Traditionell lädt das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) auch in diesem Jahr am kommenden Mittwoch zum Pflanzenbautag nach Götz ein.
Die Anbaufläche von Mais hat sich in den letzten Jahren in Brandenburg stetig vergrößert, insbesondere durch die Nutzung von Mais als nachwachsender Rohstoff. Mais ist einerseits prädestiniert für die Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere aber auch ein wichtiges Substrat für die Biogasproduktion. Schwerpunkt der Tagung ist die Vorstellung der Ergebnisse aus den 2011 durchgeführten Landessortenversuchen bei Silo- und Körnermais und die sich daraus ergebenden aktuellen Sortenempfehlungen für die unterschiedlichen Standortbedingungen zum Anbau 2012. Es werden zudem aktuelle Ergebnisse aus mehrjährigen Fruchtfolgeversuchen zur Nutzung von Mais sowie weiterer alternativer Kulturen als Biogassubstrat vorgestellt. Unter den Bedingungen eines sich stetig ausdehnenden Maisanbaus stehen umweltrelevante Aspekte zunehmend im Focus. Daher bedarf auch die Anwendung notwendiger Pflanzenschutzmaßnahmen einer sachkundigen Diskussion. Neue Ergebnisse und Strategien zur guten fachlichen Praxis sind deshalb von besonderem Interesse und ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung. Darüber hinaus werden Änderungen im Düngerecht vermittelt. Zu Beginn der Tagung werden die Teilnehmer auf der Grundlage vorliegender Entwürfe der neuen EU-Verordnungen über die anstehenden Änderungen bei der Agrarförderung nach 2013 informiert.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Sport vom Wochenende: Energie siegt. Enttäuschungen für Krieschow & LHC
Mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim SV Waldhof Mannheim hat der FC Energie Cottbus in der 3. Liga am gestrigen Sonntag...