„Die Unternehmen im Land Brandenburg haben die Krise der Jahre 2008/2009 gut überstanden und profitierten 2010 vom Aufschwung. Insbesondere die märkische Industrie zeigt neue Stärke. Die Industrieunternehmen haben im vergangenen Jahr nahezu 20 Milliarden Euro umgesetzt und damit 12,9 Prozent mehr als im Jahr 2009. Das ist ein erfreuliches Jahresergebnis. Zugleich ist es ein Beleg dafür, dass die ‚Europäische Unternehmerregion 2011’ ein Land mit wirtschaftlicher Perspektive ist – gerade in den starken Industriebranchen. Gleichwohl bleibt es eine wichtige Aufgabe, die industrielle Substanz in Brandenburg weiter aufzubauen.“ Das erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Zahlen.
Besonders erfreulich sei, dass Produkte ‚Made in Brandenburg’ auch international stark nachgefragt seien. Rund 5,4 Milliarden Euro setzten die brandenburgischen Industrieunternehmen im vergangenen Jahr im Ausland um – das waren 23,4 Prozent mehr als im Jahr 2009.
„Die aktuell gute Auftragslage im Verarbeitenden Gewerbe in Brandenburg deutet darauf hin, dass sich der Aufschwung in diesem Jahr fortsetzt. Allerdings dürfte die Dynamik hier – genauso wie in ganz Deutschland – etwas schwächer werden“, sagte Minister Christoffers.
Quelle: Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
Forschungsfabrik chesco lädt zum Tag der offenen Tür in Cottbus ein
Am Samstag (19. Juli) öffnet das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) seine Türen für die Öffentlichkeit und lädt...