Der Landkreis Elbe-Elster teilte dazu weiter mit:
Von Anfang an zeichnete sich Lehmann-Spielzeug durch erfindungsreiche Mechanismen, originelle Spielideen, witzige Namen und sicheres Gespür für den jeweiligen Zeitgeist aus. Internationale Patente schützten das qualitätsvolle, bei Jung und Alt beliebte Spielzeug mit der einprägsamen Marke schon früh vor Nachahmungen der Konkurrenz. Auch nach der Enteignung konnte der nunmehr Volkseigene Betrieb Spielwarenwerk Patent-Lineol, später umbenannt in VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg, an diese Tradition anknüpfen und hochwertiges, zeitgemäßes Spielzeug aus Blech herstellen. Auch diese Spielzeugartikel waren im In- und Ausland begehrt und gehören gegenwärtig schon zu den gesuchten Sammlerobjekten.
red/Presseinfo
Bild: Landkreis Elbe-Elster