• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Sonntag, 6. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Mehr Feuerwehrleute 2021 in Spree-Neiße. Neue Führungskräfte & Technik

15:20 Uhr | 24. Februar 2022
Feuerwehr

Feuerwehr

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Der Landkreis Spree-Neiße hat im Jahr 2021 trotz der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie mehr Feuerwehrleute dazugewonnen. Wie der Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V. in seiner Jahresauswertung mitteilte, gibt es erstmals seit Jahren mehr als 1.000 Jugendfeuerwehrleute zwischen Forst und Burg. Und das, trotz der pandemiebedingt schwierigen Ausbildungs- und Einsatzbedingungen. Außerdem wurden 26 neue Führungskräfte an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt ausgebildet. Insgesamt ging über 1.300 Mal die Sirene. Dabei handelte es sich nur in gut einem Fünftel der Einsätze um Feuer. Und: 2021 wurden knapp 2,5 Millionen Euro für Technik, neue Fahrzeuge, Löschbrunnen und Gerätehäuser ausgegeben. 

Der Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V. teilte dazu mit: 

Erfreuliche Zahlen bringt die Jahres-Auswertung der Feuerwehren im Landkreis Spree-Neiße: Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen schwierigen Ausbildungs- und Einsatzbedingungen, ist die Zahl der Freiwilligen Feuerwehrleuten im Kreis gewachsen. Auch beim Nachwuchs. Erstmals seit Jahren gibt es mehr als 1.000 Jugendfeuerwehrleute zwischen Forst (Lausitz) und Burg (Spreewald).

Zum Ende des Jahres 2021 zählte Kreisbrandmeister Stefan Grothe 3.775 Kameradinnen und Kameraden im Landkreis, gemeinschaftlich in der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr- 138 mehr als im Jahr 2020. Und das, obwohl in zahlreichen Ortswehren über viele Monate der Ausbildungsbetrieb nur bedingt oder teilweise auch gar nicht möglich war. Der Kreisbrandmeister freut sich darüber, dass auch in solch schwierigen Zeiten, das Interesse am Ehrenamt nicht verloren gegangen ist.

Corona hat sich nicht nur auf die Ausbildung ausgewirkt, sondern ist quasi auch jeden Einsatz mitgefahren, gibt der Vorstandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße e.V. (KFV) Robert Buder zu bedenken: „Egal ob Tragehilfe, Türnotöffnung oder Verkehrsunfall: Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren waren bei ihrem ehrenamtlichen Engagement auch immer der Gefahr ausgesetzt, sich mit Corona zu infizieren. Unsere Kameradinnen und Kameraden können sich auch nicht während einer pandemischen Lage in ein Schneckenhaus zurückziehen.“. Unverständlich für Buder ist daher, dass eine Ansteckung im Zuge des Feuerwehreinsatzes mit dem Corona-Virus immer noch nicht als Feuerwehrunfall anerkannt wird. Der KFV hat mit dem Kreisbrandmeister, den örtlichen Kommunen und dem Landkreis empfohlen, in so einem Fall die Verfahrensweise zu einem Feuerwehrunfall anzuwenden. „Den Ehrenamtlichen in der Gefahrenabwehr darf kein Nachteil für ihr unermüdliches Engagement entstehen.“ so Buder. Ein Großteil der Träger wird im Ernstfall der Empfehlung folgen.

Coronabedingte Schließungen von Freiwilligen Feuerwehren sind nicht notwendig gewesen. Wie jedoch in jedem Berufsalltag festzustellen ist, macht eine Pandemie auch nicht vor den Mitgliedern der Feuerwehr halt.

Also eigentlich nicht die besten Bedingungen, um neue Mitglieder für die ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen. Doch nicht nur die Gesamtzahl der Feuerwehrleute steigt, sondern auch die der aktiven Kräfte, also der Frauen und Männer, die sieben Tage die Woche rund um die Uhr im Ehrenamt für den Brand- und Katastrophenschutz im Kreis sorgen. Ihre Zahl stieg um 32 von 2.671 auf 2.703. Fast die Hälfte der neuen Kräfte sind Frauen.

Die Jugend ist heiß auf Feuerwehr

Das ausgerechnet im Corona-Jahr 2021 das seit Jahren angestrebte Ziel von 1.000 Kindern und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr erreicht wurde, ist recht erstaunlich. Denn die Pandemie hat vor allem die Ausbildung des Nachwuchses teils über Monate lahmgelegt. Viele Jugendwarte organisierten Online-Schulungen oder fanden andere kreative Ideen, um die Jugend bei der Stange zu halten. Eine Mühe, die sich gelohnt hat: 1.072 Mädchen und Jungen engagieren sich in den Jugendfeuerwehren des Kreises, 418 davon sind unter 10 Jahren. Geht man nach der Faustregel, dass etwa ein Drittel davon später den Weg in die aktive Wehr findet, dann ist Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kothe nicht bange, was die Zukunft der Feuerwehr im Kreis betrifft. Dennoch muss das Ziel aller Beteiligten sowohl den Arbeitgebern vor Ort als auch in den Kommunalstrukturen sein, diese jungen Menschen in der Region zu halten. “Hierfür müssen die beruflichen Perspektiven stimmen. Gut ausgebildetes Personal, das sich ehrenamtlich engagiert, braucht gute Arbeitsbedingungen.“ so Kothe.

Corona-Aufholprogramm in der Ausbildung

In den Sommermonaten des Jahres 2021 wurden nicht geballt nur zahlreiche Jubiläen nachgefeiert, die Feuerwehr nutzte die relativ infektionsarme Zeit auch für ein regelrechtes Aufholprogramm. Über lange Zeit konnte z.B. die Atemschutzübungsstrecke nicht genutzt werden. Hier organisierte der Kreis geradezu geballt Ausbildungen, um die verpflichtenden Übungen aufzuholen, ohne die Atemschutzgeräteträger:innen Gefahr laufen würden, ihre Tauglichkeit zu verlieren. Gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V. wurden zahlreiche Kreisausbildungen organisiert. 26 Führungskräfte wurden an der Landesfeuerwehrschule in Eisenhüttenstadt ausgebildet. Gleichzeitig investierten die Kommunen als Träger des Brandschutzes, erfreulicherweise in neue Technik. Gut 2,5 Millionen Euro wurden im Jahr 2021 für neue Fahrzeuge, Löschbrunnen und Gerätehäuser ausgegeben. Denn um die Motivation und Leistungsfähigkeit dauerhaft zu erhalten, braucht es entsprechende Bedingungen, sagt Robert Buder: „Dennoch sind diese finanziellen Ausgaben sicherlich bei weitem nicht genug, gerade auch das Land Brandenburg ist in der Pflicht, die finanzschwachen Kommunen in der Lausitz in diesem Bereich zu unterstützen.“

1305 mal ging die Sirene

Von gut ausgestatteten und ausgebildeten Feuerwehrleuten profitiert die Sicherheit im Kreis: Denn auch im Jahr 2021 hatten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis jede Menge zu tun: 1.305 mal rückten sie im vergangenen Jahr aus. Dabei hält der Trend an, dass der Name „Feuerwehr“ nicht mehr ganz zutreffend ist: Hinter nur noch einem guten Fünftel der Einsätze (276) steckte tatsächlich ein Feuer, wobei 63 Wohnungsbrände zu verzeichnen waren. Den Löwenanteil macht die Technische Hilfeleistung aus, vom Verkehrsunfall, über umgefallene Bäume bis zur Tierrettung. In den 941 Einsätzen der Technischen Hilfeleistung konnten 422 Personen gerettet werden, für 37 Personen kam leider jede Hilfe zu spät. Eine ungewollte Tendenz ist weiter zu beobachten. So rückten die Freiwilligen Feuerwehren 149 mal zu Türnotöffnungen aus und leisteten 122 mal Tragehilfe für den Rettungsdienst. Gerade diese Zahlen bereiten den Führungskräften Sorgen, denn nicht jede Tragehilfe ist gerechtfertigt. „Eine Rückverlegung aus dem
Krankenhaus kann keine Alarmierung für eine Freiwillige Feuerwehr rechtfertigen. Außer Frage steht, dass die Türnotöffnung sein muss, wenn der Bewohner um Hilfe ruft und sich nicht eigenständig helfen kann. Aber es gibt eine hohe Anzahl an diesen Einsätzen, wo eine Tätigkeit der Feuerwehr entbehrlich gewesen wäre.”
Festzuhalten bleibt, es konnten alle Schadensereignisse durch die Freiwilligen Feuerwehren erfolgreich bewältigt werden. „Der Erfolg des Feuerwehreinsatzes wird maßgeblich durch die sogenannte Eintreffzeit an der Einsatzstelle sowie der zur Verfügung stehenden Einsatzkräfte und Einsatzmittel bestimmt. Es sind möglichst schnell die richtigen Einsatzmittel und ausreichend gut ausgebildeten Einsatzkräfte an die Einsatzstelle zu bringen.“ pflichtet Kreisbrandmeister Grothe bei. Hierzu werden die Alarm- und Ausrückeordnungen der Kommunen stetig angepasst und den aktuellen
Gegebenheiten angepasst. Die Jahresstatistik zeigt: Die Feuerwehr im Kreis ist den Herausforderungen gewachsen, wobei der Nachwuchs und die Quereinsteiger immer gern gesehen sind, so Robert Buder. „Einfach einsteigen!“ wird auch weiterhin das Motto in den Feuerwehrreihen des Spree-Neiße-Kreises bleiben.

Der Kreisfeuerwehrverband Spree-Neiße e.V.
Ist der Dachverband der (Jugend)Feuerwehren im Landkreis Spree-Neiße und Mitglied im Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. Der Verband vertritt die Interessen von 5.383 Feuerwehranghörigen in 11 Freiwilligen Feuerwehren, welche sich in 124 Ortsfeuerwehren unterteilen. Mitglied im Verband sind außerdem die Betriebsfeuerwehren Biomassehof Wonneberger GmbH, Dussmann Service Deutschland GmbH Standort Guben und der Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz sowie die Werkfeuerwehr der LEAG. Zentrale Aufgaben des Kreisfeuerwehrverbandes sind neben der Interessensvertretung gegenüber Politik und Gesellschaft die Durchführung von Ausbildungen, Wettkämpfen und Leistungsvergleichen.

Corona in der Lausitz! Aktuelle Lage und Entscheidungen

Alle aktuellen Zahlen aus den einzelnen Landkreisen sowie Entscheidungen haben wir in einer Übersicht zusammengefasst. ->> Weiterlesen

Red. / Presseinformation

Ähnliche Artikel

Waldbrand in der Gohrischheide dauert an: Blaulichtreport Lausitz

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

6. Juli 2025

Seit dem 1. Juli brennt es großflächig in der Gohrischheide bei Zeithain. Über 2.000 Hektar Wald stehen in Flammen, der...

Hund überfahren und geflüchtet? Polizei ermittelt in Senftenberg

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

6. Juli 2025

Am Freitagnachmittag kam es in Golßen zu einer Verfolgungsfahrt. Ein 34-Jähriger entzog sich mit hoher Geschwindigkeit einer Polizeikontrolle. Der Mann...

BER sucht Nachwuchs. Bewerbungsstart für Jobs am Flughafen

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

6. Juli 2025

Auf dem Gelände des Flughafens BER ist es am Samstag zu einem größeren Brand einer Grasfläche gekommen. Das Feuer breitete...

Brand in Kolkwitz-Glinzig, Landwirt hilft mit Wasserfass; Foto: Blaulichtreport Lausitz

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

6. Juli 2025

In der Nacht zum Sonntag ist im Kolkwitzer Ortsteil Glinzig eine Hecke direkt neben einem Gebäude in Brand geraten. Das...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Gohrischheide in Flammen: 2.100 Hektar betroffen, 600 Helfer vor Ort

21:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 499 Leser

Mehrere Fahrtausfälle bei Cottbusverkehr – zahlreiche Linien betroffen

14:18 Uhr | 6. Juli 2025 | 906 Leser

Verfolgungsfahrt in Golßen endet mit mehreren Anzeigen

13:59 Uhr | 6. Juli 2025 | 118 Leser

Brand am Flughafen BER: Startbahn musste gesperrt werden

13:56 Uhr | 6. Juli 2025 | 132 Leser

Brand in Glinzig: Hecke brennt – Landwirt hilft mit Wasserfass

13:35 Uhr | 6. Juli 2025 | 257 Leser

Feuer in Garage: 47-Jähriger bei Brand in Striesow verletzt

13:14 Uhr | 6. Juli 2025 | 1.5k Leser

Meistgelesen

Waldbrand in Gohrischheide breitet sich Richtung Elbe-Elster aus

02.Juli 2025 | 11.7k Leser

Evakuierung aufgehoben: Großeinsatz bei Waldbrand nahe Sonnewalde

01.Juli 2025 | 10.6k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 9.9k Leser

Aktuell mehrere Waldbrände in Kolkwitz, Altdöbern, Drebkau und Wülknitz

02.Juli 2025 | 7.6k Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

30.Juni 2025 | 6.6k Leser

Cottbus kündigt Kontrollen zur Anzeigepflicht für Hunde an

01.Juli 2025 | 3.9k Leser

VideoNews

FC Energie Cottbus | Jannis Boziaris über Ankunft beim FCE
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Henry Rorig über Saisonvorbereitung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
FC Energie Cottbus | Pele Wollitz nach 4:2 Sieg im Test gegen Altglienicke
Now Playing
Der FC Energie Cottbus hat sein viertes Testspiel der Sommervorbereitung gewonnen. Gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke erzielte die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz einen 4:2 (1:1)-Sieg in Dissenchen. Nach dem ...1:1 zur Pause – Erik Tallig traf in der 35. Minute zum Ausgleich – legte Energie im zweiten Durchgang deutlich zu: Justin Butler (52.), Theo Ogbidi (55.) und Erik Engelhardt (58.) sorgten innerhalb von wenigen Minuten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzt die VSG in der 79. Minute nach einem Patzer von Cottbus-Keeper Elias Bethke.

Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Show More
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

Was ist symplr?
Web interstitial is not supported on this page.

TRIGGER INTERSTITIAL

This link will never trigger an interstitial