Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat ihre 2001 herausgegebene Broschüre zur Durchführung von Raumordnungsverfahren (ROV) umfassend aktualisiert.
Die Broschüre ist damit vor allem hinsichtlich veränderter gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen auf dem neuesten Stand und bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick zum Thema „Raumordnungsverfahren in Berlin und Brandenburg“.
Erklärt werden Zweck, Inhalt und Ablauf von Raumordnungsverfahren. Am konkreten Beispiel der „Erdgastransportleitung OPAL“ wird erläutert, welche Schritte von der Planung bis zum Bau eines Vorhabens erforderlich sind.
Die Broschüre wendet sich vor allem an Investoren und Planer großer Infrastrukturvorhaben, für die Raumordnungsverfahren durchgeführt werden sollen. In den letzten Jahren waren dies im Raum Berlin-Brandenburg vor allem Planungen für technische Infrastruktur (Energieleitungen und Straßen), aber auch große Anlagen für Freizeit und Erholung.
Ebenso ist mit dieser Broschüre aber auch die interessierte Öffentlichkeit angesprochen. Denn Raumordnungsverfahren dienen der frühzeitigen Konflikterkennung und beziehen die Öffentlichkeit zu einem Zeitpunkt ein, an dem Varianten verglichen werden können und die Planung noch gestaltbar ist.
Die eingestreuten Karikaturen der beiden Künstler Manfred Bofinger und F.W. Bernstein lockern den anspruchsvollen Inhalt auf und verleiten zum Schmunzeln.
Die Broschüre und wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt herausgegeben.
Die Broschüre kann hier als pdf.-Datei abgerufen werden
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat ihre 2001 herausgegebene Broschüre zur Durchführung von Raumordnungsverfahren (ROV) umfassend aktualisiert.
Die Broschüre ist damit vor allem hinsichtlich veränderter gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen auf dem neuesten Stand und bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick zum Thema „Raumordnungsverfahren in Berlin und Brandenburg“.
Erklärt werden Zweck, Inhalt und Ablauf von Raumordnungsverfahren. Am konkreten Beispiel der „Erdgastransportleitung OPAL“ wird erläutert, welche Schritte von der Planung bis zum Bau eines Vorhabens erforderlich sind.
Die Broschüre wendet sich vor allem an Investoren und Planer großer Infrastrukturvorhaben, für die Raumordnungsverfahren durchgeführt werden sollen. In den letzten Jahren waren dies im Raum Berlin-Brandenburg vor allem Planungen für technische Infrastruktur (Energieleitungen und Straßen), aber auch große Anlagen für Freizeit und Erholung.
Ebenso ist mit dieser Broschüre aber auch die interessierte Öffentlichkeit angesprochen. Denn Raumordnungsverfahren dienen der frühzeitigen Konflikterkennung und beziehen die Öffentlichkeit zu einem Zeitpunkt ein, an dem Varianten verglichen werden können und die Planung noch gestaltbar ist.
Die eingestreuten Karikaturen der beiden Künstler Manfred Bofinger und F.W. Bernstein lockern den anspruchsvollen Inhalt auf und verleiten zum Schmunzeln.
Die Broschüre und wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt herausgegeben.
Die Broschüre kann hier als pdf.-Datei abgerufen werden
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat ihre 2001 herausgegebene Broschüre zur Durchführung von Raumordnungsverfahren (ROV) umfassend aktualisiert.
Die Broschüre ist damit vor allem hinsichtlich veränderter gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen auf dem neuesten Stand und bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick zum Thema „Raumordnungsverfahren in Berlin und Brandenburg“.
Erklärt werden Zweck, Inhalt und Ablauf von Raumordnungsverfahren. Am konkreten Beispiel der „Erdgastransportleitung OPAL“ wird erläutert, welche Schritte von der Planung bis zum Bau eines Vorhabens erforderlich sind.
Die Broschüre wendet sich vor allem an Investoren und Planer großer Infrastrukturvorhaben, für die Raumordnungsverfahren durchgeführt werden sollen. In den letzten Jahren waren dies im Raum Berlin-Brandenburg vor allem Planungen für technische Infrastruktur (Energieleitungen und Straßen), aber auch große Anlagen für Freizeit und Erholung.
Ebenso ist mit dieser Broschüre aber auch die interessierte Öffentlichkeit angesprochen. Denn Raumordnungsverfahren dienen der frühzeitigen Konflikterkennung und beziehen die Öffentlichkeit zu einem Zeitpunkt ein, an dem Varianten verglichen werden können und die Planung noch gestaltbar ist.
Die eingestreuten Karikaturen der beiden Künstler Manfred Bofinger und F.W. Bernstein lockern den anspruchsvollen Inhalt auf und verleiten zum Schmunzeln.
Die Broschüre und wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt herausgegeben.
Die Broschüre kann hier als pdf.-Datei abgerufen werden
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)
Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg hat ihre 2001 herausgegebene Broschüre zur Durchführung von Raumordnungsverfahren (ROV) umfassend aktualisiert.
Die Broschüre ist damit vor allem hinsichtlich veränderter gesetzlicher Grundlagen und Verordnungen auf dem neuesten Stand und bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick zum Thema „Raumordnungsverfahren in Berlin und Brandenburg“.
Erklärt werden Zweck, Inhalt und Ablauf von Raumordnungsverfahren. Am konkreten Beispiel der „Erdgastransportleitung OPAL“ wird erläutert, welche Schritte von der Planung bis zum Bau eines Vorhabens erforderlich sind.
Die Broschüre wendet sich vor allem an Investoren und Planer großer Infrastrukturvorhaben, für die Raumordnungsverfahren durchgeführt werden sollen. In den letzten Jahren waren dies im Raum Berlin-Brandenburg vor allem Planungen für technische Infrastruktur (Energieleitungen und Straßen), aber auch große Anlagen für Freizeit und Erholung.
Ebenso ist mit dieser Broschüre aber auch die interessierte Öffentlichkeit angesprochen. Denn Raumordnungsverfahren dienen der frühzeitigen Konflikterkennung und beziehen die Öffentlichkeit zu einem Zeitpunkt ein, an dem Varianten verglichen werden können und die Planung noch gestaltbar ist.
Die eingestreuten Karikaturen der beiden Künstler Manfred Bofinger und F.W. Bernstein lockern den anspruchsvollen Inhalt auf und verleiten zum Schmunzeln.
Die Broschüre und wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft und der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt herausgegeben.
Die Broschüre kann hier als pdf.-Datei abgerufen werden
Bild & Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL)