Landrat nimmt an Beratung in Lübben teil/Terminabstimmung mit Landesgeschäftsführer Breithaupt zur Volksbundarbeit im Landkreis/Eröffnung der Ausstellung „Landna(h)me“ im Märkischen Partnerkreis/Landrat besucht Best-of-Konzert der Kreismusikschule im Bürgerhaus Bad Liebenwerda
Landrat Christian Heinrich-Jaschinski besucht am 24. Februar die Brandenburgische Bildungsstätte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Halbe. Er trifft dort mit dem Landesgeschäftsführer des Volksbundes, Oliver Breithaupt, zusammen. Im gemeinsamen Gespräch sollen Termine und Schwerpunkte der Volksbundarbeit im Landkreis Elbe-Elster besprochen werden.
Um Verkehrsprojekte in der Energieregion Lausitz geht es am 26. Februar beim Landkreis Dahme-Spreewald in Lübben. Zu dem Gespräch hat die Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung, Kathrin Schneider, Landräte und Oberbürgermeister der Energieregion eingeladen. Themen sind u.a. die Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs im Süden Brandenburgs und der aktuelle Stand der Anmeldung von Maßnahmen im Bundesverkehrswegeplan.
Nachdem die Ausstellung „Landna(h)me“ aus dem Landkreis Elbe-Elster bereits seit 2013 in Doberlug-Kirchhain und dann in unseren Partnerlandkreisen in Polen zu sehen war, macht sie nun zum Abschluss Station im Märkischen Kreis. An der Ausstellungseröffnung in unserem Partnerlandkreis in Nordrhein-Westfalen am 27. Februar in der Städtischen Galerie in Lüdenscheid nimmt auch Landrat Christian Heinrich-Jaschinski zusammen mit Kulturamtsleiter Andreas Pöschl und dem Partnerschaftsbeauftragten Dieter Jagode teil. 21 Künstlerinnen und Künstler des Landkreises zusammen mit ihren Kollegen aus den polnischen Partnerlandkreisen Ratibor und Nakielski, aus dem walisischen Wrexham (Wales) und dem Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen zeigen in der Schau aktuelle Werke rund um das Thema Landna(h)me. Die Arbeiten entstanden extra für diese Ausstellung, die als thematischer Einstieg in die Landesausstellung diente. Sachsen, Preußen, Brandenburg, Niederlausitz: Welchen Namen trägt dieses Land? Liegt es am Rand oder mittendrin? Fragen, mit denen sich die bildenden Künstler beschäftigten.
Bereits zum 12. Mal findet das traditionelle „Best-of-Konzert“ der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ statt. Als Gemeinschaftsaktion mit der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“ hat die Konzertreihe einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Landreises gefunden. Am Sonntag, dem 1. März, stellen die Besten des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ ab 15 Uhr im Beisein von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski ihr Können im Bürgerhaus Bad Liebenwerda unter Beweis.
Bild: Im vergangenen Jahr überreichte Musikschulleiter Thomas Prager (r.) Friedrich Körner (l.) den „Frank-Pietersen“-Wanderpokal der Kreismusikschule. Wer diese Auszeichnung diesmal bekommt, wird am 1. März bekannt gegeben.
Foto: Pressestelle Kreisverwaltung
Quelle: Landkreis Elbe-Elster