Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster
Die Gesellschafterversammlung von Landkreis und Sparkasse Elbe-Elster hat Peter Hans zum neuen Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) bestellt. Er übernimmt diese Funktion am 29. Oktober zusätzlich zu seinen Aufgaben als Erster Beigeordneter, Kämmerer und Dezernent für Finanzen, Personal und Service des Landkreises Elbe-Elster.
Peter Hans folgt damit Eberhard Stroisch nach, der als Dezernent für Kreisentwicklung die Geschäftsführung im Dezember vergangenen Jahres übernommen hatte und jetzt auf eigenen Antrag hin abberufen wurde. Die Wirtschaftsförderung durch die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird der Zuständigkeit des Landrates zugeordnet. Es ist vorgesehen, zu Jahresbeginn einen Wirtschaftsförderer einzustellen. Die Ausschreibung für die Stelle wird zeitnah erfolgen.
Die Eigenständigkeit der Gesellschaft bleibt auch nach dem Führungswechsel bestehen. Zu den Schwerpunktaufgaben gehört weiterhin die Bestandssicherung der Unternehmen im Landkreis. Darüber hinaus ist die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH erste Adresse, wenn es um die Unterstützung von Existenzgründungen, Hilfen bei der Organisation von Unternehmensnachfolgen, um Fachkräftesicherung und –gewinnung sowie um Strukturentwicklung und Investitionsbegleitung in der Region geht. Die Kommunen können bei ihren Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ebenfalls auf die Unterstützung der RWFG bauen.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster