Die neue Ausschreibung des Förderpreises „Verein(t) für gute Schule“ ist gestartet: Die Stiftung Bildung und Gesellschaft und die Stiftung Bildung zeichnen gemeinsam mit der Stiftung Schüler Helfen Leben vielversprechende Projekte von Schulfördervereinen aus ganz Deutschland aus.
Förderpreis:
Drei Projekte erhalten jeweils 5.000 Euro.
Erstmalig erhalten außerdem alle nominierten Initiativen die Chance, Ende 2015 an einem Seminartag zum Thema Kinder- und Jugendbeteiligung teilzunehmen, um sich dort vorzustellen und auszutauschen.
Alle nominierten Projekte erhalten zudem die Möglichkeit, sich auf der Webseite der Stiftung Bildung und Gesellschaft und der Stiftung Bildung zu präsentieren und profitieren von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beider Stiftungen sowie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Worum es geht:
Gesucht werden in diesem Jahr Initiativen, bei denen Kinder und Jugendliche selbst das Heft in die Hand nehmen, um Veränderungen an ihrer Schule mitzugestalten.
Bewerbungszeitraum:
Bis zum 30. April 2015 können sich Schulfördervereine mit einer (kurzen) Projektskizze bewerben.
Nominierung:
Die Verbände der Schulfördervereine nominieren aus den Einsendungen 30 Projekte. Aus dieser Vorauswahl kürt eine unabhängige Experten-Jury im September die drei Projekte, die im November 2015 auf einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet werden.
Kriterien:
Die Projekte sollen von Schülerinnen und Schülern angestoßen oder schon maßgeblich umgesetzt worden sein, ein relevantes Problem konkret angehen und langfristig wirken. Erste Ergebnisse sollten bereits erkennbar sein. Möglich ist die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern. Gelungene Projekte sollen Vorbildfunktion haben.
Sonderpreis:
Darauf können sich Projekte bewerben, die die oben genannten Kriterien erfüllen und den Austausch mit und/oder die Unterstützung von Jugendlichen im Ausland im Fokus haben. Der Sonderpreis beinhaltet eine Förderung für einen Jugendaustausch mit einem Land in Südosteuropa im Wert von 5.000 Euro.
Bewerbung:
Interessiert? Schreiben Sie eine E-Mail und stellen Sie Ihr Projekt kurz vor. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Noch Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb)
Thomas Hohn
Tel.: 0173 / 24 50 667
Die kurze Bewerbungsmail ist fertig? Senden Sie diese einfach an:
E-Mail: [email protected]