• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Donnerstag, 11. September 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Energieautarkie für Haushalte: So werden Sie unabhängiger

23:00 Uhr | 19. Juni 2024
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsenden Umweltbewusstseins streben immer mehr Hausbesitzer nach Energieautarkie. Dabei geht es darum, den eigenen Energiebedarf für Strom, Heizung und Warmwasser möglichst unabhängig von externen Versorgern zu decken. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien, effizienter Technologien und intelligenter Steuerungssysteme lässt sich ein hoher Grad an Autarkie erreichen. Photovoltaikanlagen und Stromspeicher spielen dabei eine zentrale Rolle, um den selbst erzeugten Solarstrom optimal zu nutzen. Ein cleveres Energiemanagement und der Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte tragen ebenfalls dazu bei, den Verbrauch zu senken und die Unabhängigkeit zu erhöhen. 

Allerdings erfordern diese Maßnahmen zunächst Investitionen, die jedoch durch staatliche Förderungen und attraktive Finanzierungsmodelle erleichtert werden. Wer sich mit dem Thema Energieautarkie beschäftigt, kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Bausteine auf dem Weg zur energetischen Unabhängigkeit beleuchtet und praktische Tipps für die Umsetzung gegeben.

Photovoltaik und Stromspeicher: der Schlüssel zur eigenen Energieversorgung

Photovoltaikanlagen sind das Herzstück einer autarken Stromversorgung. Sie wandeln die Energie der Sonne in elektrischen Strom um, der direkt im Haushalt genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann. Um den Eigenverbrauch des Solarstroms zu maximieren und auch in den Abendstunden oder bei bewölktem Wetter ausreichend Strom zur Verfügung zu haben, empfiehlt sich die Kombination mit einem Stromspeicher. Dieser speichert den überschüssigen Solarstrom zwischen und gibt ihn bei Bedarf wieder ab. So kann man den Anteil des selbst genutzten Stroms auf bis zu 80 % steigern und die Abhängigkeit vom Netz deutlich reduzieren.

Bei der Dimensionierung von PV-Anlage und Speicher sollte man den eigenen Strombedarf, die Dachfläche und die Ausrichtung der Module berücksichtigen. Eine fachgerechte Planung und Installation durch einen erfahrenen Fachbetrieb sind dabei unerlässlich. Auch die Wahl des passenden Speichersystems will gut überlegt sein. Neben klassischen Blei-Akkus haben sich Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer hohen Effizienz, Langlebigkeit und Sicherheit durchgesetzt. Eine Alternative sind salzbasierte Batterien, die ohne seltene Rohstoffe auskommen und sich durch eine hohe Zyklenfestigkeit auszeichnen. Kleine Energiespeichersysteme bieten zudem die Möglichkeit, den Solarstrom auch an anderen Orten zu nutzen, etwa im Garten oder auf dem Campingplatz.

Intelligentes Energiemanagement: Verbrauch optimieren und Kosten senken

Ein intelligentes Energiemanagementsystem ist der Schlüssel, um die Effizienz einer PV-Anlage mit Speicher zu steigern und den Eigenverbrauch zu optimieren. Es erfasst kontinuierlich die Energieflüsse im Haus und steuert die Verbraucher so, dass möglichst viel Solarstrom direkt genutzt wird. Dabei berücksichtigt es Faktoren wie die aktuelle Erzeugung, den Ladezustand des Speichers, die Wetterprognose und die individuellen Verbrauchsgewohnheiten der Bewohner.

Über eine App oder ein Webportal lassen sich die Energiedaten visualisieren und auswerten. So erhält man jederzeit einen Überblick über die Leistung der PV-Anlage, den Füllstand des Speichers und den aktuellen Verbrauch. Auch eine Prognose der Energiebilanz für die nächsten Tage ist möglich. Auf Basis dieser Informationen kann man den Verbrauch gezielt anpassen, etwa indem man stromintensive Geräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler dann laufen lässt, wenn die Sonne scheint oder der Speicher gut gefüllt ist.

Die Einbindung eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe in das Energiemanagement ist außerdem sinnvoll. So kann man den Solarstrom nutzen, um die Fahrzeugbatterie oder den Wärmespeicher zu laden und damit den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen. Intelligente Ladesteuerungen sorgen dafür, dass das Auto immer dann geladen wird, wenn ausreichend Solarstrom vorhanden ist. Durch die Vernetzung aller Komponenten und die Optimierung der Energieflüsse lassen sich die Stromkosten um bis zu 30 % senken und die Autarkie deutlich steigern.

Energieeffiziente Haushaltsgeräte: weniger verbrauchen, mehr Autarkie erreichen

Neben der Eigenerzeugung von Strom ist auch die Senkung des Verbrauchs ein wichtiger Hebel auf dem Weg zur Energieautarkie. Denn je weniger Strom man benötigt, desto eher lässt sich der Bedarf durch die PV-Anlage und den Speicher decken. Der Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte ist dabei ein entscheidender Faktor. Geräte mit der Bestnote A+++ verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als ein 15 Jahre altes Gerät.

Besonders bei Kühl- und Gefriergeräten, die rund um die Uhr laufen, lohnt sich die Anschaffung eines effizienten Modells. Doch bei Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler gibt es große Unterschiede im Verbrauch. Wer hier auf Energielabel, Öko-Programme und eine optimale Beladung achtet, kann viel Strom sparen. Ein Induktionskochfeld ist ebenfalls deutlich sparsamer als ein konventionelles Kochfeld.

Auch die Beleuchtung bietet Einsparpotenzial. Der Umstieg auf LED-Lampen reduziert den Stromverbrauch um bis zu 90 % gegenüber Glühbirnen und spart auch im Vergleich zu Energiesparlampen noch bis zu 50 %. Durch den Einsatz von Bewegungsmeldern und Zeitschaltuhren lässt sich der Verbrauch weiter senken. Insgesamt kann man durch konsequente Effizienzmaßnahmen den Strombedarf eines Vier-Personen-Haushalts um bis zu 40 % reduzieren und damit die Autarkie deutlich erhöhen. In Kombination mit einem Stromspeicher oder einem mobilen Batteriespeicher ist so eine weitgehende Unabhängigkeit vom Netz möglich.

Förderungen und Finanzierungstipps: So meistern Sie die Anfangsinvestitionen

Der Weg zur Energieautarkie erfordert zunächst Investitionen in die entsprechende Technik. Neben der PV-Anlage und dem Stromspeicher fallen auch Kosten für das Energiemanagementsystem, effiziente Haushaltsgeräte und eventuell für die Modernisierung der Heizung an. Doch es gibt zahlreiche Förderprogramme und Finanzierungsmodelle, die diese Investitionen erleichtern.

Für die Installation einer PV-Anlage mit Speicher gibt es attraktive staatliche Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen. Die Förderhöhe ist abhängig von der Anlagengröße und dem Autarkiegrad. Über die KfW und regionale Förderprogramme lassen sich bis zu 30 % der Investitionskosten abdecken. Auch für die Anschaffung energieeffizienter Haushaltsgeräte gibt es Zuschüsse, etwa über das Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG).

Eine weitere Option ist die Finanzierung über ein Contracting-Modell. Dabei übernimmt ein spezialisierter Dienstleister die Planung, Installation und den Betrieb der Anlage und verkauft den erzeugten Strom an den Hausbesitzer. Dieser muss keine eigenen Investitionen tätigen und profitiert von günstigen Strompreisen. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit geht die Anlage in das Eigentum des Hausbesitzers über.

Die Mieterstrom-Modelle bieten die Möglichkeit, Solarstrom vom eigenen Dach zu nutzen, ohne selbst investieren zu müssen. Dabei betreibt der Vermieter oder ein Dienstleister die PV-Anlage und liefert den Strom an die Mieter. Diese profitieren von vergünstigten Stromtarifen und können ihre Stromkosten langfristig senken. Durch die Kombination verschiedener Förderungen und Finanzierungsmodelle lässt sich der Weg zur Energieautarkie auch mit begrenztem Budget meistern. Eine individuelle Beratung durch einen Fachbetrieb oder eine Energieagentur hilft dabei, die passende Lösung zu finden.

ADVERTISEMENT

Ähnliche Artikel

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

11. September 2025

Hier bekommt ihr unsere Eventübersicht für das Wochenende in unserer Lausitzer und Südbrandenburger Region. Vollständigkeit ist natürlich nicht garantiert. Viel...

Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren

Brandenburg will 460 Millionen in Gesundheitsversorgung investieren

10. September 2025

Das Land Brandenburg will 460 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität in die medizinische Versorgung stecken. Das...

Landespokal Brandenburg: Energie Cottbus trifft auf Germania Schöneiche

Landespokal-Achtelfinale ausgelost: Energie Cottbus gegen Strausberg

9. September 2025

Mit der Auslosung des Achtelfinals steht der nächste Landespokal-Gegner des FC Energie Cottbus fest: Voraussichtlich am 11. Oktober reist der...

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

Südbrandenburger Feuerwehrsportlerinnen feiern EM-Erfolg mit Rekordjagd

8. September 2025

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Feuerwehrsport hat bei der Europameisterschaft im bulgarischen Dolna Banya ihre bislang erfolgreichste EM bestritten und mit...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Nach Verfolgungsjagd & Crash: 34-Jähriger wird Haftrichter vorgeführt

13:24 Uhr | 11. September 2025 | 413 Leser

Alarm in Cottbuser Bankfiliale: Polizei trifft eingeschlossenen Mann

13:11 Uhr | 11. September 2025 | 429 Leser

NL-Eventtipps für das Wochenende in der Lausitz

12:30 Uhr | 11. September 2025 | 316.6k Leser

Gartenhelden und Stachelfreunde: Cottbus feiert wieder Umweltwoche

12:29 Uhr | 11. September 2025 | 24 Leser

Lausitzer Tiere: Hündin Bonnie wünscht sich Liebe und Geborgenheit

11:42 Uhr | 11. September 2025 | 154 Leser

Großes Open-Air! Roland Kaiser kommt 2026 erneut nach Frankfurt (Oder)

11:21 Uhr | 11. September 2025 | 318 Leser

Meistgelesen

Mehrere Tote bei schwerem Frontalcrash auf Bundesstraße bei Boxberg

08.September 2025 | 14.6k Leser

Selgros Parkplatz Cottbus wird zur Partyzone! DJ-Musik, Laser & P16

05.September 2025 | 5.4k Leser

Verfolgungsjagd auf A13 endet mit Unfall & Festnahme bei Lübbenau

10.September 2025 | 4.9k Leser

4:1 gegen Germania Schöneiche: Energie Cottbus im Landespokal weiter

05.September 2025 | 4.3k Leser

So feiert der FCE sein großes Fanfest. Programm & Ablauf stehen fest

04.September 2025 | 4.3k Leser

Grundschule „Am Brunschwigpark“ in Cottbus-Ströbitz offiziell eröffnet

08.September 2025 | 2.7k Leser

Lausitz Festival Programm

VideoNews

Ross Antony live in Cottbus | 30 Plus Party in der Stadthalle; Ausblick auf neues Album & Karriere
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Sedlitzer See | Baustart für weiteren Ausflugspunkt mit schwimmendem Steg & Infopavillon
Now Playing
Mit dem ersten Spatenstich fiel am Mittwoch der Startschuss für einen weiteren Ausflugspunkt am Sedlitzer See. Entstehen wird ein naturnaher Ort mit Infopavillon, Schutzhütte und Radweganschluss. Besonderes Highlight ist ein ...über 100 Meter langer schwimmender Steg, der weit in den See hineinragt. Ergänzt wird der Ort durch Informationstafeln, die Geschichte und Zukunft des Lausitzer Seenlandes vermitteln. Mehr dazu und Eindrücke von vor Ort im NL-Kurztalk

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
Cottbus | Sielow feiert 725. Geburtstag mit Festumzug, Tanzabenden und Familienangeboten
Now Playing
Der Cottbuser Stadtteil Sielow blickt in diesem Jahr auf 725 Jahre Geschichte zurück und lädt vom 19. bis 21. September zu einem dreitägigen Jubiläumsfest ein. Unter dem Motto „Stadt & ...Land gemeinsam“ können sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Programm mit Tanzabenden, Regionalmarkt, Kinderangeboten und einem vielseitiges Bühnenprogramm freuen. Zu den Höhepunkten zählt laut dem Bürgerverein der große Festumzug am Sonntag mit Vereinen und Unternehmen aus der Region, begleitet von einem Konzert des Landespolizeiorchesters.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
[/vc_column_text]
zu allen Videos

ADVERTISEMENT
  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin