Mit zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen auf wirtschaftlicher und politischer Ebene finden vom 17. bis 20. Oktober die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in der Region Centru (Rumänien) statt. Die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack (Linke) wird am 17. und 18. Oktober vor Ort sein. Sie wird auf dem Fachforum “Erneuerbare Energien in der Praxis, umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln“ eine Rede halten und zahlreiche Gespräche mit rumänischen Politikern und Wirtschaftsvertretern zu energiepolitischen Themen, zum Natur- und Umweltschutz sowie zum Gesundheitswesen führen.
“Aus Brandenburger Sicht ist der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien die richtige Antwort auf die Frage nach dem Klimaschutz“, sagt Tack. Durch eine zielgerichtete Landespolitik sei es Brandenburg frühzeitig gelungen, Unternehmer, Investoren und Wissenschaftler zu überzeugen, ihre Ideen gerade in Brandenburg zu verwirklichen. “Uns interessiert natürlich, wie die Entwicklung auf diesem Gebiet in Rumänien voranschreitet, vor allem was die Energiestrategie der Region Centru und das Monitoring der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden der Stadt Brasov betrifft“, sagt die Ministerin. Mit Blick auf die in Rumänien anstehende Novellierung des Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien erwartet die Ministerin, eine Fortsetzung der erfolgversprechenden Ansätze für eine Zusammenarbeit zwischen Brandenburger Firmen und Firmen der Region Centru. Das Knüpfen von neuen Firmenkontakten und die Weiterentwicklung bestehender Partnerschaften stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftstage.
Die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in Centru werden durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Kooperation mit der Germany Trade & Invest und der ZukunftsAgentur Brandenburg durchgeführt. Begleitet werden die Wirtschaftstage wieder von einer Unternehmerreise in die Region. Schwerpunktbranchen der Reise in die Städte Brasov/ Kronstadt, Sibiu/Hermannstadt und Alba Iulia sowie in den Kreis Covasna sind erneuerbare Energien, Umwelttechniken sowie Fragen der Entwicklung und Qualifizierung des Arbeitskräftepotentials. Ministerin Anita Tack leitet die Delegation. Begleitet werden die Wirtschaftstage von der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg, der ManCom GmbH.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Foto: Zentrum von Brasov (Archivbild)
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen auf wirtschaftlicher und politischer Ebene finden vom 17. bis 20. Oktober die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in der Region Centru (Rumänien) statt. Die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack (Linke) wird am 17. und 18. Oktober vor Ort sein. Sie wird auf dem Fachforum “Erneuerbare Energien in der Praxis, umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln“ eine Rede halten und zahlreiche Gespräche mit rumänischen Politikern und Wirtschaftsvertretern zu energiepolitischen Themen, zum Natur- und Umweltschutz sowie zum Gesundheitswesen führen.
“Aus Brandenburger Sicht ist der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien die richtige Antwort auf die Frage nach dem Klimaschutz“, sagt Tack. Durch eine zielgerichtete Landespolitik sei es Brandenburg frühzeitig gelungen, Unternehmer, Investoren und Wissenschaftler zu überzeugen, ihre Ideen gerade in Brandenburg zu verwirklichen. “Uns interessiert natürlich, wie die Entwicklung auf diesem Gebiet in Rumänien voranschreitet, vor allem was die Energiestrategie der Region Centru und das Monitoring der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden der Stadt Brasov betrifft“, sagt die Ministerin. Mit Blick auf die in Rumänien anstehende Novellierung des Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien erwartet die Ministerin, eine Fortsetzung der erfolgversprechenden Ansätze für eine Zusammenarbeit zwischen Brandenburger Firmen und Firmen der Region Centru. Das Knüpfen von neuen Firmenkontakten und die Weiterentwicklung bestehender Partnerschaften stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftstage.
Die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in Centru werden durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Kooperation mit der Germany Trade & Invest und der ZukunftsAgentur Brandenburg durchgeführt. Begleitet werden die Wirtschaftstage wieder von einer Unternehmerreise in die Region. Schwerpunktbranchen der Reise in die Städte Brasov/ Kronstadt, Sibiu/Hermannstadt und Alba Iulia sowie in den Kreis Covasna sind erneuerbare Energien, Umwelttechniken sowie Fragen der Entwicklung und Qualifizierung des Arbeitskräftepotentials. Ministerin Anita Tack leitet die Delegation. Begleitet werden die Wirtschaftstage von der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg, der ManCom GmbH.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Foto: Zentrum von Brasov (Archivbild)
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen auf wirtschaftlicher und politischer Ebene finden vom 17. bis 20. Oktober die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in der Region Centru (Rumänien) statt. Die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack (Linke) wird am 17. und 18. Oktober vor Ort sein. Sie wird auf dem Fachforum “Erneuerbare Energien in der Praxis, umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln“ eine Rede halten und zahlreiche Gespräche mit rumänischen Politikern und Wirtschaftsvertretern zu energiepolitischen Themen, zum Natur- und Umweltschutz sowie zum Gesundheitswesen führen.
“Aus Brandenburger Sicht ist der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien die richtige Antwort auf die Frage nach dem Klimaschutz“, sagt Tack. Durch eine zielgerichtete Landespolitik sei es Brandenburg frühzeitig gelungen, Unternehmer, Investoren und Wissenschaftler zu überzeugen, ihre Ideen gerade in Brandenburg zu verwirklichen. “Uns interessiert natürlich, wie die Entwicklung auf diesem Gebiet in Rumänien voranschreitet, vor allem was die Energiestrategie der Region Centru und das Monitoring der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden der Stadt Brasov betrifft“, sagt die Ministerin. Mit Blick auf die in Rumänien anstehende Novellierung des Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien erwartet die Ministerin, eine Fortsetzung der erfolgversprechenden Ansätze für eine Zusammenarbeit zwischen Brandenburger Firmen und Firmen der Region Centru. Das Knüpfen von neuen Firmenkontakten und die Weiterentwicklung bestehender Partnerschaften stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftstage.
Die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in Centru werden durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Kooperation mit der Germany Trade & Invest und der ZukunftsAgentur Brandenburg durchgeführt. Begleitet werden die Wirtschaftstage wieder von einer Unternehmerreise in die Region. Schwerpunktbranchen der Reise in die Städte Brasov/ Kronstadt, Sibiu/Hermannstadt und Alba Iulia sowie in den Kreis Covasna sind erneuerbare Energien, Umwelttechniken sowie Fragen der Entwicklung und Qualifizierung des Arbeitskräftepotentials. Ministerin Anita Tack leitet die Delegation. Begleitet werden die Wirtschaftstage von der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg, der ManCom GmbH.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Foto: Zentrum von Brasov (Archivbild)
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Gesprächen auf wirtschaftlicher und politischer Ebene finden vom 17. bis 20. Oktober die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in der Region Centru (Rumänien) statt. Die Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack (Linke) wird am 17. und 18. Oktober vor Ort sein. Sie wird auf dem Fachforum “Erneuerbare Energien in der Praxis, umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln“ eine Rede halten und zahlreiche Gespräche mit rumänischen Politikern und Wirtschaftsvertretern zu energiepolitischen Themen, zum Natur- und Umweltschutz sowie zum Gesundheitswesen führen.
“Aus Brandenburger Sicht ist der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien die richtige Antwort auf die Frage nach dem Klimaschutz“, sagt Tack. Durch eine zielgerichtete Landespolitik sei es Brandenburg frühzeitig gelungen, Unternehmer, Investoren und Wissenschaftler zu überzeugen, ihre Ideen gerade in Brandenburg zu verwirklichen. “Uns interessiert natürlich, wie die Entwicklung auf diesem Gebiet in Rumänien voranschreitet, vor allem was die Energiestrategie der Region Centru und das Monitoring der Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden der Stadt Brasov betrifft“, sagt die Ministerin. Mit Blick auf die in Rumänien anstehende Novellierung des Gesetzes zur Förderung erneuerbarer Energien erwartet die Ministerin, eine Fortsetzung der erfolgversprechenden Ansätze für eine Zusammenarbeit zwischen Brandenburger Firmen und Firmen der Region Centru. Das Knüpfen von neuen Firmenkontakten und die Weiterentwicklung bestehender Partnerschaften stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftstage.
Die 2. Brandenburger Wirtschaftstage in Centru werden durch das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten in Kooperation mit der Germany Trade & Invest und der ZukunftsAgentur Brandenburg durchgeführt. Begleitet werden die Wirtschaftstage wieder von einer Unternehmerreise in die Region. Schwerpunktbranchen der Reise in die Städte Brasov/ Kronstadt, Sibiu/Hermannstadt und Alba Iulia sowie in den Kreis Covasna sind erneuerbare Energien, Umwelttechniken sowie Fragen der Entwicklung und Qualifizierung des Arbeitskräftepotentials. Ministerin Anita Tack leitet die Delegation. Begleitet werden die Wirtschaftstage von der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg, der ManCom GmbH.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Foto: Zentrum von Brasov (Archivbild)