Damit Potsdams erste „Wir haben es satt – Massentierhaltung abwählen!“-Demo ein voller Erfolg wird, lädt das Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg Helferinnen, Helfer und alle Interessierten zu zwei Treffen ein: am 12. und 19. August 2014 von jeweils 18 bis 19:30 Uhr in das Haus der Natur in Potsdam.
Bei den Treffen informieren Jens-Martin Rode (12. August) und Julia Lesmeister (19. August) über die Ziele der Demo, die Route (die vom Potsdamer Hauptbahnhof zum Luisenplatz vor dem Brandenburger Tor führt) und die benötigte Unterstützung. „Zurzeit suchen wir Freiwillige, die uns tatkräftig bei der Mobilisierung unter die Arme greifen“, erklärt Julia Lesmeister vom Aktionsbündnis. „Poster aufhängen, Flyer verteilen, die Demo posten … es gibt wirklich ganz viele Möglichkeiten, bei unserem Einsatz gegen Agrarfabriken und Massentierhaltung mitzuhelfen“, führt sie weiter aus. Am Demo-Sonntag braucht das Aktionsbündnis dann Freiwillige für die Aufsicht und zum Spendensammeln.
Hintergrund: Unter dem Motto „Wir haben es satt – Massentierhaltung abwählen!“ und mit der Forderung „Gute Landwirtschaft – Gutes Essen – Gutes Leben“ gehen am Sonntag, dem 31. August 2014, erstmals auch in der brandenburgischen Landeshauptstadt Demonstrierende auf die Straße, um die Missstände in der Landwirtschaft anzuprangern. Im Vorfeld der Agrarministerkonferenz in Potsdam (03.-05. September) und der Brandenburger Landtagswahl (14. September) ist das ein nicht überhörbares Signal für die Politik. Organisiert wird die Demo vom Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg und der Kampagne „Meine Landwirtschaft“.
Infos zur Demo in Kürze:
- Was: „Wir haben es satt“-Demo
- Wann: Sonntag, 31. August 2014, 13:00 Uhr
- Wo: Potsdam Hauptbahnhof/Babelsberger Str.
- Abschlusskundgebung: 14:00 Uhr auf dem Luisenplatz
- Helferinnen- und Helfertreffen: 12. und 19. August 2014, 18-19:30 Uhr, Haus der Natur, Lindenstr. 34, 14467 Potsdam