Bei der großen Bären-Verleihung am Samstagabend in Berlin gingen insgesamt drei Preise an Filme und Filmemacher aus Berlin-Brandenburg. Die unabhängigen Jurys vergaben vier weitere Preise an Filme, die vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wurden.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! Die große Beteiligung von Filmen aus Berlin-Brandenburg am Wettbewerb und die Auszeichnungen zeigen, was für ein großartiger Filmstandort die Hauptstadtregion ist.“
Die Gewinner aus Berlin-Brandenburg:
Hauptpreise der 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Silberner Bär – Großer Preis der Jury
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Silberner Bär – Beste Regie
Ulrich Köhler für „Schlafkrankheit“
Alfred-Bauer-Preis
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
Preise unabhängiger Jurys
FIPRESCI Preis für einen Film aus dem Wettbewerb
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Der Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
PanoramaPublikumsPreis – Dokumentarfilm
„Im Himmel, Unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee“ von Britta Wauer
Leserpreis der „Siegessäule“ ELSE
„Stadt Land Fluss“ von Benjamin Cantu
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bei der großen Bären-Verleihung am Samstagabend in Berlin gingen insgesamt drei Preise an Filme und Filmemacher aus Berlin-Brandenburg. Die unabhängigen Jurys vergaben vier weitere Preise an Filme, die vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wurden.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! Die große Beteiligung von Filmen aus Berlin-Brandenburg am Wettbewerb und die Auszeichnungen zeigen, was für ein großartiger Filmstandort die Hauptstadtregion ist.“
Die Gewinner aus Berlin-Brandenburg:
Hauptpreise der 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Silberner Bär – Großer Preis der Jury
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Silberner Bär – Beste Regie
Ulrich Köhler für „Schlafkrankheit“
Alfred-Bauer-Preis
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
Preise unabhängiger Jurys
FIPRESCI Preis für einen Film aus dem Wettbewerb
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Der Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
PanoramaPublikumsPreis – Dokumentarfilm
„Im Himmel, Unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee“ von Britta Wauer
Leserpreis der „Siegessäule“ ELSE
„Stadt Land Fluss“ von Benjamin Cantu
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bei der großen Bären-Verleihung am Samstagabend in Berlin gingen insgesamt drei Preise an Filme und Filmemacher aus Berlin-Brandenburg. Die unabhängigen Jurys vergaben vier weitere Preise an Filme, die vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wurden.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! Die große Beteiligung von Filmen aus Berlin-Brandenburg am Wettbewerb und die Auszeichnungen zeigen, was für ein großartiger Filmstandort die Hauptstadtregion ist.“
Die Gewinner aus Berlin-Brandenburg:
Hauptpreise der 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Silberner Bär – Großer Preis der Jury
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Silberner Bär – Beste Regie
Ulrich Köhler für „Schlafkrankheit“
Alfred-Bauer-Preis
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
Preise unabhängiger Jurys
FIPRESCI Preis für einen Film aus dem Wettbewerb
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Der Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
PanoramaPublikumsPreis – Dokumentarfilm
„Im Himmel, Unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee“ von Britta Wauer
Leserpreis der „Siegessäule“ ELSE
„Stadt Land Fluss“ von Benjamin Cantu
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Bei der großen Bären-Verleihung am Samstagabend in Berlin gingen insgesamt drei Preise an Filme und Filmemacher aus Berlin-Brandenburg. Die unabhängigen Jurys vergaben vier weitere Preise an Filme, die vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wurden.
Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus: „Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! Die große Beteiligung von Filmen aus Berlin-Brandenburg am Wettbewerb und die Auszeichnungen zeigen, was für ein großartiger Filmstandort die Hauptstadtregion ist.“
Die Gewinner aus Berlin-Brandenburg:
Hauptpreise der 61. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Silberner Bär – Großer Preis der Jury
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Silberner Bär – Beste Regie
Ulrich Köhler für „Schlafkrankheit“
Alfred-Bauer-Preis
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
Preise unabhängiger Jurys
FIPRESCI Preis für einen Film aus dem Wettbewerb
„The Turin Horse“ von Béla Tarr
Der Preis der Gilde deutscher Filmkunsttheater
„Wer wenn nicht wir“ von Andres Veiel
PanoramaPublikumsPreis – Dokumentarfilm
„Im Himmel, Unter der Erde. Der Jüdische Friedhof Weißensee“ von Britta Wauer
Leserpreis der „Siegessäule“ ELSE
„Stadt Land Fluss“ von Benjamin Cantu
Quelle: Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH