Über den nördlichen Brutgebieten des Singschwans zwischen Grönland und Finnland lagen am vergangenen Wochenende kräftige Tiefdruckgebiete, die auch im Nationalpark Unteres Odertal mit Sturm und Regen nicht gerade für “Schwanenwetter” sorgten. Dem Besucherinteresse an den traditionellen Singschwantagen in einem der wichtigsten Singschwan-Winterquartiere tat dies keinen Abbruch: Über 400 Schwanenfans waren im einzigen deutschen Auennationalpark unterwegs, um die majestätischen Vögel zu sehen und dem melancholischen Singsang zu lauschen.
Aufgrund der zahlreichen Anfragen vieler interessierter Brandenburger und Berliner hat sich die Nationalparkverwaltung entschlossen, am kommenden Samstag (12. Februar) um 11.00 Uhr im Nationalparkhaus nochmals den spannenden Singschwanvortrag zu präsentieren und die Besucher im Anschluss zu den rund 60 Singschwänen bei Criewen zu führen. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Mitarbeiter der Naturwacht des Nationalparks.
Nationalparkzentrum in 16303 Schwedt/OT Criewen, Am Speicher 3
Quelle: Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Foto © Pascal Aleixandre (wikipedia.org)
Shakespeare! Ein Erfolgsgarant für das Lausitz Festival
Wegen der großen Resonanz feiert die Inszenierung von Shakespeares "Othello/Die Fremden" ein Comeback in Weißwasser und war im vergangenen Jahr...