Jüterbog / Lieberose: Wer der Natur Gutes tun und dabei wertvolle Erfahrungen machen möchte, sollte sich schon jetzt für Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bewerben. Die Stiftung besetzt ab 1. September Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.
Draußen arbeiten und praktisch tätig sein in einer einzigartigen Landschaft – diese Gelegenheit bieten Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Abwechselnd lassen sich bei Organisationsaufgaben und Datenaufbereitung auch Bürokenntnisse gewinnen und vertiefen.
Wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich für diese vielfältige Mischung interessiert, kann sich jetzt bewerben: für das Freiwillige Ökologische Jahr für junge Menschen bis 26 Jahren oder den Bundesfreiwilligendienst ohne Altersbegrenzung. Beide Angebote eröffnen die Chance sich auszuprobieren, eigene Fähigkeiten und Interessen einzusetzen und weiterzuentwickeln oder sich beruflich (neu) zu orientieren.
Als Einsatzorte stehen die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog oder Lieberose zur Auswahl. Auf dem größten Teil der Gebiete kann sich hier die Natur frei von menschlicher Einflussnahme entwickeln. Dennoch gibt es einiges zu tun und für die Freiwilligen sind Praxis und vielfältige Aufgaben garantiert: Sie helfen bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten (z.B. Wolfs- und Fledermausmonitoring), bei Moorschutzprojekten oder bei der Anlage von Wanderwegen. Bei der Mitwirkung an Veranstaltungen oder der Pflege des Internetauftritts gibt es interessante Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung.
Die einjährigen Tätigkeiten beginnen ab September 2012, doch bewerben sollte man sich schon jetzt per E-Mail bei Petra Riemann ([email protected]).
Für beide Einsatzorte sind ein Führerschein und eigenes Auto von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine einfache Unterkunft gestellt werden. Nähere Infos zu Einsatzort und Tätigkeit gibt es bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unter Tel. 0331-7409324 oder www.stiftung-nlb.de.
Zu den Rahmenbedingungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres informiert der Landesjugendring Brandenburg unter www.ljr-brandenburg.de. Infos zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de abrufbar.
Foto: Auf die Freiwilligen warten abwechslungsreiche Aufgaben, hier z.B. Moorforschung bei Lieberose. Foto: SNLB
Quelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Jüterbog / Lieberose: Wer der Natur Gutes tun und dabei wertvolle Erfahrungen machen möchte, sollte sich schon jetzt für Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bewerben. Die Stiftung besetzt ab 1. September Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.
Draußen arbeiten und praktisch tätig sein in einer einzigartigen Landschaft – diese Gelegenheit bieten Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Abwechselnd lassen sich bei Organisationsaufgaben und Datenaufbereitung auch Bürokenntnisse gewinnen und vertiefen.
Wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich für diese vielfältige Mischung interessiert, kann sich jetzt bewerben: für das Freiwillige Ökologische Jahr für junge Menschen bis 26 Jahren oder den Bundesfreiwilligendienst ohne Altersbegrenzung. Beide Angebote eröffnen die Chance sich auszuprobieren, eigene Fähigkeiten und Interessen einzusetzen und weiterzuentwickeln oder sich beruflich (neu) zu orientieren.
Als Einsatzorte stehen die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog oder Lieberose zur Auswahl. Auf dem größten Teil der Gebiete kann sich hier die Natur frei von menschlicher Einflussnahme entwickeln. Dennoch gibt es einiges zu tun und für die Freiwilligen sind Praxis und vielfältige Aufgaben garantiert: Sie helfen bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten (z.B. Wolfs- und Fledermausmonitoring), bei Moorschutzprojekten oder bei der Anlage von Wanderwegen. Bei der Mitwirkung an Veranstaltungen oder der Pflege des Internetauftritts gibt es interessante Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung.
Die einjährigen Tätigkeiten beginnen ab September 2012, doch bewerben sollte man sich schon jetzt per E-Mail bei Petra Riemann ([email protected]).
Für beide Einsatzorte sind ein Führerschein und eigenes Auto von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine einfache Unterkunft gestellt werden. Nähere Infos zu Einsatzort und Tätigkeit gibt es bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unter Tel. 0331-7409324 oder www.stiftung-nlb.de.
Zu den Rahmenbedingungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres informiert der Landesjugendring Brandenburg unter www.ljr-brandenburg.de. Infos zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de abrufbar.
Foto: Auf die Freiwilligen warten abwechslungsreiche Aufgaben, hier z.B. Moorforschung bei Lieberose. Foto: SNLB
Quelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Jüterbog / Lieberose: Wer der Natur Gutes tun und dabei wertvolle Erfahrungen machen möchte, sollte sich schon jetzt für Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bewerben. Die Stiftung besetzt ab 1. September Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.
Draußen arbeiten und praktisch tätig sein in einer einzigartigen Landschaft – diese Gelegenheit bieten Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Abwechselnd lassen sich bei Organisationsaufgaben und Datenaufbereitung auch Bürokenntnisse gewinnen und vertiefen.
Wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich für diese vielfältige Mischung interessiert, kann sich jetzt bewerben: für das Freiwillige Ökologische Jahr für junge Menschen bis 26 Jahren oder den Bundesfreiwilligendienst ohne Altersbegrenzung. Beide Angebote eröffnen die Chance sich auszuprobieren, eigene Fähigkeiten und Interessen einzusetzen und weiterzuentwickeln oder sich beruflich (neu) zu orientieren.
Als Einsatzorte stehen die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog oder Lieberose zur Auswahl. Auf dem größten Teil der Gebiete kann sich hier die Natur frei von menschlicher Einflussnahme entwickeln. Dennoch gibt es einiges zu tun und für die Freiwilligen sind Praxis und vielfältige Aufgaben garantiert: Sie helfen bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten (z.B. Wolfs- und Fledermausmonitoring), bei Moorschutzprojekten oder bei der Anlage von Wanderwegen. Bei der Mitwirkung an Veranstaltungen oder der Pflege des Internetauftritts gibt es interessante Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung.
Die einjährigen Tätigkeiten beginnen ab September 2012, doch bewerben sollte man sich schon jetzt per E-Mail bei Petra Riemann ([email protected]).
Für beide Einsatzorte sind ein Führerschein und eigenes Auto von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine einfache Unterkunft gestellt werden. Nähere Infos zu Einsatzort und Tätigkeit gibt es bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unter Tel. 0331-7409324 oder www.stiftung-nlb.de.
Zu den Rahmenbedingungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres informiert der Landesjugendring Brandenburg unter www.ljr-brandenburg.de. Infos zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de abrufbar.
Foto: Auf die Freiwilligen warten abwechslungsreiche Aufgaben, hier z.B. Moorforschung bei Lieberose. Foto: SNLB
Quelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Jüterbog / Lieberose: Wer der Natur Gutes tun und dabei wertvolle Erfahrungen machen möchte, sollte sich schon jetzt für Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bewerben. Die Stiftung besetzt ab 1. September Plätze im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.
Draußen arbeiten und praktisch tätig sein in einer einzigartigen Landschaft – diese Gelegenheit bieten Freiwilligendienste bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Abwechselnd lassen sich bei Organisationsaufgaben und Datenaufbereitung auch Bürokenntnisse gewinnen und vertiefen.
Wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich für diese vielfältige Mischung interessiert, kann sich jetzt bewerben: für das Freiwillige Ökologische Jahr für junge Menschen bis 26 Jahren oder den Bundesfreiwilligendienst ohne Altersbegrenzung. Beide Angebote eröffnen die Chance sich auszuprobieren, eigene Fähigkeiten und Interessen einzusetzen und weiterzuentwickeln oder sich beruflich (neu) zu orientieren.
Als Einsatzorte stehen die Stiftungsflächen auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog oder Lieberose zur Auswahl. Auf dem größten Teil der Gebiete kann sich hier die Natur frei von menschlicher Einflussnahme entwickeln. Dennoch gibt es einiges zu tun und für die Freiwilligen sind Praxis und vielfältige Aufgaben garantiert: Sie helfen bei der Erfassung seltener Tier- und Pflanzenarten (z.B. Wolfs- und Fledermausmonitoring), bei Moorschutzprojekten oder bei der Anlage von Wanderwegen. Bei der Mitwirkung an Veranstaltungen oder der Pflege des Internetauftritts gibt es interessante Einblicke in die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung.
Die einjährigen Tätigkeiten beginnen ab September 2012, doch bewerben sollte man sich schon jetzt per E-Mail bei Petra Riemann ([email protected]).
Für beide Einsatzorte sind ein Führerschein und eigenes Auto von Vorteil. Beim Einsatzort Lieberose kann eine einfache Unterkunft gestellt werden. Nähere Infos zu Einsatzort und Tätigkeit gibt es bei der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unter Tel. 0331-7409324 oder www.stiftung-nlb.de.
Zu den Rahmenbedingungen des Freiwilligen Ökologischen Jahres informiert der Landesjugendring Brandenburg unter www.ljr-brandenburg.de. Infos zum Bundesfreiwilligendienst sind unter www.bundesfreiwilligendienst.de abrufbar.
Foto: Auf die Freiwilligen warten abwechslungsreiche Aufgaben, hier z.B. Moorforschung bei Lieberose. Foto: SNLB
Quelle: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg