Rückenschmerzen sind heute eine der wesentlichen Volkskrankheiten in allen industrialisierten Staaten. Rund 80% der Deutschen haben irgendwann ein Mal in ihrem Leben Rückenschmerzen, 70% klagen wenigstens ein Mal im Jahr über Schmerzen zwischen Kopf und Po und an die 35% der Deutschen leben mehr oder weniger regelmäßig mit dieser Problematik. Doch obwohl Rückenschmerzen keine richtige Diagnose darstellen, sondern lediglich ein Bündel von unterschiedlichen Erkrankungsformen beschreiben, gibt es einige wenige Faktoren, die von vielen Fachärzten als Ursache für Schmerzen im Rückenbereich gesehen werden: Vor allem die Kombination aus Bewegungsmangel, schlechter Ernährung, Übergewicht und monotoner Arbeit in unveränderlichen Positionen (Bildschirmarbeit!) gilt als eine der Hauptursachen für Schmerzen im Rückenbereich.
Bildschirmarbeit, und die Folgen, sind mir wohl vertraut, verbringe ich doch viele Stunden am Tag am Computer. Also mache ich jeden Tag drei lange Spaziergänge, manchmal auch mehr. Unabhängig davon, wie das Wetter ist. Es muß einfach sein .. zumindest um diese mögliche Ursache auszuschalten.
Ursachen von Rückenschmerz:
Aber Vorsicht, wie bereits erwähnt: Rückenscherz ist nicht gleich Rückenschmerz und wer das erst Mal im Leben wegen Rückenschmerzen zum Arzt oder Heilpraktiker geht und wird die interessante Entdeckung machen, dass der Arzt im Rahmen der Differentialdiagnose eine Unmenge von Fragen stellt, die rein gar nichts mit dem Thema zu tun haben. So sieht es jedenfalls für den medizinischen Laien, der Fragen über Herz, Nieren, Zwölffingerdarm oder Rippenfellentzündungen beantworten soll, aus. Doch der Arzt muss zunächst ein Mal viele anderer Krankheiten auschliessen, bevor er wirklich die Diagnose “Rückenschmerz” stellen kann. Denn sowohl Rippenfellentzündungen, Herzkrankheiten, Zwölffingerdarmgeschwüre als auch Nierenerkrankungen, metastasierende Krebsgeschwüre oder Borreliose kommen als Auslöser von “falschen” Rückenschmerzen in Frage.
Wenn im weiteren Verlauf der Anamnese dann all diese Krankheiten als Verursacher der unangenehmen Schmerzen ausgeschlossen sind, wird der Arzt eine eingehende Untersuchung der gesamten Wirbelsäule und des Bewegungsapparates veranlassen. In vielen Fällen wird er bei dieser Untersuchung auch Probleme, die zu Schmerzen im Rücken führen, finden: Bandscheibenvorfälle, Gelenkabnützungen, Verspannungen, Nervenentzündungen, Fehlhaltungen und vieles Andere mehr kommen als Ursache für die “Volkskrankheit Rückenschmerzen” in Frage. Darüber hinaus gibt es aber auch eine Reihe von Krankheitsfällen, bei denen auch detaillierteste Untersuchungen keinerlei organische Ursache ans Tageslicht bringen. In diesem Fall spricht man von psychosomatischen Beschwerden. Diese “seelisch bedingten” Schmerzen können sowohl von Depressionen als auch von ungünstigen Lebensumstände, an denen jemand “schwer zu tragen hat” oder die jemandem “das Rückrad gebrochen haben” ausgelöst werden.
Behandlungsmöglichkeiten:
Je nach Ursache der Erkrankung werden Arzt oder Heilpraktiker unterschiedliche Massnahmen vorschlagen um die Diagnose Rückenschmerzen zu lindern. Eine Herzkrankheit, die in den Rücken ausstrahlt, erfordert eben verständlicher Weise eine gänzlich andere Therapie als ein Bandscheibenvorfall. Aber selbst wenn wir uns nur mit den Krankheiten, die als Rückenschmerzen im “engeren Sinn” gewertet werden, beschäftigen, gibt es immer noch eine Vielzahl von unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Die möglichen Maßnahmen reichen dabei von der einfachen Injektion eines Schmerzmittels bis hin zu Operationen, Schmerztherapie oder Physiotherapie. Und auch im Bereich der Komplementärmedizin gibt es heute eine Reihe von Möglichkeiten der Behandlung: Sowohl Akupunktur, Homöopathie, die Alexander-Technik, die Feldenkrais Methode oder Yoga können hier Erfolg bringen.
Einzelne Yogaschulen wie Yoga Berlin bieten massgeschneiderte Programme gegen Rückenschmerzen an. Dennoch sollte man vor dem Besuch eines Yogastudios die Schmerzen durch einen Arzt oder Heilpraktiker untersuchen lassen. Und da Rückenschmerzen – wie erwähnt – oft auch psychosomatische Ursachen haben, kommt selbst Psychotherapie als Methode in Frage.
Rückenschmerzen sind eine überaus lästige Zivilisationskrankheit. Doch aufgrund der vielen möglichen Therapieformen, die uns heute zur Verfügung stehen, können viele Probleme glücklicher Weise kuriert werden.
Achten Sie auf Ihren Rücken. Tun Sie etwas. Sie haben nur den einen Rücken.
Foto © Flying DutchJan (wikipedia.org)
70. Jubiläum: Industriepark Schwarze Pumpe lädt zu Tag der offenen Tür
Der Industriepark Schwarze Pumpe wird 70 Jahre alt und lädt am 30. August zum Tag der offenen Tür ein. Über...