Im Landtag des des Landes Brandenburg stellte Landtagsabgeordneter Jürgen Maresch Fragen zum Thema Rauschgift in Brandenburg, im Folgenden die Antwort der zuständigen Stelle zum Rauschgiftkonsum und -kriminalität im Land: Festzustellen ist, dass nach einem Anstieg der Rauschgiftkriminalität in den Jahren 2009- 2011 im Jahr 2012 ein Rückgang der Fallzahlen um 23,7 Prozent zu konstatieren ist. Die mit Abstand am häufigsten konsumierte illegale Droge in Brandenburg ist Haschisch. 2011 und 2012 starben zwei Menschen an illegalen Drogen in Brandenburg.
Wieviel tatsächliche Drogenabhängige es in Brandenburg gibt ist der Landeregierung nicht bekannt. In jedem Fall werden 124 Patienten ärztlich substituiert. Obwohl nach polizeilicher Statistik die Anzahl der aufgedeckten Fälle sinkt, steigt gleichzeitig die Beschaffungskriminalität enorm an. Von 32 Fällen im Jahr 2011 auf 52 Fällen im Jahr 2012. Daraus lässt sich seriös schlussfolgern, dass das Dunkelfeld bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität in Brandenburg sehr hoch ist.
Dererlei Feststellungen sind in den meisten Fällen Kontrolldelikte bzw. bedürfen die Aufdeckung von Strukturen lange Ermittlungen – für beides hat die Polizei Brandenburg nicht mehr die nötigen Polizeibeamten. Die Droge Chrystal Meth ist massiv im steigen begriffen. Im Jahr 2010 wurde noch 25 Straftaten bezüglich dieser Droge festgestellt.Im Jahr 2012 stiegen die Feststellungen auf 59 Fälle.
Hervorzuheben ist hier der Süden Brandenburgs , so wurden in Spremberg 162g dieser teuflischen Droge festgestellt in Elsterwerda 1,1 kg.
Foto: Wikipedia, CC-Lizenz, Urheber: Hendrike
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...