Unter dem Motto „25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche –weite Wege zur Gleichberechtigung“ finden im Landkreis Elbe-Elster folgende Veranstaltungen statt.
Mittwoch, 04.03.2014
Kreisverwaltung Herzberg, Ludwig-Jahn Str. 2 , Raum 137 10:00-14:00 Uhr
Veranstaltung des Landkreises Elbe-Elster
Workshop zur europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene
Seminarleitung: Sabina Scheuerer, Frauenpolitischer Rat des Landes Brandenburg
Bitte um Anmeldung unter: 03535/461274 [email protected] oder 03535/462240 sabine.tscherner @lkee.de
Mittwoch, 04.03.2015
Saal der GöBA mbh, Nordtsr. 7, 04895 Großrössen
Veranstaltung des Kreislandfrauenverbandes Elbe-Elster
Ein Resümee über 23 Jahre Landfrauenarbeit in der Region
„Glück gehabt“ Programm der Kabarettistin und Kommunikationstrainerin Dr. phil. Gerlinde Kempendorff, Lieder und Geschichten aus dem prallen Ostleben
Unkostenbeitrag: 3€
Mittwoch, 11.03.2014
Technisches Museum Doberlug-Kirchhain, Gerberstr. 16:00-18:00 Uhr
Veranstaltung des Landkreises Elbe-Elster und der Stadt Doberlug-Kirchhain“
„Kinder der Ewigkeit- Berühmte Liebespaare von der Antike bis heute“
Eine Lesung von und mit Dr. Olaf Thomson
Wann überhaupt kam die Liebe in die Menschenwelt? Wie weit ging die Affäre von Goethe mit Frau von Stein wirklich? Wen und wie hat Albert Einstein geliebt? Was schrieb Alain Delon in seinem letzten Brief an Romy Schneider?
Beginnend bei der Götterwelt und der Antike, nimmt die Lesung von Dr. Olaf Thomsen die glückliche und unglückliche Welt aus berühmten Liebespaaren näher in Augenschein – in Mythologie und Weltgeschichte, Politik und Kunst, Literatur und Musik.
Orpheus und Eurydike, Perikles und Aspasia, Romeo und Julia, John Lennon und Yoko Ono – die Kunde von berühmten Liebespaaren bewegte nicht nur die Herzen der Menschen, sondern war oft auch die Vorlage für große Werke in Literatur, bildender Kunst oder Film.
Liebespaare schrieben unmittelbar Geschichte wie Wallis Simpson und Edward VIII. – der wegen seiner Liebe zur mehrfach geschiedenen Amerikanerin abdanken musste. Mallorca vermittelt durch die dort verbrachten Liebesmonate von George Sand und Frederic Chopin einen anderen Eindruck als heute üblich. Die Tagebücher von Anais Nin sind durch ihr ausführlich geschildertes Verhältnis zu Henry Miller ausgesprochen aufregend.
Dr. phil. Olaf Thomsen ist freier Autor. Schwerpunkt seiner zahlreichen Arbeiten ist die Kulturgeschichte.
Veranstaltungen des Arbeitslosenverbandes Brandenburg, an den Standorten im Elbe-Elster Kreis
- Schönewalde, am 10.03.2015 10:00 Uhr „Lebenssituationen und Teilhabe von Frauen im ländlichen Raum“
- Herzberg, am 10.03.2015 10:00 Uhr „Frauen in der Kommunalpolitik“
- Herzberg, am 12.03.2015 10:00 Uhr „Weite Wege zur Gerechtigkeit“
- Schlieben, am 10.03.2015, 8:30 Uhr „ Frauen in der Kommunalpolitik“
- Falkenberg, am 10.03.2015, 15:00 Uhr „Frauen in Brandenburg“
- Finsterwalde, am 06.03.2015, 11:00 Uhr „Lebenssituationen von Frauen“
- Bad Liebenwerda am 10.03.2015, 13:00 Uhr „Lebenssituationen von Frauen“
- BEZ Lugau, am 12.03.2015, 15:00 Uhr „Lebenssituationen von Frauen im ländlichen Raum“
Die Veranstalterinnen laden Frauen UND Männer herzlich ein.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster