• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Freitag, 18. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Technische & rechtliche Fragen bei Balkonkraftwerken mit alten Zählern

Stromzähler rückwärts?

13:00 Uhr | 8. Mai 2025
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Zeiten steigender Energiepreise, wachsender Umweltbewusstheit und technischer Miniaturisierung entdecken immer mehr Menschen Balkonkraftwerke für sich. Diese kleinen Solaranlagen, meist bestehend aus ein oder zwei Modulen, lassen sich unkompliziert auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar an der Fassade anbringen. Ihr Ziel: die direkte Einspeisung von Solarstrom in den Haushaltsstromkreis über eine Steckdose. Doch so einfach diese Idee klingt, so komplex kann die technische und rechtliche Realität sein – insbesondere bei älteren Stromzählern. Denn in manchen Fällen kann es passieren, dass sich der Stromzähler rückwärts dreht, wenn mehr Strom erzeugt als verbraucht wird.

Was technisch zunächst spannend und sogar finanziell attraktiv klingt, birgt in Wahrheit einige Herausforderungen. Der rückwärts laufende Stromzähler ist in Deutschland nicht zulässig – und das kann rechtliche Konsequenzen haben. Wie kommt es überhaupt dazu? Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher? Und wie lässt sich das Problem vermeiden?

Wie funktionieren Balkonkraftwerke und warum betrifft das den Stromzähler?

Die Grundlagen der Einspeisung

Ein Balkonkraftwerk speist über einen Wechselrichter den erzeugten Strom in das Haushaltsstromnetz ein. Dieser Strom wird in Echtzeit verbraucht – zum Beispiel von der Kaffeemaschine, dem Router oder dem Kühlschrank. Überschüssiger Strom, den der Haushalt in dem Moment nicht benötigt, wird automatisch ins öffentliche Netz abgegeben. Dabei wird der Stromzähler aktiv: Er misst entweder den Stromverbrauch aus dem Netz oder die Einspeisung ins Netz.

Die entscheidende Frage ist nun, ob der Stromzähler technisch in der Lage ist, diese Einspeisung korrekt zu erfassen. Bei modernen, digitalen Zählern – insbesondere sogenannten “Zweirichtungszählern” – ist das der Fall. Sie erfassen sowohl den Stromverbrauch als auch die Einspeisung separat und dokumentieren beide Werte transparent. Anders sieht es bei älteren, elektromechanischen Zählern aus.

Warum dreht sich der Zähler rückwärts?

Ein alter Ferraris-Zähler funktioniert mechanisch: Er besitzt eine Drehscheibe, die sich bei Stromverbrauch in eine bestimmte Richtung dreht. Wird nun Strom in das Netz eingespeist – also gewissermaßen in die Gegenrichtung durch den Zähler geführt – kann sich die Scheibe rückwärts drehen. In der Praxis bedeutet das: Der Zähler „subtrahiert“ Strom. Aus Sicht des Zählwerks wird weniger Strom verbraucht – obwohl eigentlich Strom eingespeist wurde.

Das Problem dabei ist zweifach:

  • Der Stromversorger erhält eine unrichtige Angabe über den tatsächlichen Energieverbrauch.
  • Die Einspeisung wird nicht korrekt bilanziert, was zu Verstößen gegen geltendes Energiewirtschaftsrecht führen kann.

Insbesondere Letzteres kann juristische Folgen haben, da es sich aus Sicht des Netzbetreibers um eine unerlaubte Rückspeisung ohne Anmeldung handelt.

Rechtliche Rahmenbedingungen: Was ist erlaubt, was nicht?

Anmeldung und Zustimmungspflicht

In Deutschland gilt die gesetzliche Verpflichtung, eine Stromerzeugungsanlage – egal wie klein – beim Netzbetreiber anzumelden. Auch Balkonkraftwerke unter 600 Watt (Leistungsgrenze nach aktueller VDE-Norm) müssen im Marktstammdatenregister eingetragen und dem örtlichen Netzbetreiber gemeldet werden. Erst nach dieser Anmeldung dürfen sie offiziell in Betrieb genommen werden.

Was oft übersehen wird: Der Betrieb eines Balkonkraftwerks ist nur zulässig, wenn sichergestellt ist, dass der Stromzähler eine Rückspeisung korrekt erfassen kann – also ein sogenannter „Zweirichtungszähler“ installiert ist. Wird dies ignoriert und ein alter Zähler läuft rückwärts, kann dies als Eingriff in die Messtechnik gewertet werden – ein Umstand, der im schlimmsten Fall als Stromdiebstahl interpretiert werden kann.

Rechtliche Risiken bei rückwärtslaufenden Zählern

Die wichtigsten rechtlichen Aspekte zusammengefasst:

  • Verstoß gegen das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
    Rückwärtslaufende Zähler liefern unrichtige Verbrauchsdaten – das ist unzulässig.
  • Stromdiebstahl-Verdacht
    Auch wenn keine böse Absicht besteht, kann ein rückwärtslaufender Zähler als unzulässige Manipulation gewertet werden.
  • Verletzung der Meldepflicht
    Die Nichtanmeldung eines Balkonkraftwerks kann Bußgelder nach sich ziehen.
  • Haftungsrisiken
    Bei Schäden an Geräten oder dem Hausanschluss durch falsch eingespeisten Strom könnten Versicherungen ihre Leistung verweigern.

Wichtig: Nutzerinnen und Nutzer sollten in jedem Fall vor der Installation Rücksprache mit ihrem Netzbetreiber halten.

Technische Lösungen und Alternativen zu alten Zählern

Welche Zählerarten gibt es?

Um technische Missverständnisse zu vermeiden, hilft eine Übersicht über die wichtigsten Zählertypen:

ZählerartBeschreibungRücklaufverhinderung
Ferraris-ZählerMechanischer Zähler mit DrehscheibeNein
Digitaler EinrichtungszählerMisst nur Strombezug, nicht EinspeisungTeilweise (je nach Typ)
Digitaler ZweirichtungszählerMisst Bezug und Einspeisung separatJa
Intelligenter Zähler (Smart Meter)Digital vernetzt, ermöglicht Fernauslesung, genaue BilanzierungJa

Austauschpflicht und Kosten

Viele Netzbetreiber tauschen auf Anfrage kostenfrei oder gegen geringe Gebühren alte Zähler gegen moderne Zweirichtungszähler aus. In manchen Regionen ist dies sogar Pflicht, sobald eine Einspeisung geplant ist. Die Kosten liegen meist zwischen 40 und 100 Euro, können aber auch höher ausfallen, wenn zusätzliche Umbauten am Zählerschrank nötig sind.

Die Vorteile eines modernen Zählers:

  • Transparente Darstellung von Verbrauch und Einspeisung
  • Rechtssicherheit für Verbraucher
  • Basis für zukünftige Smart-Home-Lösungen

Umrüstung in der Praxis

Beim Austausch müssen folgende Punkte beachtet werden:

  • Kontaktaufnahme mit dem Netzbetreiber
  • Beantragung des Zählerwechsels
  • Prüfung des Zählerschranks (DIN-Vorgaben)
  • Terminvereinbarung mit dem zuständigen Messstellenbetreiber

Es empfiehlt sich, die gesamte Kommunikation zu dokumentieren – insbesondere bei selbst initiierten Änderungen.

Häufige Fragen und Irrtümer im Alltag

Was viele Nutzer unsicher macht

Rund um Balkonkraftwerke kursieren zahlreiche Mythen. Die folgende Liste klärt auf:

  • „Mein Balkonkraftwerk ist so klein – das merkt keiner.“
    Falsch. Auch kleine Anlagen können rückwärtslaufende Zähler beeinflussen.
  • „Der Strom wird ja nur intern genutzt – also kein Problem.“
    Irrtum. Überschuss fließt automatisch ins Netz, sobald er nicht verbraucht wird.
  • „Ich kann das Balkonkraftwerk einfach anstecken.“
    Nur, wenn eine entsprechende Energiesteckdose vorhanden ist und der Zähler geeignet ist.
  • „Der Zähler dreht sich doch kaum – wieso ist das verboten?“
    Auch geringe Rückläufe sind unzulässig und können rechtliche Folgen haben.
  • „Ich kann die Einspeisung verhindern.“
    Technisch ist das nur mit speziellen Geräten möglich – diese sind teuer und unpraktisch.

Merke: Gute Absichten schützen nicht vor rechtlichen Konsequenzen.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

17. Juli 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Wie viel Photovoltaik brauche ich?

Wie viel Photovoltaik brauche ich?

17. Juli 2025

Egal, ob man sich für die Umwelt einsetzen oder Stromkosten sparen möchte, Photovoltaikanlagen sind aktuell die beste Entscheidung für beide...

22,5 Mio. Euro für Kitas, Horte & nachhaltiges Bauen in der Lausitz

22,5 Mio. Euro für Kitas, Horte & nachhaltiges Bauen in der Lausitz

16. Juli 2025

Die Interministerielle Arbeitsgruppe der Landesregierung (IMAG) hat fünf neue Strukturprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 22,5 Millionen Euro für die...

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14. Juli 2025

Hier findet ihr von montags bis freitags einen Überblick über unsere tagesaktuellen Meldungen, Videos und Postings, die wir für euch...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Tierheim Cottbus schlägt Alarm: Dringend Unterstützer gesucht

16:48 Uhr | 17. Juli 2025 | 992 Leser

365 Meter: Hochbau der Rekord-Windenergieanlage in Klettwitz gestartet

15:55 Uhr | 17. Juli 2025 | 138 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

14:56 Uhr | 17. Juli 2025 | 297.5k Leser

Lausitzer Tiere: Hündin Ronja sucht neues Zuhause mit Ruhe & Vertrauen

14:30 Uhr | 17. Juli 2025 | 266 Leser

21-Jährige bei Autounfall in Klein Kölzig verletzt

13:26 Uhr | 17. Juli 2025 | 287 Leser

Nächtliche Einsätze: Drei Brände in Cottbus innerhalb weniger Stunden

13:13 Uhr | 17. Juli 2025 | 815 Leser

Meistgelesen

Schwerer Autounfall bei Döbern: Auto brennt aus – eine Person tot

16.Juli 2025 | 5.5k Leser

Mauer stürzt in Casel ein: Zwei Personen verschüttet

13.Juli 2025 | 4.8k Leser

Heute in der Lausitz! Unser täglicher News- und Contentüberblick

14.Juli 2025 | 293.5k Leser

Zwei Verletzte bei Kreuzungscrash in Cottbus-Willmersdorf

15.Juli 2025 | 2.2k Leser

Bauarbeiten in der Cottbuser Querstraße: Haltestellen werden verlegt

11.Juli 2025 | 2.3k Leser

Unfall in Deulowitz: Multicar kracht gegen Baum. Zwei Verletzte

14.Juli 2025 | 2k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Cottbus | Insgesamt 26 Defibrillatoren-Standorte entstehen in der Stadt
Now Playing
Die Stadt Cottbus und die Björn-Steiger-Stiftung wollen ein Zeichen für mehr Herzsicherheit in der Region setzen. Im Rahmen der Aktion „Herzsicher“ wurde nun eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die die Installation von ...insgesamt 26 automatisierten, externen Defibrillatoren (AED) im gesamten Stadtgebiet vorsieht.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Schwarzkollm | Vorfreude auf Filmnächte 2025 in Krabat-Mühle; Programmhighlights & neue Vorhaben
Now Playing
Vom 17. Juli bis 17. August 2025 wird die historische Krabat-Mühle in Schwarzkollm erneut zur Freiluftkulisse für die Filmnächte, ein Open-Air-Kinoerlebnis, das Natur, Kultur und Filmkunst verbindet. Bei den Filmnächten ...erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Blockbustern wie „Mission: Impossible – The Final Reckoning“, Familienfilmen wie „Lilo & Stitch“ oder besonderen Events wie der „Dirty Dancing – Prosecco-Nacht“. Zum Auftakt wird die Doku „Leben ist jetzt – Die Real Life Guys“ mit Filmteam vor Ort gezeigt. Besonders beliebt ist auch das Familienkino, das dank Sachsenmilch kostenlos angeboten wird. Neben den Filmen trägt auch das einzigartige Ambiente zum Erfolg bei, samt regionaler Spezialitäten wie den Buttermilchplinsen. Seit 2008 zählte das Event über 80.000 Gäste. Künftig soll ein Besucherzentrum auf dem Areal entstehen. Das komplette Programm gibt es online unter http://www.filmnaechte.de/schwarzkollm.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin