• Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
Dienstag, 1. Juli 2025
NIEDERLAUSITZ aktuell
No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
    • Niederlausitz
    • Brandenburg
    • Nachbarn
  • VideoNews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
No Result
View All Result
NIEDERLAUSITZ aktuell

Mit Konzert und Blütenträumen in den Mai – Naturlandschaften am Wochenende

15:28 Uhr | 27. April 2011
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Den Stimmen der Frühlingsnatur lauschen, unter Blüten lustwandeln oder beim Fest rund um die Fledermäuse lernen, wie Mensch den geflügelten Säugern Quartiere schaffen kann, das alles bietet das volle Programm der Brandenburger Naturlandschaften am Wochenende.
Für Frühaufsteher geht es am Samstag (30. April) mit einer Vogelstimmenexkursion im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft los. Vom Parkplatz bei der Gaststätte „Klosterschänke“ in Doberlug-Kirchhain startet um 6 Uhr eine rund vierstündige Wanderung in das Naturschutzgebiet „Buchwald“, wo das vielstimmige Morgenkonzert belauscht und die Sänger mit etwas Glück beobachtet werden. Informationen unter 035341 102-13 oder 0171 1540271.
Wie Seefrosch und Co. im Frühling klingen, das kann man am Samstag (30. April) bei einer Wanderung im Nationalpark Unteres Odertal hören. Die dreistündige Tour zu den Solisten an den Stolper Fischteichen startet um 10 Uhr an der Stolper Kanalbrücke. Informationen unter Tel. 03332 516406.
Ganz andere Töne erklingen am Samstag (30. April) bei der traditionellen Veranstaltung zum Tag der Erde im Naturpark Uckermärkische Seen. Im Kirchlein im Grünen in Alt Placht stellt sich Claudia Henze von der Planungsstelle der regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch der Frage: Klimawandel, Regionalentwicklung, Erneuerbare Energie – alles unter einem Hut? Zum Ausklang ertönen Pauken und Trompeten – bei einem Konzert von Musikern aus Lychen. Informationen unter Tel. 039888 64532.
Mit Theater, Spielen, einer ganz speziellen Naturpark-Radtour und vielfältigen Informationen rund um Fledermäuse feiert im Internationalen Jahr der Fledermäuse 2011 der Naturpark Märkische Schweiz am 1. Mai (Sonntag) zwischen 11 und 16 Uhr rings um des Internationale Fledermausmuseum Julianenhof bei Reichenberg sein traditionelles Fledermausfest. Beim „Vorprogramm“, einer geführten Radtour von Buckow zum Fest, kann man die schönsten Wiesen des Naturparks kennen lernen. Treffpunkt zur Radtour ist um 10 Uhr am Schweizer Haus, Lindenstraße 33 in Buckow. Informationen unter Tel. 033433/15853. Zu einem Aktionstag lädt am Sonntag (1. Mai) die Initiative „Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region“ in Naturpark Nuthe-Nieplitz ein. Die Direktvermarkter haben ein bunter Programm zusammengestellt, beim dem natürlich das Kosten und Kaufen der leckeren regionalen Produkte im Mittelpunkt steht.
Zum Wandeln unter Blüten bittet am Sonntag (1. Mai) der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, wenn im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen die Obstsaison eröffnet wird. Neben Wissenswertem rund um den Anbau alter und neuer Obstsorten gibt es zwischen 10 und 18 Uhr Kultur und kulinarische Verführungen rund um den Apfel. Informationen unter Tel. 035341 615-12.
Und am folgenden Sonntag geht es zum Beispiel mit der Naturwacht des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin in die westliche Schorfheide.
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Fotos: Archivbilder

Ähnliche Artikel

Clever statt anstrengend: Wie Haushalte Zeit beim Putzen sparen

Clever statt anstrengend: Wie Haushalte Zeit beim Putzen sparen

30. Juni 2025

Die Morgen in der Lausitz sind voll. Schulweg, Schichtarbeit, Wäsche, Essen kochen – und der Boden? Bleibt oft bis zuletzt...

Studio 2.0, Christian Swiekatowski 

Stefanie trägt die Krone. Forst hat neue Rosenkönigin 2025

30. Juni 2025

Im festlichen Rahmen der Rosengartenfesttage ist Stefanie III. am Freitagabend zur 33. Forster Rosenkönigin gekrönt worden. Wie die Stadt mitteilte,...

Kreative Kletterlösungen für kleine Kinderzimmer: Platzsparende Ideen

Kreative Kletterlösungen für kleine Kinderzimmer: Platzsparende Ideen

30. Juni 2025

Kleine Kinderzimmer erfordern innovative Bewegungskonzepte, die Raum und Entwicklung intelligent verbinden. Eine Sprossenwand im Kinderzimmer kann eine clevere Lösung sein, um begrenzte...

Ein halbes Jahrhundert Applaus. Stadthalle Cottbus mit Jubiläumswoche

Ein halbes Jahrhundert Applaus. Stadthalle Cottbus mit Jubiläumswoche

30. Juni 2025

Die Stadthalle Cottbus wird 50 Jahre alt und feiert das ganze Jahr über ihr Jubiläum. Höhepunkt ist eine Festwoche ab...

  • Newsticker
  • Meistgelesen

Newsticker

Molle Bier aus Cottbus: Regionales Bierprojekt erobert die Stadt

23:12 Uhr | 30. Juni 2025 | 186 Leser

FC Energie Cottbus trennt sich von Tobias Hasse und Filip Kusić

19:31 Uhr | 30. Juni 2025 | 3.5k Leser

„Praktikum Lausitz“: Neue Plattform bringt Schüler & Betriebe zusammen

19:02 Uhr | 30. Juni 2025 | 100 Leser

FCE-Talk nach torreichem Testwochenende: Erstes Fazit von Pele Wollitz

17:03 Uhr | 30. Juni 2025 | 669 Leser

Elf BASF-Azubis beendeten Ausbildung ein halbes Jahr früher

17:01 Uhr | 30. Juni 2025 | 483 Leser

ASAHI Spremberg kratzt an Sensation gegen Deutschen Meister

15:42 Uhr | 30. Juni 2025 | 40 Leser

Meistgelesen

Senftenberg lädt erstmalig zur dreitägigen Rummelmeile

25.Juni 2025 | 8.2k Leser

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Cottbuser Oberbürgermeister Schick

27.Juni 2025 | 8.2k Leser

Mann im Vetschauer Stadtpark niedergestochen – 16-Jähriger festgenommen

30.Juni 2025 | 7.7k Leser

Oberbürgermeister besuchte neue Ergotherapiepraxis in Cottbus

25.Juni 2025 | 6k Leser

Wie geht es weiter mit Ortsumfahrung Cottbus? Bürgerrunde in Kahren

26.Juni 2025 | 5.8k Leser

Pokaltermin steht: Energie Cottbus empfängt Hannover 96 am Samstag

25.Juni 2025 | 4.3k Leser

VideoNews

ISAHR eröffnet neuen Immobilienshop in Cottbus!
Now Playing
Am 27. und 28. Juni 2025 feiert ISAHR Bauen & Immobilien große Eröffnung in der Spremberger Straße 1 in Cottbus – mit Programm für Groß und Klein, spannenden Vorträgen, aktuellen ...Bauprojekten und persönlicher Beratung.
🎨 Kinder können beim Malwettbewerb mitmachen, 🧠 Erwachsene bei den Experten-Talks dabei sein.

📍 Alle Infos im Artikel:


Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz #ISAHR #Cottbus #Immobilienshop #Eröffnung #Sprem
Show More
Cottbus | Premiere für "Decarbon Days" am Hangar 1 vom 26. bis 28. Juni
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
Erntestart für Spreewälder Gurken | Knösels Gemüse in Kasel-Golzig über Situation & Erwartung
Now Playing
Mehr News, Videos, Eventtipps, NL-Aktionen sowie Social-Media-Content aus unserer Region:

Webseite:
🟠 https://www.niederlausitz-aktuell.de/​
Facebook:
🟠 https://www.facebook.com/NiederlausitzAktuell
Instagram:
🟠 https://www.instagram.com/nlaktuell​
_____________________________________________________________________________________________________

Azubis und Berufe in Südbrandenburg kennenlernen auf dem Kanal von BennyJob:
🟠 https://www.youtube.com/@BennyJob

#news #lausitz
zu allen Videos




  • Karriere
  • Impressum
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin

No Result
View All Result
  • RegioNews
    • Cottbus
    • Spree-Neiße
      • Briesen
      • Burg (Spreewald)
      • Döbern
      • Dissen-Striesow
      • Drachhausen
      • Drebkau
      • Drehnow
      • Felixsee
      • Forst (Lausitz)
      • Groß Schacksdorf-Simmersdorf
      • Guben
      • Guhrow
      • Heinersbrück
      • Hornow-Wadelsdorf
      • Jänschwalde
      • Kolkwitz
      • Neiße-Malxetal
      • Neuhausen/Spree
      • Peitz
      • Schenkendöbern
      • Schmogrow-Fehrow
      • Spremberg
      • Tauer
      • Teichland
      • Tschernitz
      • Turnow-Preilack
      • Welzow
      • Werben
      • Wiesengrund
    • Oberspreewald-Lausitz
      • Altdöbern
      • Bronkow
      • Calau
      • Frauendorf
      • Großkmehlen
      • Großräschen
      • Guteborn
      • Hermsdorf
      • Hohenbocka
      • Lübbenau/Spreewald
      • Lauchhammer
      • Lindenau
      • Luckaitztal
      • Neu-Seeland
      • Neupetershain
      • Ortrand
      • Ruhland
      • Schipkau
      • Schwarzbach
      • Schwarzheide
      • Senftenberg
      • Tettau
      • Vetschau
    • Oder-Spree
      • Eisenhüttenstadt
      • Beeskow
      • Mixdorf
      • Schlaubetal
      • Müllrose
      • Friedland (Stadt)
      • Neißemünde
      • Ragow-Merz
      • Siehdichum
      • Groß Lindow
      • Neuzelle
      • Grunow-Dammendorf
    • Elbe-Elster
      • Bad Liebenwerda
      • Betten
      • Crinitz
      • Doberlug-Kirchhain
      • Elsterwerda
      • Falkenberg/Elster
      • Fichtwald
      • Finsterwalde
      • Gorden
      • Gröbitz
      • Gröden
      • Heideland
      • Herzberg
      • Hohenleipisch
      • Plessa
      • Kahla
      • Röderland
      • Lebusa
      • Rückersdorf
      • Lichterfeld-Schacksdorf
      • Sallgast
      • Mühlberg
      • Schönborn
      • Massen
      • Schlieben
      • Merzdorf
      • Schönewalde
      • Sonnewalde
      • Staupitz
      • Tröbitz
      • Uebigau-Wahrenbrück
    • Dahme-Spreewald
      • Alt Zauche-Wußwerk
      • Byhleguhre-Byhlen
      • Lübben (Spreewald)
      • Lieberose
      • Neu Zauche
      • Luckau
      • Drahnsdorf
      • Märkisch Buchholz
      • Golßen
      • Märkische Heide
      • Jamlitz
      • Spreewaldheide
      • Heideblick
      • Schlepzig
      • Krausnick-Groß Wasserburg
      • Schwielochsee
      • Schönwald
      • Steinreich
      • Straupitz
      • Kasel-Golzig
  • Videonews
  • Themen
    • 110&112
    • Arbeit
    • Ausbildung
    • Ausflugstipps
    • Bekanntmachungen
    • Bildung
    • Kultur
    • Lausitzer Tiere
    • Politik
    • Panorama
    • Ratgeber
    • Sport
    • Veranstaltungen
    • Verkehr
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Branchenbuch
  • Mediadaten
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Trotz Schufa | Stahl-Shop24 | Holztreppen aus Polen | Snusdiscount.de | Jacke Damen | Reinigungsfirma Berlin