Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen erhöhten Brandgefahr hat die Stadt Cottbus das Entzünden von Grablichtern auf allen Friedhöfen bis auf Weiteres untersagt. Die Stadtverwaltung bittet Friedhofsbesucher um Verständnis und empfiehlt, alternative Formen des Gedenkens zu nutzen. Darüber hinaus wurde auf dem Südfriedhof erneut eine Zunahme von beschädigten Grabfeldern festgestellt. Nach Angaben der Friedhofsverwaltung sind dafür überwiegend Raben und Krähen verantwortlich. Das Verhalten der Vögel lasse sich trotz verschiedener Maßnahmen bislang nicht vollständig unterbinden.
Die Stadt Cottbus teilte dazu mit:
Das Entzünden von Grablichtern auf allen Cottbuser Friedhöfen ist ab sofort und bis auf Weiteres untersagt. Grund ist die hohe Brandgefahr durch die anhaltende Trockenheit. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis und darum, alternative Möglichkeiten des Gedenkens in Erwägung zu ziehen. Diese Einschränkung dient dem Schutz von Menschen, Natur und den Ruhestätten selbst.
Zudem kommt es auf dem Südfriedhof wiederholt zu verwüsteten Grabfeldern. Bei Prüfung und Beobachtung durch die Friedhofsverwaltung wurde festgestellt, dass eine Vielzahl der hier lebenden Raben und Krähen für die Beschädigung verantwortlich ist. Trotz aller Bemühungen lässt sich das Verhalten der Vögel jedoch nicht vollständig unterbinden. Die Friedhofsverwaltung bleibt weiter aktiv, um die Würde der Grabstätten zu bewahren und künftige Schäden zu minimieren.

Heute in der Lausitz – Unser täglicher Newsüberblick
Mehr Infos und News aus der Lausitzer und Südbrandenburger Region sowie Videos und Social-Media-Content von heute findet ihr in unserer Tagesübersicht –>> Hier zur Übersicht
Red. / Presseinformation