und Aufklärungspflichten des Arztes
vor, während und nach einer Behandlung.
Hilfreich ist diese Regelung besonders für unsichere Patienten wie Paul B.,
der seit langer Zeit starke Rückenschmerzen hat. Die Diagnose:
Bandscheibenvorfall. Nun soll der 37-Jährige operiert werden. Doch er macht
sich Sorgen, dass sein Arzt ihm nicht alles erklärt oder dass er bestimmte
Sachverhalte nicht versteht. Patientenberaterin Fabris: “Der Arzt muss nach
dem Gesetz umfassend und vor allem verständlich darüber informieren und
aufklären, was für die Behandlung wichtig ist.” Das beinhalte alles von der
Diagnose und Therapie über die möglichen Folgen und Risiken bis hin zu
alternativen Behandlungsmethoden und Kosten, die der Patient selbst tragen
muss.
“Die Betroffenen können und sollten den Arzt fragen, was Ihnen wichtig
erscheint”, sagt Fabris. Am besten sei es, sich die Fragen vorher
aufzuschreiben und eine vertraute Person zum Gespräch mitzunehmen. Diese
könne im Zweifel die Fragen stellen, wenn man selbst zu aufgeregt ist.
Außerdem empfiehlt die UPD-Beraterin, sich vor einer Operation ausreichend
Bedenkzeit zu nehmen, wenn kein Notfall vorliegt. Fabris: “Und bei offen
gebliebenen Fragen kann man den Arzt auch ruhig ein zweites Mal
aufsuchen.”
UPD-Tipp: Weitere Informationen zum Patientenrechtegesetz bietet die
Broschüre “Patientenrechte – Ärztepflichten” der Bundesarbeitsgemeinschaft
der PatientInnenstellen und -Initiativen (BAGP) unter www.bagp.de.
Deutsch: 0800 0 11 77 22 (Mo. bis Fr. 10-18 Uhr, Do. bis 20 Uhr)
Videotalk mit Ross Antony: So bunt wird die 30 Plus Party in Cottbus
Ross Antony kommt am 20. September zur „30+ Party“ nach Cottbus und feiert gemeinsam mit dem Publikum das 50-jährige Jubiläum...